Kühlerlüfter läuft schon bei Kurzstrecken,NORMAL???

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Zusammen,

Der Fofi meiner Kleinen hat folgendes Problem sofern dies eines ist.
Selbst bei Kurzstrecken von 2-3km geht der Kühlerlüfter an.Wasser is genug drinn im Kühler.
Wer weiß Rat oder kennt das Problem.Ich kenn so etwas nicht,bisher fuhr ich nur BMW und VW.
An ihrem Punto BJ96 war das auch sagt sie,aber nicht nach so kurzer Zeit wie beim Fofi.

BJ 2/ 2009, 97 PS 1,4l Benziner.
5 türer

Gruß

38 Antworten

Hi. das habe ich auch.
Laut der Ford Werkstatt soll das wegen der Klimaanlage sein. Wenn die Scheibenbelüftung an ist, läuft ja automatisch die Klimaanlage mit. Und da springt der Lüfter schnell an. Selbst bei den aktuellen Temperaturen.
So die aussage des Meister beim Ford Händler.

Das ist eine nicht zufriedenstellende Antwort.

Ich habe meiner Sister eine Lösung versprochen-

Danke und Gruß
Andre @ 1,8 Promillle

Zitat:

Original geschrieben von king_brainy


Das ist eine nicht zufriedenstellende Antwort.

Ich habe meiner Sister eine Lösung versprochen-

Hallo,
da ich gerade dabei bin dieses Problem vom Ford Händler lösen zu lassen, möchte ich mal fragen, wer da schon was erreichen konnte?. Wir haben das Problem mit dem Lüfter auch bei unserem Fiesta 1.4 Diesel, Baujahr September 2009 und schon mehrmals hatte ich es angesprochen. Besonders im Frühjahr, als es noch gar nicht so warm war und ich nur 5 km gefahren bin, ist mir das unangenehm aufgefallen. Der Lüfter läuft fast schon beim Losfahren los und wenn man das Auto dann im Parkhaus abstellt, läuft das Teil so laut nach. Ich finde die Erklärung "...das ist halt so bei eingeschalteter Klimaanlage" hingt etwas. Mein Ford Mondeo aus dem Jahre 2007 hat das auch nicht und ich denke auch andere Kleinwagen haben das nicht. Jedenfalls hat mit keiner bei dem ich nachgefragt habe, von solchen Problemen berichtet. Also wäre ich an weiteren Infos schon interessiert.

Danke und viele Grüße

Wir haben bisher nichts weiter unternommen und ich denke meine
Schwester hat gelernt damit zu leben.

Für mich wäre es nicht hinnehmbar.

Sollte jemand eine Lösung oder eine konkrete Aussage eines
Ford Mitarbeiters bekommen, bitte posten.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Hallo,

also die Klima isses wohl sicher nicht ausschließlich, weil ich das Nachlüften schon oft ohne Klima hatte und auch schon MIT Klima gefahren bin, und der Lüfter dabei leise war (auch mitten im Sommer).
Eine andere Erklärung, die ich gehört habe, ist das der Lüfter hochgefahren wird, wenn der Motor die Abgastemperatur erhöht um den DPF zu reinigen. Bei Kurzstreckenfahrern mag das sinnvoll sein, aber ich fahre immer 80km Strecke (fast komplett BAB) und da sollte das DPF Reinigen doch während der Fahrt klappen.
Außerdem gibt es noch Meister, die behaupten die neueste Software würde das lösen, aber meine Software ist von diesem Sommer und das Nachlüften ist noch da, wenn auch subjektiv gesehen seltener.
Also bin auch ich immer noch interessiert an der Wahrheit diesbzgl.

Gruß,
LLSmurf

Hallo
habe das selbe Problem und war schon ca 4 mal deshalb in der werkstatt.
habe einen 1.6 tdci mit 90 ps ... und verschiedene erklärungen mitlerweile.

1. Klimaanlage... (konnte aber nicht sein, ist immer aus bei mir)
2. keinen billigen diesel tanken (nur shell oder aral)
3. Dpf freibrennen ( aber so oft kann der ja nicht freigebrannt werden)

sobald der lüfter angeht achtet mal auf euren verbrauch. meiner steigt von normal 5l auf 10-11l egal wie sparsam ich versuche zu fahren.
Außerdem nimmt der das gas nicht richtig an. (sobald lüfter läuft)
habt ihr anschließend auch probleme mit dem Ölverschleiß? mein Bordcomputer holt mich aktuell jedes mal verfrüht zu ölwechsel, weil mein öl durch ist.

bin schon so genervt, dass ich darüber nachdenke den wagen wieder abzugeben.

mfg arthur

Zitat:

Original geschrieben von arthur86


Hallo
habe das selbe Problem und war schon ca 4 mal deshalb in der werkstatt.
habe einen 1.6 tdci mit 90 ps ... und verschiedene erklärungen mitlerweile.

1. Klimaanlage... (konnte aber nicht sein, ist immer aus bei mir)
2. keinen billigen diesel tanken (nur shell oder aral)
3. Dpf freibrennen ( aber so oft kann der ja nicht freigebrannt werden)

sobald der lüfter angeht achtet mal auf euren verbrauch. meiner steigt von normal 5l auf 10-11l egal wie sparsam ich versuche zu fahren.
Außerdem nimmt der das gas nicht richtig an. (sobald lüfter läuft)
habt ihr anschließend auch probleme mit dem Ölverschleiß? mein Bordcomputer holt mich aktuell jedes mal verfrüht zu ölwechsel, weil mein öl durch ist.

bin schon so genervt, dass ich darüber nachdenke den wagen wieder abzugeben.

mfg arthur

achja ich vergaß ... es passiert eigtl immer wenn man vollgetankt hat. bei mir aufjedenfall.

Moin!

Für alle, die einen Diesel haben, bei denen der Lüfter bei unbedenklichen Situationen anspringt, wie bei mir:

-> Kühler-Relais zieht nicht mehr an. Dadurch hängt es bzw. kommt es immer zu diesen unsinnigen Einsätzen. Wenn ihr Pech habt, und es ganz schlimm ist, läuft der die ganze Zeit weiter (nach dem Ausschalten) bis eure Batterie leer ist.

Wer noch Garantie hat, kann gerne zum Ford Händler und das Relais wechseln lassen.

War bei mir genauso. Seit der letzten Inspektion, wo das Relais anscheinend getauscht wurde, ist es wesentlich besser geworden. Wieso anscheinend? Letztens lief er wieder 🙁 Aber bisher nur ein einziges mal 😎

Ob das beim Benziner auch zutreffen könnte, weiß ich nicht genau. Aber liegt sicherlich auch an sowas. Elektronik müsste gleich sein...

Das mit dem DPF freibrennen dachte ich auch zuerst, hat aber nichts gebracht... Deshalb einfach mal Relais wechseln lassen und hoffen 😉

Gruß

es war bei meiner Frau letztens genauso der Lüfter lief nach dem abschalten des Wagen so lange bis die Batterie alle war, nach feierabend wollte nach Hause kein Mux.Adac geholt den Wagen überbrückt und was ging zu erst an ?natürlich der Lüfter und der gelber Engel sagte dass Relais nicht getrennt hat und deswegen die Batterie ist leer gelaufen.
Ich habe bald zweite Inspektion werde sagen dass sie das Relais wechseln sollen !

Ja, zum Glück war es bei mir nicht so schlimm. Aber das hat einfach genervt als der Lüfter immer anging...Sogar im Winter, bei Minustemperaturen!! Worauf man heutzutage alles achten sollte 😛

Aber jetzt läuft er wieder "normal", deshalb am besten schnellstmöglich wechseln lassen, dann ist man auf der sicheren Seite 😉

Gruß

das mache ich auf jeden Fall ansonsten wird meine Frau erneut sauer😰😉

Also ich hab meinen Lüfter noch NIE im Normalbetrieb gehört! Nichtmal nach 200km Autobahn und auch nicht nach Kurzstrecke im Stadtverkehr. Scheint also eher ein Dieselproblem zu sein.
Wenn ich unbedingt mal sowas hören will (ich finds geil wenn sich mein Flitzer wie ein Düsenjet anhört) muss ich den A/C knopf unterm Radio drücken 😎 Natürlich muss man vorher Kerosin einfüllen sonst kanns ja nicht klappen 😛

Hallo,

unser FoFi (Benziner 1,25) war in dieser Woche zur Inspektion. Da die Garantie in Kürze abläuft, hatte ich das extrem laute Lüftergeräusch beanstandet. Man hört es zwar kaum im Innenraum, aber ich höre unseren FoFi schon, wenn meine Frau in unsere Straße einbiegt. Viele Nachbarn hatten uns auch schon deswegen angesprochen. Es kann doch wohl nicht sein, dass ein Lüfter den Motor um ein Vielfaches übertönt.

Ich hatte vor dem Werkstattbesuch deswegen nicht ins Forum geschaut, sondern war davon überzeugt, dass ein Defekt vorliegt.

Die Werkstatt meinte jedoch, dass der laute Lüfter bei allen FoFis mit Klimaanlage normal sei. Man habe es extra nochmal mit anderen FoFis auf dem Hof verglichen, unser FoFi sei nicht lauter als andere.

Ich bin wirklich entsetzt über diesen angeblich normalen Lärm. Beim Vorbeifahren ist unser FoFi lauter als mein Porsche. Wenn er wenigstens so klingen würde wie ein Porsche, aber er hört sich an wie ein Staubsauger in Maximalstufe...

Grüße vom Räuber

Die Flugzeugturbine?
Ja die springt bei mir auch schon nach ein paar Sekunden an, habe keinen Ahnung woran das liegt, merke allerdings auch keine Nachteile..

Es kann durchaus sein, dass es an der Klima liegt. Wenn die ausgeschaltet ist, meine ich mir einzubilden den Lüfter weniger oft zu hören...

Meine mutter fährt einen 2012 1.6. TDCI mit 95PS. Ist mir letztes Jahr aufgefallen, dass Ihr Lüfter viel zu häufig lief, bis er dann fast permanent lief, sobald der Motor an war. Es war Frühjahr und sie nutzt die Klima kaum !
Habe dann die Relais getauscht (ich glaube Zündung/Injektoren) und der Lüfter haben dasselbe Relais. GEtausch, und die Zündung machte Probleme. Also gleich das Relais rausgeboxt und zu Ford. Kostenpunkt für so eine popeliges Teil knapp 70€. Habe denen den Vogel gezeigt und mir das Teil bei Ebay von Händlern gekauft. Das erste Relais war fehlerhaft, das Zweite ging aber ! Lüfter aus ! Nun, nach knapp einem 3/4 Jahr macht anscheinend das Relais wieder Probleme und ich mach mich auch die erneute Suche.
Anscheinend gehen die Relais gern flöten, komiscerhweise aber nur das vom Steckplatz des Lüfters.

Deine Antwort
Ähnliche Themen