Kühlerlüfter läuft ohne Grund, Auto kalt...
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem mit dem Wagen. Vielleicht auch ein größeres Problem...aber das wird sich zeigen.
Und zwar läuft der Kühlerlüfter, sobald ich das Auto anfasse.
Also zum Beispiel entriegele, oder die Heckklappe öffne, oder ähnliches.
Auch im Fahrbetrieb, und das bei jeder Temperatur bzw. kaltem Fahrzeug.
Quasi immer wenn der Wagen geweckt wird geht der Spuk los.
Fehlerspeicher habe ich bereits ausgelesen (siehe unten), der Fehler ist in der Motorsteuerung hinterlegt.
Auch eine Stellglieddiagnose in der Klimasteuerung hat nichts ergeben.
Vielleicht hat jemand einen guten Tipp?
Noch lieber wäre mir allerdings die Lösung ;-)
Hier mal der Fehlereintrag:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CGWB) Labeldatei: 06E-907-551-CGW.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 551 HW: 4H0 907 551
Bauteil: 3.0l V6 TFSI H05 0007
Revision: --H05---
Codierung: 0A250034057E01020000
Betriebsnr.: WSC 22367 146 88241
ASAM Datensatz: EV_ECM30TFS0214G0907551 002010
ROD: EV_ECM30TFS0214G0907551_002.rod
VCID: 66FBCE48993AD27254-8032
1 Fehler gefunden:
6141 - Kühlerlüfteransteuerung 1
P0480 00 [039] - elektrischer Fehler
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 119740 km
Datum: 2017.03.25
Zeit: 18:42:16
Motordrehzahl: 704.00 /min
Normierter Lastwert: 18.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 49 °C
Ansauglufttemperatur: 16 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 13.609 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Motordrehzahl: Istwert: 1504 /min
MAF_ENVD: 125.28235 mg/stroke
Kühlmitteltemperatur (ungefiltert): 63.75 °C
Motor: Betriebszustand: IS
Motorlast: 8.203125 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: Istwert: 0 km/h
Readiness: 0110 0001
58 Antworten
Danke, ich werde mir das merken. Die Tage werde ich erst mal bei Audi nachfragen was die machen wollen, immerhin ist noch Garantie auf dem Wagen.
Bei meinem ehemaligen 2010er A6 4f waren beide Steuergeräte der Kühlerlüfter innerhalb ein oder zwei Jahren defekt. Erst mal sieht es so aus als ob Audi nicht dazugelernt hat und den gleichen Mist auch im 4G verbaut.
Ich war heute bei Audi und habe einen Termin zur Fehlersuche am 04.08.2021 bekommen. Ich werde also noch 2 1/2 Wochen warten müssen bevor es weiter geht.
Witzig, bei meinem 4F hatte ich noch nie ein Problem mit dem Lüfter und seit das Auto eine Woche gestanden ist, fing das mit dem permanenten Lüfterlauf an. Bin sehr gespannt was bei dir auskommt @Atomickeins Es könnte tatsächlich auch ein Marderbiss o.ä. sein.
Beim 4F liest man öfter schon mal was davon, beim FL anscheinend mehr wie beim VFL. Meist gammeln die Steuergeräte und dann laufen die Lüfter, sobald man die Zündung einschaltet. Der mit der Woche stehen hat vielleicht nichts zu bedeuten oder das Steuergerät kann ohne Motorabwärme so richtig schön Feuchtigkeit sammeln.
Bei meinem 4G liefen (laufen) die Kühlerlüfter eh recht oft seit ich den Wagen im März bekommen habe, auch wenn ich nur paar Kilometer gefahren bin. Es wurde auch in einem Test beschrieben, dass die Lüfter oft nachlaufen, weil der Motor anscheinend ziemlich viel Hitze erzeugt, deshalb dachte ich erst, dass es normal ist. Als die dann, nachdem der Wagen eine Woche stand losgelaufen waren, nachdem ich die Kofferraumklappe geöffnet hatte, war mir klar das was nicht stimmt.
Das mit dem Marder wäre natürlich möglich aber ich muss jetzt erst mal abwarten, was die Audi-Werkstatt rausfindet. Ich werde natürlich berichten, sobald es etwas Neues gibt.
Ähnliche Themen
Nur zur Information:
Seit Dienstagabend steht mein 4G in einer Audi-Werkstatt, die haben wohl Personalprobleme und eine Einrichtung zur Achsvermessung (die wohl zum Kalibrieren nach der Montage der Frontschürze benötigt wird) war wohl auch defekt. Mir ist nicht ganz so eilig da ich ja noch das Cabrio habe. Fakt ist jedenfalls, dass das Steuergerät vom Lüfter defekt war. Die Werkstatt musste wohl die Batterie abklemmen da der Lüfter durchlaufen wollte.
Ich hatte 2x das gleiche Problem. War schon am Kotzen. Kurz im Audizentrum gewesen: Welches Auto? 3.0TDI. Audi: Regeneration unterbrochen ---> Abkühlphase. Tester angesteckt und nachgeschaut. Stimmt.
Audi scheint bei den A6 Kühlerlüftern wohl gepennt zu haben sonst wären die Steuergeräte vielleicht an einer geeigneteren Stelle verbaut worden. Bei meinem ehemaligen 2010er 3.0 TDI im 4F waren auch beide Kühlerlüfter bzw. die Steuergeräte betroffen. Der 4F war allerdings nicht mit den vielen Helferlein ausgestattet die mein aktueller 4G hat, man musste bis auf die Scheinwerfer nichts kalibrieren, wenn die Front ab war.
Im Gegensatz zu den A6 Modellen, die ich habe/hatte, war in unseren anderen bisherigen Audis (2x A3, 2x A4, 2x TT) noch keine Kühlerlüfter defekt.
Beim Diesel mit eeinem DPF mag das sein, aber @Atomickeins handelt es sich um einen S6 mit Benzinmotor. Ein DPF dort wäre sehr ungewöhnlich.
Edit: @Atomickeins war schneller. 🙂
Das weiß ich schon welchen Karren er fährt. Ich hätte auch schreiben können: ich dachte es wäre das gleiche Problem.
Die Kühlerlüfter werden sicher ähnlich wie die vom Dieselmotor sein oder gibt es da große Unterschiede?
Es gibt Neuigkeiten:
ich war heute in der Werkstatt aber mein 4G ist immer noch nicht fertig. Es gibt ein neues Problem, das neue Steuergerät vom Lüfter hat doch nicht den Fehler behoben und inzwischen wurde festgestellt, das es wohl am Kabel lag. Mir wurde das alte Anschlusskabel gezeigt, es ist an einer Stelle kurz vor einem der Stecker defekt (durchgescheuert) und man kann die blanken Drähte sehen. Das Neuteil ist bestellt und soll wohl morgen Nachmittag kommen.
@Arni 1984:
dann war das wohl so wie du es schon vermutet hattest 🙂
Heute (bzw. gestern) habe ich den 4G wieder bekommen und das Cabrio dort gelassen, weil der Service fällig ist. Kühlerlüfter hält jetzt Ruhe, wenn ich den Wagen öffne oder nur die Zündung einschalte, der ist auch nicht mehr nachgelaufen als ich Zuhause den Motor abgeschaltet habe.
Der Meister meinte es wären 12 Stunden Arbeit gewesen, demnächst muss ich nochmal mit dem 4G dort hin wegen der Frontscheibenheizung für die Kamera, die haben wohl bei Audi eine technische Anfrage deswegen gemacht.
@Atomickeins
Meine Frontscheibe wurde im Juli wegen defekter Frontscheibenheizung gewechselt.
Wurde auf Garantie, 5Jahre 100tkm, gemacht, ich denke bei dir wird es ebenso laufen.
Leider wurde das HUD nicht richtig kalibriert, es gibt Trapezverzerrungen, und deshalb ist er gerade wieder in der Werkstatt um das zu korrigieren.
Gib dem Servicemitarbeiter mit, dass das HUD sauber kalibriert wird.
Rolf1957 :
danke für die Info. Es sieht laut Historie wohl so aus als ob meine Frontscheibe schon mal erneuert wurde und deswegen die Anfrage gestellt wurde. Das mit dem HUD werde ich ansprechen.