Kühlerjalousie immer geöffnet

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

bei unserem F46 (BJ 07.2017) ist seit knapp einer Woche die Kühlerjalousie durchgehend komplett geöffnet. Selbst wenn das Fahrzeug abgestellt ist. Einen Termin beim Service konnte ich erst in der KW2 bekommen und wollte mal hier vorab fragen, ob das Problem schon öfters aufgekommen ist bzw. was es sein könnte?

Danke,
Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adi44 schrieb am 26. Dezember 2018 um 06:03:47 Uhr:


Hallo zusammen,

"Kühlerjalousie" das höre ich zum ersten mal, was bezweckt diese? Im Kaltzustand schnell Betriebswärme zu erreichen? Auch bei Dieselfahrzeugen?
Vielleicht hat jemand eine Info dazu.
Danke

Nicht nur dafür, auch das Wärmemanagement des Motors wird damit geregelt, im Winter bei Kälte geschlossen um Wärme zu halten, im Sommer bei Wärme offen um zu kühlen. Um die Motortemperatur zur Regeneration schneller zu steigern (Partikelfilter).
Auch für den Co² Ausstoß ist die LKS (Luftklappensteuerung) nützlich, durch das schließen wird der Luftwiderstand erheblich reduziert, was sich positiv auf Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemission auswirkt.
Verringerung der Geräuschemission durch Reduzierung der Luftverwirbelungen.

Das Ding hat schon einige Vorteile ;-)

124 weitere Antworten
124 Antworten

218d LCI

GT 220d (07/2017)

Asset.HEIC.jpg

Heute früh bei ca 0 Grad. Meiner ist ein 220i GT vom 11/2018. Kann es Produktionsdatum liegen oder hat BMW vergessen, bei mir die Kühlerjalousie einzubauen. 🙂

Bild 1.jpg

Vielleicht schläft deiner ja bei offenem Fenster

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, vielleicht ist er so smart und weiß, was ich von ihm jeden Morgen erwarte, nämlich bereit für volle Leistung 🙂

Ich hab mal den Fehler gelöscht mit der Carly App .
Endpunkt nicht erreicht... so etwas stand da.
Fehler gelöscht... Klappe zu .
Jetzt wieder offen. Ehrlich keine Ahnung ob es was ausmacht oder nicht .
Werd mal wieder den Speicher auslesen morgen , vielleicht werd ich schlauer.

Hallo, bei meine F45, Bj.2017, 220i habe ich heute eine kurze Stadtfahrt gemacht, ca. 4km. Draußen war 10 Grad plus. Auto abgestellt und habe gesehen das die Jalousien zu waren, trotz Betriebstemperatur laut Display. Habe noch dem Motor paar Minuten laufen lassen, und sah das die Jalousien sich langsam öffneten. Ich werde jetzt beobachten ob die Jalousien nach längere Fahrt ganz auf gehen, und nach abstellen wenn der Motor wieder kalt ist, wieder zu fahren. Auto steht zwar in der Garage, aber morgens ist noch ziemlich kalt.

Das ist doch der Plan, die bleiben zu solang der Motor kalt ist damit das bisschen Wärme das entsteht nicht durch den Fahrtwind abgekühlt. Sobald der Motor Betriebstemperatur hat und externe Kühlung braucht um nicht zu überhitzen macht er die Jacke auf. Die Idee find ich echt genial haben das andere Hersteller auch?

Also sind die Jalousien jetzt nur beim Diesel oder warum hat der eine sie und andere wieder nicht?

Bei Benziner sind die auch. Habe oben beschrieben.

falscher Thread

Zitat:

@renauler schrieb am 25. Februar 2019 um 15:47:40 Uhr:


Also sind die Jalousien jetzt nur beim Diesel oder warum hat der eine sie und andere wieder nicht?

Hast du in der Ausstattungsliste die Sonderausstattung 01CB „CO2 Umfang“? Das ist eigentlich immer dabei und eine Aussattung abhängig vom Land, Gesetzlicher Lage etc. Ohne die entfällt die Klappensteuerung.

Ich habe heute nochmal geschaut, ich haben zwischen den Nieren die Klappen wie fast alle hier und unter dem Kennzeichen auch welche, die genauso integriert sind. Die unteren stehen aber immer auf.

Bei Gelegenheit frage ich mal den Meister beim Freundlichen.

Zitat:

@s-bck schrieb am 25. Februar 2019 um 16:44:04 Uhr:



Zitat:

@renauler schrieb am 25. Februar 2019 um 15:47:40 Uhr:


Also sind die Jalousien jetzt nur beim Diesel oder warum hat der eine sie und andere wieder nicht?

Hast du in der Ausstattungsliste die Sonderausstattung 01CB „CO2 Umfang“? Das ist eigentlich immer dabei und eine Aussattung abhängig vom Land, Gesetzlicher Lage etc. Ohne die entfällt die Klappensteuerung.

Ich habe heute nochmal geschaut, ich haben zwischen den Nieren die Klappen wie fast alle hier und unter dem Kennzeichen auch welche, die genauso integriert sind. Die unteren stehen aber immer auf.

Bei Gelegenheit frage ich mal den Meister beim Freundlichen.

....auf die Antwort bin ich gespannt.

Seit dem LCI sind sie bei fast allen Motorvarianten entfallen. ( Siehe auch X1 Forum) Ist also nicht alles besser geworden. ( Funktion und Optik)

Also meiner ist ein GT 220i Produktionsdatum 12.12.2017.
Und er hat auch die SA S1CB "ACEA / CO2 Umfang" laut VIN-Decoder. Und ich sehe bei mir da keine Klappen. Also einfach mal gar keine, auch nicht beim Reinleuchten mit der Taschenlampe irgendwelche hochgefahrenen Klappen.
Scheint also so, als ob die eventuell irgendwann weggespart wurden. Würde mich jedenfalls nicht wundern.
Wobei ich dann schon komisch finde, dass die im Ersatzteilkatalog trotzdem auftauchen.

Viele Grüße

Schmidt32

Deine Antwort
Ähnliche Themen