Kühlerlüfter
hi leute. . .
nachdem nun mein Omi läuft, habe ich jetzt ein ganz anderes Problem.
Oder es ist normal so und gar kein Problem.?
Ich habe festgestellt, das wenn ich mein Omi ausmache und die Temperatur so ca. 96 bis 97 Grad ist, und ich dann kurze Zeit später die Zündung anmache, die Temperatur noch weiter gestiegen ist.
Kühlerlüfter läuft nicht nach bei ausgeschalteter Zündung.
Kann mich erinnern, das bei meinem Omega A der Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung noch Minuten lief, wenn die Temperatur zu hoch war.
Mein Omi B macht das nicht . . . normal ? oder irgend ein Defekt ?
Sicherungen sind alle in Ordnung.
32 Antworten
@feet...
Danke für die Antwort.
also ist das nicht so dramatisch wenn meine e-pumpe unterm ausgleichsbehälter defekt ist. ?
oder kann das noch andere auswirkungen haben wenn die bei zündung ein nicht läuft ?
Hi,
Naja es gibt da schon noch Möglichkeiten .
Lebensnotwendig ist sie nicht , aber die Heizleistung ist halt besser .
Du kannst am Stecker mal schauen ob Spannung an kommt wenn Zündung eingeschaltet ist .
Kommt an , dann ist sie defekt .
Kommt keine Spannung an , dann gibts andee Möglichkeiten ....
Zb. Relais-Kontakt hat sich geöffnet und verbindet nicht mehr .
Kabelunterbrechung zur Pumpe .
Spannung kommt an bei Zündung und wenn der Motor läuft.
aber trotz defekter Pumpe ist die heizleistung enorm.
werd mich dann mal auf die suche nach ner pumpe machen und austauschen.
Hi,
Ja dann ist sie defekt .
Aber fall nicht in Ohnmacht solltest du zum FOH gehen wegen dieser Pumpe .
Ich hatte mir beide Pumpen besorgen müssen , eine 153 Euro .
Die Pumpen gibt es aber wesentlich billiger außerhalb des FOH - Bereiches . 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
Und wenn möglich falls du sie vorher aus Interresse prüfen willst , niemals länger trocken laufen lassen .
nein mach ich nicht.
der schrotti bei mir um die ecke gibt immer garantie . . . wenn die nach einbau nicht läuft, hau ich dem die pumpe um die ohren 🙂
austausch geht ja fix.
so . . . Heizungsladepumpe tut wieder was sie soll.
Bei mir auf´n Schrottplatz war keine Pumpe zu bekommen.
Nur in der "Bucht". . . . aber egal 🙂
Jetzt noch ne Frage zur Querstrompumpe am Kühler...
ich habe da keine Pumpe.
Am Kühler sind die Wasseranschlüsse aber da, halt nur vom Vorbesitzer mit Blindstopfen dicht gemacht.
Kann man so eine Querstrompumpe nachträglich verbauen ?
Mein Gedanke dann den Strom am Thermoschalter für den Lüfter abgreifen.??
Und dann... wo schraube ich dann am besten die Pumpe an ? Soll ja nicht einfach da so im Motorraum rumbaumeln.
Was sagen die Fachmänner dazu ?
Und ja ... Suche benutzt, aber nix eindeutiges für mein Vorhaben gefunden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ist doch bei den späteren Baujahren immer vorhanden.
Schau es dir bei einem neueren V6 an.
Ja bei den späteren Baujahren serienmäßig verbaut, meiner ist ein Baujahr früher.
Querstrompumpe und Schläuche hab ich schon besorgt.
Nur leider konnte ich bis jetzt noch nicht rausfinden, wo die Pumpe festgemacht wirdZitat:
Original geschrieben von ubid
Moin,so sollte es aussehen, Nr. 7 der isses!
G
ubid
moin . . .
So sieht es bei mir auch aus. Diese Gummihalterung (Nr.7) ist bei mir an der Pumpe dran.
Aber wo wird diese im Motorraum befestigt ?
die sollte eigentlich direkt am Kühler befestigt werden oder sein! Ich meine viele Möglichkeiten hast du dort eh nicht also einfach mal schauen ob im direkten Umfeld eine Schraube oder sonstiges fehlt