Kühlerlüfter läuft nicht

Volvo V70 1 (L)

Hi Leute,

mir ist jetzt aufgefallen bei der Hitze, dass der Kühlerlüfter bei unserem Auto nicht anspringt.
Auto ist ein V70 I Benziner bj99 mit Klimaanlage.
Die Klimaanlage läuft schon länger nicht mehr.

Die Kühlmitteltemperatur geht auf der Anzeige nie über die Mitte, bleibt eher etwas unterhalb.
Das ist etwas eigenartig, weil das selbst im Stau so ist, müsste die Temperatur da nicht hoch gehen wenn der Lüfter nicht läuft?.
Temperatur geht relativ zügig nach 3-5km auf kurz unter der Mitte.

Die Heizung läuft, Kühlerschläuche werden auch alle warm.

Wie gehe ich am Besten vor um zu überprüfen woran es liegt bzw. was kann ich austauschen?
Oder kann man den Lüfter irgendwie so anschließen dass der permanent läuft?
Wäre besser als garnicht -.-

Gruß
Carni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eigen2 schrieb am 14. August 2019 um 16:45:05 Uhr:


Hätte ich momentan einen ausgebauten Motor zur Hand würde ich ihn auf die Waage stellen 😎

😎😉

@chrissA4

-> 100 Gummipunkte !

@Elchsocke

-> das kostet einen Kasten Bier beim nächsten Grillen, bei GTI-Markus od. Schrauberhalle-Ost

1
4
4
+7
80 weitere Antworten
80 Antworten

Die Frage ist halt ob ich ne Werkstatt finde die ein selbst ausgesuchtes Teil einbaut. Bis jetzt habe ich da keine positiven Erfahrungen gemacht, überall wo ich mal war hieß es immer keine selbst mitgebrachten Teile.

1500€ ist ja echt wenig, ich hatte jetzt mit 3000-4000€ gerechnet....

Allerdings für so kleines Geld, kriegt man da denn überhaupt einen gescheiten Motor oder auch nur so alte mit sehr viel Laufleistung?

Kenne mich da nicht aus, habe immer gedacht dass sich ein Motortausch bei so einem Alten Auto nicht lohnt, weil ich dachte es wäre viel teurer und dass man Motortausch eher bei Autos macht wo der Gesamtwert noch recht hoch ist.

Na ja Motortausch ist das eine, dazu kommt meist eine neue Kupplung (wenn Schalter) und Zahnriemen. Wenn das alles eine Werkstatt macht dann sollte die Arbeit plus Teile locker über 1000€ kommen, dazu noch der Motor selber. Denke so 8 Stunden wird der Spass an sich dauern mindestens mit alles drum und dran, eher mehr.

Kleine "Anekdote" am Rande:
Eine Kollegin von mir hat ein C70 Cabrio MJ2011 Diesel. Bei dem ist bei ca 100.000km der Zahnriemen gerissen (Wechselintervall alle 180.000 oder 10 Jahre). Anscheinend Wasserpumpe ist fest gewesen.

Volvo Vertrettung hat ihr ein "Angebot" für 12.000€!! (10k€ neuer Motor auf Palette, 2k€ die Arbeit). Wagenwert mit intakten Motor ca 16.000€.
Hat sie dankend abgelehnt und eine Freie beauftragt einen Gebrauchten einzubauen mit ca 60.000km runter. Kosten 3,500€ der Motor und 1,500€ der Einbau mit neuen Zahnriemen (Wagen ist Automatik).

Eine andere Kollegin von mir hatte vor 5-6 Jahren einen Motorschaden mit dem gleichen Motor wie deiner (MJ2000 144PS) dank eines überbrückten Sensor am Kühlwasserbehälter und ein geplatzen Schlauch am Kühler.

Da wurde ein Motortausch gemacht und der hat ca 2.500 € gekostet samt Motor neuer Kupplung und neuen Zahnriemen (Freie Werkstatt). Die haben übelst gepfuscht haben die Variable Nockenwellensteuerung verstellt und haben dann die Motorleuchte ausgebaut um den Pfusch zu verdecken 🙁

Hallo Carni,

für einen gebrauchten Motor frag mal hier:

M+M Volvogebrauchtteile
Oraniendamm 59
13469 Berlin
Tel.: 0172 / 314 09 78
Fax: 030 / 96 59 83 07
eMail: volvogebrauchtteile@alice-dsl.net

Ist ein zertifizierter Volvo Schlachter der bundesweit versendet und Garantie gibt das die Teile funktionieren, hab selbst schon bei denen gekauft.

Liebe Grüße
Elchsocke

PS Übrigens so ein Motor wiegt um die 85 kg, ist also nicht so schwer.

... natürlich alles unschön... kann aber auch gut laufen und ein anderer Wagen kann auch Ärger machen!
Neue Kupplung und Zahnriemen gleich mit machen bietet sich natürlich an, ist ja aber nicht zwingend und nicht den Kosten des Motorschadens zuzurechnen... das sind egtl. Wartungskosten die ohnehin irgendwie fällig werden... kommen hier dann allerdings zum gleichen Zeitpunkt dazu!
Grundsätzliche Frage ist egtl. ob der Wagen den Aufwand lohnt und die Reparatur gewollt wird...?!

Ähnliche Themen

Also 85 kg wiegt ein ganzer Motor niemals eher gut über 150kg. Alleine die Kurbelwelle ist über 20kg

Zitat:

@scutyde schrieb am 12. August 2019 um 13:52:39 Uhr:


Also 85 kg wiegt ein ganzer Motor niemals eher gut über 150kg. Alleine die Kurbelwelle ist über 20kg

... das denke ich auch... grobe Schätzung 200kg mit Agregaten...

Nur fährt man in diesem Fall nicht in den Glaspalast zum Motortausch. Ich halte, wenn zb Kupplung noch io, 1k€-1,5k€ für realistisch.

85Kg für nen 5 Zylinder? Sehr optimistisch

Motor mit Getriebe so etwa 150kg ohne Aggregate.

Bekommt man denn für so wenig Geld, also unter 1000€ gescheite Motoren? Oder haben die dann auch alle 200kkm auf dem Buckel?
Was gibts da für Erfahrungen? Hätte da etwas die Befürchtung dass man die Katze im Sack kauft, vorallem

... was ein Neuer kostet dürfte den Wert des Autos weit überschreiten... Grundüberholung auch!
Man weiß bei nem gebrauchten Motor natürlich nicht genau was man bekommt... bei nem Gebrauchtwagen aber genau so wenig... und da unsere Motoren einigermaßen robust sind und nachweislich bei guter Pflege auch locker 500 tkm machen, ist ein Austauschmotor mit iwie 200tkm in meinen Augen die einzig sinnvolle Alternative...

Zitat:

@Carni84 schrieb am 13. August 2019 um 15:04:17 Uhr:


Bekommt man denn für so wenig Geld, also unter 1000€ gescheite Motoren? Oder haben die dann auch alle 200kkm auf dem Buckel?
Was gibts da für Erfahrungen? Hätte da etwas die Befürchtung dass man die Katze im Sack kauft, vorallem

Moin,
nen V70 komplett oder nen Motor unter 200000 wenn nicht 300000 km wirst du kaum finden , das sind meist Langstreckenfahrzeuge (gewesen) .
aber eben auch mit über 4/500000 meist noch gesund.

MfG

Hallo ihr Gewichtsfetischisten,

ein 5 Zylinder Volvo Motor wiegt "leider" nur rund 85 kg ohne Nebenaggregate. Warum sollte er auch unnötig schwerer sein? Gewichtseinsparung = Treibstoffeinsparung!

Liebe Grüße
Elchsocke

Jemand in einem Nachbarforum hat ein B5254 (Sauger) samt Aggregate gewogen und kam auf 173kg. Wenn man etwas über 20kg dafür abzieht (7kg Klima, 4kg Anlasser, 7kg Lima, 2,5kg Servo) bleiben die fast 150kg noch immer übrig. Weitere 10Kg kann man abziehen wenn man das Einmassenschwungrad abbaut.

Hallo scutyde,

du scheinst dich ja echt auszukennen mit Gewichten, ich bleibe dabei ein 5 Zylinder Volvo Benzinmotor ohne Nebenaggregate wiegt rund 85 kg.

Liebe Grüße
Elchsocke

Hätte ich momentan einen ausgebauten Motor zur Hand würde ich ihn auf die Waage stellen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen