Kühlersymbol im Kombiinstrument leuchtet
Hallo liebe Mercedeselektroniker,
ich habe folgende Herrausforderung für euch.
Es leuchtet wie gesagt die genannte Lampe. Im Fehlerspeicher werden die Ladedruckregelung, das AGR Ventil, das elektronische Einlassgebläse, der LMM als fehlerhaft ausgegeben. Den Ergebnissen aus dem Netz zufolge, soll eine Extrasicherung (Leitungssicherung) mit 10A defekt sein, welche das MSG und seinerseits mehrere Verbraucher wiederum mit Spannung versorgen soll. Ich habe eine so beschriebene defekte Sicherung gefunden und erneuert.
Nach dem Ersetzen dieser Sicherung brennt sie natürlich gleich nach dem Einschalten der Zündung wieder durch. Ich habe leider keinen Zugang zu dem entsprechenden Stromlaufplan.
Kann mir jemand sagen wo genau ich einen Kurzschluss prüfen kann oder kann mir jemand einen Stromlaufplan für das Motorsteuergerät zur Verfügung stellen?
Beste Grüße Monkk
Beste Antwort im Thema
Auch die Extra-Sicherung hat eine Beschreibung und sie ist auch auf der Liste zu finden.
Was die Fehler angeht - mit was ist das ausgelesen worden?
Weil das elektronische Einlassgebläse gibts bei diesem Motor nicht. Oder was soll damit gemeint sein?
Wenn die Lampe weiterhin leuchtet dann solltest du mal den E-Lüfter auf Funktion prüfen. Klima anschalten und der Lüfter muss sich mit 20 % seiner Max-Drehzahl drehen.
19 Antworten
Wenn man einfach an diese Verbraucher kommt- abziehen- Sicherung rein- und dann einer nach dem anderen - bis die Sicherung wieder fliegt.... dann weiß man was defekt ist. Vorher & nachher muss man hat den Fehlerspeicher wieder löschen (Star/ delphi)
Also die einzige Sicherung die einzeln im SK liegt ist doch die von der Zusatz Wasserpumpe....
Die wird halt hin sein.....
Und wenn die große Sicherung am + Pol hin ist. Leuchtet doch auch die Wasser leuchte im Kombi...
Also ich hatte fast recht 😁 Balmer
Die große Sicherung ist bestimmt auch hin am + Pol der Batterie. Die kleine sollte eigentlich nur ne 7,5 sein. Diese ist auch für den Lüfter, also sollte der Kühlerlüfter hin sein ...
Deshalb die o. g. Frage danach ob der E-Lüfter was tut.
Ähnliche Themen
Am Wochenende habe ich den ML noch mal beim Wickel, da werd ich noch mal alle Hinweise von euch durchgehen und dann mal schauen.
Plan ist folgender :
- Sicherung am Pluspol prüfen
- Kabelstrang zu den einzelnen Aktoren (die angezeigt wurden) prüfen und von f24/8 bis zum MSG
- vielleicht noch die Sache mit dem Relais k26 und der Sicherung f44 aus dem anderen Thema von "bramax"
- vielleicht kriege ich auch den lüfter noch mal bestromt, mit der Hand lässt er sich ja drehen
Hab ich noch was vergessen?
Vieleicht komm ich ja zwischenzeitlich noch einen SLP. Ich trau mich nur nich so recht irgendwas von dem ich nicht weis wo es hin geht oder wo es her kommt, zu überbrücken aber mal schauen.
Stück für Stück kommen wir schon der Sache nähr.
Ganz bestimmt! Und dann geb ich hier noch mal Feedback.
Beste Grüße Monkk