Kühlerlüfter
hi leute. . .
nachdem nun mein Omi läuft, habe ich jetzt ein ganz anderes Problem.
Oder es ist normal so und gar kein Problem.?
Ich habe festgestellt, das wenn ich mein Omi ausmache und die Temperatur so ca. 96 bis 97 Grad ist, und ich dann kurze Zeit später die Zündung anmache, die Temperatur noch weiter gestiegen ist.
Kühlerlüfter läuft nicht nach bei ausgeschalteter Zündung.
Kann mich erinnern, das bei meinem Omega A der Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung noch Minuten lief, wenn die Temperatur zu hoch war.
Mein Omi B macht das nicht . . . normal ? oder irgend ein Defekt ?
Sicherungen sind alle in Ordnung.
32 Antworten
so...
Querstrompumpe ist nachgerüstet.
Da ich ja keinen Stromstecker für die Pumpe habe, habe ich das Pluskabel der Pumpe am Kühlerlüfter Relais Kl. 87 (das graue Relais neben dem braunen, siehe Bild) und das andere Kabel an Masse angeschlossen.
Wenn der Lüfter läuft, läuft die Querstrompumpe jetzt auch.
Als der Lüfter und Pumpe angegangen ist, habe ich den Motor abgestellt und Lüfter mit pumpe liefen noch bei ausgeschalteter Zündung bis der Omi auf ca, 93 - 94 Grad abgekühlt war.
Hoffe mal das dass richtig so ist ??!!
Aber eine Frage habe ich noch in Sachen Temperatur.
Wenn ich Autobahn fahre, ist die Temperatur so ca. bei 93 bis 94 Grad. Steigt auch nicht.
Im Stadtverkehr, Stop and Go oder Stau auf der Autobahn klettert die Temperatur langsam auf ca. 96 bis 97 grad.
Der Lüfter springt an und Kühlt auf 93 Grad runter.
Wenn ich den Omi dann im Stand laufen lasse klettert die Temperatur wieder langsam hoch 96 grad und wieder mit Lüfter runter.
Meine Frage: Müsste der Lüfter nicht früher anspringen oder ist das so normal ?
Sorry will nicht nerven, nur möcht ich mir sicher sein das alles normal läuft. 😉
Will meinen Omi ja noch laaaaaaange fahren.
Hi
Hoffi ,
Das ist völlig normal und korrekt so .
Die 1. TS liegt bei ca. 97/98 +-2 Grad .
Dort schalten die Lüfter ein und nicht früher . ( Außer bei Klimabetrieb)
Ab der optimalen Betriebstemperatur von 92 Grad Celsius ist das Thermostat zuständig .
Das Kühlmittel im Kühler kühlt sich nur ab , wenn es
A: den Kühler durchströmen kann
und
B: Wenn der Kühler mit Wind um bzw. durchwirbelt wird .
Dies geschieht entweder
1. durch Fahrtwind
oder
2. wenn dieser nicht ausreicht oder gar nicht vorhanden ist wie im Stand oder Stau , durch die Ventilatoren .
Ich hoffe ich konnte dir die Funktion ein wenig erklären bzw. deutlicher machen unde deine Frage damit beantworten . 🙂
Danke Feet. . .
Dann läuft meine Kühlung richtig.
Habe noch mal Kühler ausgebaut und noch mal mit gartenschlauch duchgespühlt.
Unglaublich was da für ne Brühe rauskam.
Ausgiebige lange Probefahrt ergab, das sich die Temperatur bei ca. 92 hält. 😁