Kühlerlüfter läuft nicht

Volvo V70 1 (L)

Hi Leute,

mir ist jetzt aufgefallen bei der Hitze, dass der Kühlerlüfter bei unserem Auto nicht anspringt.
Auto ist ein V70 I Benziner bj99 mit Klimaanlage.
Die Klimaanlage läuft schon länger nicht mehr.

Die Kühlmitteltemperatur geht auf der Anzeige nie über die Mitte, bleibt eher etwas unterhalb.
Das ist etwas eigenartig, weil das selbst im Stau so ist, müsste die Temperatur da nicht hoch gehen wenn der Lüfter nicht läuft?.
Temperatur geht relativ zügig nach 3-5km auf kurz unter der Mitte.

Die Heizung läuft, Kühlerschläuche werden auch alle warm.

Wie gehe ich am Besten vor um zu überprüfen woran es liegt bzw. was kann ich austauschen?
Oder kann man den Lüfter irgendwie so anschließen dass der permanent läuft?
Wäre besser als garnicht -.-

Gruß
Carni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eigen2 schrieb am 14. August 2019 um 16:45:05 Uhr:


Hätte ich momentan einen ausgebauten Motor zur Hand würde ich ihn auf die Waage stellen 😎

😎😉

@chrissA4

-> 100 Gummipunkte !

@Elchsocke

-> das kostet einen Kasten Bier beim nächsten Grillen, bei GTI-Markus od. Schrauberhalle-Ost

1
4
4
+7
80 weitere Antworten
80 Antworten

Relais funktioniert?

Hi,
bei bj99 bin ich nicht ganz im bilde,
aber hast du bei dir im Motorraum, über dem kühler , dieses Relais ?
Relais Cooling Fan ?
LG

C8666120-83fc-40f0-ae92-5c3fe8f7fa41

Wenn dem so ist,
Den Stecker in der Mitte mit den gelben dünnen Leitungen ziehen,
Und mal - darauf geben, dann sollte der Lüfter anlaufen
Evtl Zündung Stufe 2
LG

Zitat:

@Schallitus schrieb am 2. Juli 2019 um 12:55:18 Uhr:


Wenn dem so ist,
Den Stecker in der Mitte mit den gelben dünnen Leitungen ziehen,
Und mal - darauf geben, dann sollte der Lüfter anlaufen
Evtl Zündung Stufe 2
LG

Ja das Relais ist da.

Keine Ahnung ob das Relais funktioniert....

Mit Elektronik hatte ich bis jetzt noch nichts zutun bin da absoluter Laie -.-
Mit - drauf geben wie mach ich das am Besten? 2 poliges Kabel und dann an Masse wie Karosserie oder Motorblock un ddas andere Ende da wo der Stecker war oder?

Muss der Motor denn dafür richtig warm sein und am laufen wenn ich das so teste?

Ähnliche Themen

Was willst den tauschen???
Laut deiner Aussage, hast du nicht festgestellt, dass der Lüfter läuft - aber auch nicht, dass er nicht läuft, denn wenn das Kühlwasser i.o. Ist, dann muss er wohl laufen...
Würde er nicht laufen, dann würde das Wasser überkochen - tut aber nicht, oder??

Dann ist alles gut...

Wenn man den Stecker vom Tempsenosor am Thermostat abzieht müsste der Lüfter anlaufen bei Zündung. Wenn dem so ist würde ich den Tempsensor erneuern. Das ist ein einfacher Test den man auch ohne große Kenntnisse machen kann.

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 2. Juli 2019 um 13:58:16 Uhr:


Was willst den tauschen???
Laut deiner Aussage, hast du nicht festgestellt, dass der Lüfter läuft - aber auch nicht, dass er nicht läuft, denn wenn das Kühlwasser i.o. Ist, dann muss er wohl laufen...
Würde er nicht laufen, dann würde das Wasser überkochen - tut aber nicht, oder??

Dann ist alles gut...

Naja wir waren letztens im urlaub in Italien, standen im Stau mit stop and go und dann auf den Rastplatz, Motorhaube auf bei laufendem Motor und Lüfter lief nicht.
Seitdem hab ich mehrmals nachgeschaut, habe den nie laufen sehen.
Die Temperatur geht auch nie hoch.

Wenn das alles normal ist, dann wäre es ja schön. Es wundert mich nur sehr und ich würd gerne überprüfen ob der Lüfter geht.
Tauschen Thermostat und oder Temperaturfühler bzw. Relais vom Lüfter.
Aber erst möcht ich natürlich testen wo das Problem ist...

Ja ich verstehe dich - aber!!! Solange die Temperatur nicht überschritten/erreicht wird, läuft der lüfter nicht.
Wenn er nicht überkocht, dann ist alles ok.
Fehlt ihm Kühlwasser?
Vielleich erwischst nicht den Moment, wo er läuft...

Moin,
bei meinem stand die Anzeige auch immer wie festgenagelt in der Mitte , egal ob im Stau oder mit Wowa in den Bergen ,hab den Ventilator nie laufen gehört , vermutlich hat der V70 ein gut dimensioniertes Kühlsystem , im Gensatz zu vielen anderen Fahrzeugen , bei denen der Ventilator oft läuft ,

MfG

PS : war nen 10V Schalter

Zitat:

@clio2002 schrieb am 2. Juli 2019 um 14:04:11 Uhr:


Wenn man den Stecker vom Tempsenosor am Thermostat abzieht müsste der Lüfter anlaufen bei Zündung. Wenn dem so ist würde ich den Tempsensor erneuern. Das ist ein einfacher Test den man auch ohne große Kenntnisse machen kann.

Hey SUPER VIELEN DANK 🙂

Hab das ausporbiert und tatsächlich, der Lüfter ist sofort angesprungen.
Was mich jetzt nur wundert ist, dass der Sensor ja eigentlich noch funktioniert oder täusche ich mich da?
Der geht bei der Fahrt ja langsam hoch und bleibt dann halt unterhalb der Mitte.
Kann der trotzdem defekt?

Außen am Sensor ist das Metall auch ganz bläulich verfärbt.

Könnte da jetzt natürlich dann einfach Sensor und Thermostat tauschen.

Das der V70 so ein gutess Kühlsystem hat das selbst bei Sommerhitze und Stau der Lüfter nicht anspringt würde mich doch etwas wundern.... Oder kann das sein?

Gruß
Carni84

Moin ,
messe die tatsächliche Temperatur des Kühlwasser , Thermometer oder auslesen .
Wenn du den Stecker vom Sensor abziehst und der Ventilator läuft dann , bedeutet das , das alles ok ist , Ventilator , Relais, Kabel , es sagt aber nix über den Zustand des Sensor aus . der hat nen bestimmten Schaltpunkt ,
es gibt mit Sicherheit ne Liste welchen Widerstand der Sensor bei welcher Temp. haben sollte .

MfG

Wie Asterix1962 schon geschrieben hat jetzt am besten den Widerstand vom Sensor messen. Die Werte gibt es. Frag mal Google.
Wenn der Sensor falsche Werte liefert nimmt das Steuergerät einfach Fixwerte an. Und wenn der Kontakt komplett abreißt dann schaltet es automatisch den Lüfter.

Hallo Carni,

gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.

Bei einem ehemaligen 850 aus 1996 lief bei hohen Außentemperaturen nach abstellen des Wagens der Lüftermotor des Motorkühlers eine Zeitlang nach.

Bei meinem derzeitigen V70 aus 2007 läuft der Lüftermotor bei hohen Außentemperaturen nach abstellen des Wagens nicht nach, der Lüfter funktioniert und läuft falls notwendig wenn der Motor läuft. Die Temperaturanzeige bleibt stehts in der Mitte, zeigt aber nur einen "ungefähren" Wert an, nämlich das alles in Ordnung ist.

Wenn das Mischungsverhältnis des Kühlwassers (Frostschutz/Wasser) stimmt kann die Temperatur des Kühlwassers, da es sich um einen "Druckbehälter" handelt, auf rund 115°/120° Celsius steigen.

Vielleicht hilft es dir ja weiter.

Liebe Grüße
Elchsocke

Senf

Zitat:

@Carni84 schrieb am 2. Juli 2019 um 12:41:42 Uhr:


Hi Leute,

mir ist jetzt aufgefallen bei der Hitze, dass der Kühlerlüfter bei unserem Auto nicht anspringt.
Auto ist ein V70 I Benziner bj99 mit Klimaanlage.
Die Klimaanlage läuft schon länger nicht mehr.

Die Kühlmitteltemperatur geht auf der Anzeige nie über die Mitte, bleibt eher etwas unterhalb.
Das ist etwas eigenartig, weil das selbst im Stau so ist, müsste die Temperatur da nicht hoch gehen wenn der Lüfter nicht läuft?.
Temperatur geht relativ zügig nach 3-5km auf kurz unter der Mitte.

Die Heizung läuft, Kühlerschläuche werden auch alle warm.

Wie gehe ich am Besten vor um zu überprüfen woran es liegt bzw. was kann ich austauschen?
Oder kann man den Lüfter irgendwie so anschließen dass der permanent läuft?
Wäre besser als garnicht -.-

Gruß
Carni

.... also, an sich sollte der Lüfter laufen bei hohen Temperaturen... woher willst du wissen das er z.B.im Stau nicht läuft... kann ich mir nicht vorstellen... und auch bei meinem 99er hört man den Lüfter kaum wenn man im Auto sitzt... da muss man schon sehr gute Ohren haben bei den Nebengeräuschen oder aussteigen.... und ist es wirklich heiß im Motorraum läuft der Lüfter auch nach... kommt aber auch bei mir äußerst selten vor!
Wenn die Temp.Anzeige im mittleren Bereich bleibt und das Auto nicht kocht oder sonstige Überhitzungserscheinungen zeigt verstehe ich das Problem nicht.... natürlich kannst du alles mal checken... schadet ja nicht... aber sei nicht enttäuscht wenn du keinen Fehler findest... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen