Kühlerjalousie immer geöffnet

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

bei unserem F46 (BJ 07.2017) ist seit knapp einer Woche die Kühlerjalousie durchgehend komplett geöffnet. Selbst wenn das Fahrzeug abgestellt ist. Einen Termin beim Service konnte ich erst in der KW2 bekommen und wollte mal hier vorab fragen, ob das Problem schon öfters aufgekommen ist bzw. was es sein könnte?

Danke,
Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adi44 schrieb am 26. Dezember 2018 um 06:03:47 Uhr:


Hallo zusammen,

"Kühlerjalousie" das höre ich zum ersten mal, was bezweckt diese? Im Kaltzustand schnell Betriebswärme zu erreichen? Auch bei Dieselfahrzeugen?
Vielleicht hat jemand eine Info dazu.
Danke

Nicht nur dafür, auch das Wärmemanagement des Motors wird damit geregelt, im Winter bei Kälte geschlossen um Wärme zu halten, im Sommer bei Wärme offen um zu kühlen. Um die Motortemperatur zur Regeneration schneller zu steigern (Partikelfilter).
Auch für den Co² Ausstoß ist die LKS (Luftklappensteuerung) nützlich, durch das schließen wird der Luftwiderstand erheblich reduziert, was sich positiv auf Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemission auswirkt.
Verringerung der Geräuschemission durch Reduzierung der Luftverwirbelungen.

Das Ding hat schon einige Vorteile ;-)

124 weitere Antworten
124 Antworten

Vielleicht hängt das zusammen das es verschiedene Kühlsysteme eingebaut sind. Bei meinem laut Aussage vom Meister ist der neuer Kühlsystem eingebaut, weil ich mal nachgefragt habe warum habe ich so wenig Kühlmittel im meinem Ausgleichbehälter. Erst als er der Verschluss bißchen aufgemacht hat, hat sich der Behälter voll aufgefüllt. Könnte es sein, das das öffnen des großen Kühlkreiskauf über Kühler und Thermostat bei aufwärmen vom Motor, anders verläuft als bei konwetionele Lösung. Deshalb die Jalousien. Das ist nur meine Teorie. Heute bin ich 15 km gefahren, draußen war 17 grad warm, und trotzdem nach der Fahrt waren die Jalousien nur bißchen auf. Ist das normal?

Ich habe gestern auch mal geschaut, konnte aber keine Jalousien oder klappen entdecken.
Meiner ist GT 220i von 12.18

Moin, So jetzt ich noch mal!

Nach der zweiten Störung ( wieder Fehlermeldung)
218D Bj 08.2015

Die stand ständig offen, dass sieht man ja so nicht weil die im Stand meist zu ist.
Sah irgend wie dämlich aus als man die Eingeweide sah desshalb ist mir das wieder aufgefallen.

Meine Vermutung:

Im Winterurlaub bei -16 Grad gab es da wohl Funktionsstörungen
und ich bemerkte es erst später. Bei Eis und Schnee vorm Kühler bewegliche Teile, da kann vieleicht schon mal as haken?!
Vielleicht haben die das jetzte bei den neueren Modellen einfach weg gespart weil es immer wieder Probleme mit den Dingern gibt.
Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.

Jemand noch eine Vermutung dazu?

Gru? Ascaleo

Scheint auch vom Typ und Ausstattung abhängig zu sein . Mein X1 xdrive20i Xline 10/2017 fast Vollausstattung ,inklusive AHK hat die Luftklappensteuerung auch nicht .

Ähnliche Themen

Ich hake das Thema für mich auch erstmal ab. Kann keinen Mangel mehr erkennen. Ich vermute, dass die Fehler im Speicher alle von der Urlaubsfahrt bei starkem Schneetreiben kommen und wie hier auch schon eingeworfen wurde, deswegen vermutlich mal nicht richtig verfahren könnten.

Anbei 3 Bilder. Oben zu, unten zu und unten auf. Bei mir sind also sicher oben wie unten aktive Klappen verbaut ( LCI BJ 04/2018 220d xdrive 7 Sitzer AHK M-Sport etc. )

Meine Klappen sind auch geschlossen geblieben, nachdem ich meine Bremse mit gut 10 zügig wiederholten Bremsungen von 100 auf 10 auf Betriebstemperatur bringen und freifahren musste, da sie durch eine längere Standzeit vor dem Kauf unschönen Belag angesetzt haben und Geräusche verursachen ( Anweisung meiner gerade weit entfernten Werkstatt)

Gestern im Kiez bei einem vorbeifahrenden GT LCI waren auch oben und unten alle Klappen vorhanden und geschlossen.

Viele Grüße

Klappe unten offen
Klappe unten geschlossen
Klappe oben geschlossen

Bei mir obere fast zu, untere ständig offen bei normale Fahrt 18 Grad warm innerorts.

Img-0635
Img-0637

Das erste Mal im Winter wieder offen 17 Grad
Glaube auch dass DPF Regeneration in Betrieb war

.jpg

Ich hab das Thema etwas mitverfolgt und wusste garnicht, dass es unten auch Klappen gibt.

Bei mir (F45 218i Bj 08/2015) ist im Stand die untere Klappe offen, die Klappen in den Nieren habe ich nur 1x im Sommer offen gesehen, ansonsten sind sie immer geschlossen.

Oder auch nicht ganz geschlossen. Ist halt normal.

Zitat:

@AstraJST schrieb am 6. März 2019 um 22:17:03 Uhr:


Ich hab das Thema etwas mitverfolgt und wusste garnicht, dass es unten auch Klappen gibt.

Bei mir (F45 218i Bj 08/2015) ist im Stand die untere Klappe offen, die Klappen in den Nieren habe ich nur 1x im Sommer offen gesehen, ansonsten sind sie immer geschlossen.

Zitat:

@AstraJST schrieb am 6. März 2019 um 22:17:03 Uhr:


Bei mir (F45 218i Bj 08/2015) ist im Stand die untere Klappe offen, die Klappen in den Nieren habe ich nur 1x im Sommer offen gesehen, ansonsten sind sie immer geschlossen.

Bei mir auch so - bei "Zündung aus". Wenn man im kalten Zustand allerdings die Zündung an macht, schließt sich zusätzlich zur oberen auch die untere Klappe noch.
Warum diese im Stand offen steht, versteh ich nicht. Evtl. Standardverhalten der Klappen, damit es nach einer Fahrt nach dem Abstellen nicht zum Wärmestau kommt?

Ich habe mir das gestern Nachmittag mal an meinem F46 angeschaut (220iA, Ez 5/2018)
Ich würde hier und jetzt behaupten, das Fahrzeug hat gar keine solchen Klappen.
Da ist nichts, was offen oder geschlossen sein könnte.

Dann kann da auch nichts kaputt gehen. Hat doch auch Vorteile!

Zitat:

@Matsches schrieb am 8. März 2019 um 07:36:48 Uhr:


Ich habe mir das gestern Nachmittag mal an meinem F46 angeschaut (220iA, Ez 5/2018)
Ich würde hier und jetzt behaupten, das Fahrzeug hat gar keine solchen Klappen.
Da ist nichts, was offen oder geschlossen sein könnte.

Es wurde doch oben gesagt, dass seit LCI bei vielen Modellen die Kühlerjalousie entfallen ist. Ich habe auch keine.

Bei mir (520d, 2016) sind die Klappen seit ein paar Tagen ständig offen. Außer wenn der Wagen aus ist. Sehr seltsam. Selbst jetzt, bei 9,5 grad auf der AB. Bin extra gerade nochmal angehalten.

Das Problem ist meistens nach dem Winter. Mein freundlicher hat das mit Software gemacht die werden da angesteuert. Weil die nach dem Winter immer leicht fest gammeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen