Kühlerlüfter springt nicht an
hallo motor-talk forum
da ich bei den aktuellen sommertemperaturen unter der schwachen kühlung meines corsas zu leiden habe(weiss nich ob ich oder doch das auto mehr leidet😉 ) dachte ich ich wend mich mal an euch da hier jemand gewiss erfahrung hat in diese richtung😉
aaaaalso, folgende situation:
wenn ich bei diesem wetter durch die stadt fahre reicht ne wenige minuten andauernde ampelphase un die nadel schlägt mir fast das glas aus der temperaturanzeige😉
naja, jedenfalls läuft mein lüfter nicht mehr an also hab ich mich heut morgen mal auf die fehlersuche begeben.
da ich eher der sorte menschen angehör die zwar früher im physikunterricht bissel aufgepasst hamn aber ansonsten ne mechatronik/elektrotechnik flasche sind bin ich nicht sonderlich weit gekommen😉...
alles was ich sagen kann ist das der ventilatormotor läuft wenn man ihn überbrückt und an der lüftersicherung im innenraum auch ne ausreichende spannung anliegt.
nun die frage ob das thermostat im großen kühlkreislauf den stromdurchfluss "blockt" wenn die erforderliche temperatur nicht erreicht ist um den ventilator anzuwerfen oder ob es da noch irgendwo ein bauteil gibt welches dafür verantwortlich sein könnte.
des weiteren hier ein kleines problem was meiner auffassung nach damit nichts zu tun hat aber wenns jemand besser weiss belehrt mich bitte:
wenn ich im winter fahre bekomme ich kaum temperatur-->wohl immer der große kühlkreislauf geöffnet.
hängen diese beiden vorgänge zusammen oder wird, wie ich es mir vorstelle der kühlkreislauf über ein extra-thermostat bzw einfach ein bimetall geöffnet?
ich hoffe die beschreibung war ausreichend und würde mich seh über eine antwort freuen
mit freundlichen grüßen
nigel
44 Antworten
Funktioniert jetzt.
Hab den Motor mal ein bisschen aufm Parkplatz laufen lassen und als ich dann unten war lief er plötzlich, ging bei knapp 95 grad wieder aus und ging bei knapp über 100 wieder an
Wann der jetzt zum ersten mal angesprungen ist weiß ich jetzt nicht, muss aber ein ganzes Stück über 100 gewesen sein.
denn im roten Bereich bei 107 Grad lief er vor ein paar tagen noch nicht.
Bei etwas über 100°C springt der erst an?
Meiner springt schon bei 95°C an und geht bei ca. 88-89°C wieder aus.
89 geht der aus?
da fängt meine temperaturanzeige noch nicht mal an^^
und 95 grad hat der selbst im winter nach 5 minuten. aber die temperatur steigt dann auch nicht weiter. außer natürlich im stand
Hallo zusammen !
Ich habe fast das selbe Problem ! Bei meinem corsa b 1996 1,4i ist es so , der Lüfter läuft wenn ich ihn überbrücke aber wenn ich die stecker anklemme läuft er nicht mehr ! Habe einen neuen Fühler gekauft ,ausgetauscht und mit voller Erwartung darauf gewartet das der lüfter anspringt, Nichts !!! Allerdings wollte ich fragen ob es da plus und minus gibt denn ich habe am fühler keine makierung gesehen aben hab zwei verschiedene kabel farben !!!!
Ähnliche Themen
Moin,
dem Schalter ist s egal welches Kabel wohin kommt .
Wird der Kühler / beide Kühlerschläuche richtig heiß ?
Wird die Heizung warm ?
MfG
Bei uns sprang bei einem C14NZ der Ventilator auch nicht an. Erst beim Einsprühen des abgezogenen Ventilatorsteckers mit einem Kontaktspray "Kontakt 60 plus" war er sofort wieder in Tätigkeit.
Ja meine Heizung bekomme ich kalt und warm !
Beide seiten der kühlerschläuche werden richtig heiß !wie gesagt ,ich habe den Fühler getauscht aber leider passiert das gleiche ! Ich schließe die kabel an und lass den Motor 10min laufen ,die Temperatur steigt so lange bis alles heiß ist ( kühler ,kühlerschläuche ,kühlwasser ,sogar mein öl ) wenn ich den Ventilator überbrücke geht alles gut ! Ich habe das gefühl das aus dem kleinen schlauch oben kein wasser kommt also doch wasserpumpe und Thermostat wechseln oder gibt es da noch was zu prüfen
Mit dem stecker habe ich noch nicht versucht aber das kann ich mir bei besten willen nicht vorstellen ,den hab ich schon 20 mal abgezogen und nach geschaut ! Ich kann auf beiden Seiten vom kühler die Schläuche eindrücken und ich bekomme luftblasen un meinem wasserbehälter das heißt das die leitungen auch frei sind ! Ich wüsste echt nur noch wasserpumpe ,Thermostat tauschen oder habt ihr noch eine?
Noch eine Sache fällt mir ein ! Meine Temperatur anzeige geht nicht mal bis 100 da kocht das wasser im wasserbehälter schon ! Hatte es auch als ich das Auto bei etwa 95 grad abstellte und erst als der Motor aus war sprudelte es für fünf sekunden aus dem Behälter vorher aber nicht !
Moin,
Du bekommst Luftblasen wenn du drückst , das bedeutet das Luft im System ist.
Wenn da wo der Schalter sitzt , Luft im Kühler ist , schaltet er nicht , weil die Luft wie ein Wärmepuffer wirkt.
Lass den Motor mit offenen Kühlerverschluß warm laufen , dann entlüftet er richtig .
Kann passieren, das der Behälter überläuft , kurz bevor der Thermostat öffnet , dann sinkt der Wasserstand beim Öffnen.
Danach wird der Ventilator auch funzen.
MfG
Also die Temperaturanzeige muß schon bis knapp auf 100 Grad gehen das der Lüfter anspringt.
Das habe ich schon probiert ! Das kühlwasser läuft über der Behälter ist leer aber der Ventilator geht nicht an ! Wenn die Temperatur Anzeige erst auf 100 grad ist nachdem das wasser kocht ,dann ist doch was ist ok ? Ich kann doch nicht erst alles zum kochen bringen damit der Ventilator alles wieder kühlen soll oder ?
Noch was , als ich den Fühler getauscht hab kam viel wasser raus und habe alles wieder aufgefüllt ,auch luft kann ich denke ich ausschließen !
Richt es im Ausgleichbehälter eventuell nach Abgas?
Sorry Ausgleichsbehälter?
Meinen sie wasserbehälter?