Kühlerlüfter springt nicht an

Opel Corsa B

hallo motor-talk forum

da ich bei den aktuellen sommertemperaturen unter der schwachen kühlung meines corsas zu leiden habe(weiss nich ob ich oder doch das auto mehr leidet😉 ) dachte ich ich wend mich mal an euch da hier jemand gewiss erfahrung hat in diese richtung😉

aaaaalso, folgende situation:

wenn ich bei diesem wetter durch die stadt fahre reicht ne wenige minuten andauernde ampelphase un die nadel schlägt mir fast das glas aus der temperaturanzeige😉
naja, jedenfalls läuft mein lüfter nicht mehr an also hab ich mich heut morgen mal auf die fehlersuche begeben.

da ich eher der sorte menschen angehör die zwar früher im physikunterricht bissel aufgepasst hamn aber ansonsten ne mechatronik/elektrotechnik flasche sind bin ich nicht sonderlich weit gekommen😉...

alles was ich sagen kann ist das der ventilatormotor läuft wenn man ihn überbrückt und an der lüftersicherung im innenraum auch ne ausreichende spannung anliegt.

nun die frage ob das thermostat im großen kühlkreislauf den stromdurchfluss "blockt" wenn die erforderliche temperatur nicht erreicht ist um den ventilator anzuwerfen oder ob es da noch irgendwo ein bauteil gibt welches dafür verantwortlich sein könnte.

des weiteren hier ein kleines problem was meiner auffassung nach damit nichts zu tun hat aber wenns jemand besser weiss belehrt mich bitte:

wenn ich im winter fahre bekomme ich kaum temperatur-->wohl immer der große kühlkreislauf geöffnet.
hängen diese beiden vorgänge zusammen oder wird, wie ich es mir vorstelle der kühlkreislauf über ein extra-thermostat bzw einfach ein bimetall geöffnet?

ich hoffe die beschreibung war ausreichend und würde mich seh über eine antwort freuen

mit freundlichen grüßen

nigel

44 Antworten

Richt eher nach alten wasser ! Habe jetzt keine NM. Im kopf aber wie fest müssen die Schrauben vom Motorblock sein ( Für die Zylinderkopfdichtung) habe einfach mal die knarre drauf gehalten und ich konnte ohne Probleme nachziehen ! Kann es sein das wasser ins öl gelingt ?

Ich soll den motor warm laufen lassen bis der pegel sinkt ? Er sinkt aber nicht er steigt bis er über kocht und der behälter leer ist dann kommt etwas wasser aus dem schlauch ober am wasserbehälter aber kommt es weil es kocht oder oder warum erst so spät ? Wie gasagt da habe ich aber noch keine 100 grad auf meiner Temperatur Anzeige! Das Thermostat schließt doch dann nicht oder ? Und warum fängt der lüfter nicht an ? Ich verzweifel an der karre !

wird der kühler auch unten am fühler richtig heiss

Das müsste ich mal nach schauen !

Ähnliche Themen

Nein er bleibt unten kalt! Was kann das sein?

Sorry auch da wird der kühler heiß !! Das wasser im kühlwasser behälter steigt von unten an und wird langsamm heiß ! Als ob das wasser langsam durch die hitze nach oben steigt !

Also ,erstmal dickes danke bis hier hin !
Den Fehler haben wohl noch nicht viele gehabt , ich bin auch mit meinem Latein am ende ! Habe das gefühl das wasser weder vor noch zurück läuft ,komischer Weise steigt mein wasser im behälter aber nicht wegen den oberen schlauch der den Pegel hält sondern (so sehe ich es ) weil das wasser anfängt zu kochen ! Aus dem oberen schlauch kommt auch nur wasser wenn es sehr heiß bist kocht !ich denke das thermostat schließt nicht mehr und die pumpe fördert es nicht mehr ,daher steht das wasser und sucht den den einzigen weg kochend über zu laufen ! Der Fühler gibt signal aber Thermostat reagiert nicht ! So meine Theorie ! Bitte antwortet wenn ich total falsch liege !!! Besten dank bis hier hin

mach die wasserpumpe neu und gut is

Ja hab ich mir gedacht ,wasserpumpe + thermostat wechseln und gut ist !

Hallo, hab da ein ähnliches Problem. Stecker vom Lüfter abgezogen und 12 V draufgegeben. Lüfter läuft. Jetzt den Stecker vom Temperaturfühler abgezogen und überbrückt. Dann nur ein klicken als wenn ein Relais anzieht. Lüfter läuft nicht. Jemand eine Idee. Danke

Das Relais was klick prüfen. Vor allem, ob das Relais auch schaltet und nicht nur klickt. Klicken ist der Steuerstromkreis, sprich Ansteuerung des Relais. Zu prüfen wäre der Arbeitsstromkreis. 12V liegt an, beim Brücken läuft der Lüfter.

Hallo, danke für den Beitrag. Habe jetzt mal den Relais-Kasten freigelegt. An dem betreffenden Relais liegen keine 12 Volt an. Müsste doch so sein, oder. Der Strom wird doch durch die Schaltung des Relais weitergeleitet. Gibt es hier einen Strom-Leitungsplan? Ist ein Tigra Baujahr 1997.

Achso, beim Brücken läuft der Lüfter auch nicht.

Und wenn du 12 Volt von einer externen Spannungsquelle drauf gibst, dann läuft er ?

Dann muß es an der Spannungsversorgungskabeln liegen. Prüf die mal.

Ja, wenn ich direkt von der Batterie 12 V anlege, läuft der. Relais habe ich durch neue ersetzt. Weiterhin kein Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen