Kühlerjalousie immer geöffnet

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

bei unserem F46 (BJ 07.2017) ist seit knapp einer Woche die Kühlerjalousie durchgehend komplett geöffnet. Selbst wenn das Fahrzeug abgestellt ist. Einen Termin beim Service konnte ich erst in der KW2 bekommen und wollte mal hier vorab fragen, ob das Problem schon öfters aufgekommen ist bzw. was es sein könnte?

Danke,
Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adi44 schrieb am 26. Dezember 2018 um 06:03:47 Uhr:


Hallo zusammen,

"Kühlerjalousie" das höre ich zum ersten mal, was bezweckt diese? Im Kaltzustand schnell Betriebswärme zu erreichen? Auch bei Dieselfahrzeugen?
Vielleicht hat jemand eine Info dazu.
Danke

Nicht nur dafür, auch das Wärmemanagement des Motors wird damit geregelt, im Winter bei Kälte geschlossen um Wärme zu halten, im Sommer bei Wärme offen um zu kühlen. Um die Motortemperatur zur Regeneration schneller zu steigern (Partikelfilter).
Auch für den Co² Ausstoß ist die LKS (Luftklappensteuerung) nützlich, durch das schließen wird der Luftwiderstand erheblich reduziert, was sich positiv auf Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemission auswirkt.
Verringerung der Geräuschemission durch Reduzierung der Luftverwirbelungen.

Das Ding hat schon einige Vorteile ;-)

124 weitere Antworten
124 Antworten

Habe mal einen BMW-Kundendienstmitarbeiter dazu befragt. Er sagte mir, dass die Software sonsorgesteuert alles regeln würde. Und wenn mal was klemmt, käme eine Fehlermeldung.

hallo,

ein Zitat aus TIS:

"Diagnosehinweise

Ausfall des Bauteils
Bei Ausfall des Kühlerjalousieantriebs ist folgendes Verhalten zu erwarten:
Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät

Allgemeine Hinweise
Der Kühlerjalousieantrieb bleibt in der Position, in der er sich beim Auftreten des Fehlers befindet.
Die Verriegelung der Kühlerjalousie wird auch deaktiviert, wenn ein Defekt am Kühlmitteltemperatursensor oder am Elektrolüfter erkannt wird."

und hier der Link zum Nachlesen der Funktion😁:

https://www.newtis.info/.../XYfXYdR

gruss
mucsaabo

Ich hab es mir nochmal angeschaut. Das ist so nicht in Ordnung. Sobald ich den Wagen starte geht die Jalousie auf und bleibt offen. Abstellen, Jalousien zu. Das war bis vor Kurzem nicht so. Parallel habe ich, dank Spritmonitor und fast 99% identischem Fahrprofil, dass Gefühl der Verbrauch ist seit Februar rund 1-1,5L hoch gegangen.
Dazu kommt, im Februar war er in der Werkstatt wegen AGR-Rückruf und da müssen die mMn auch sonst was an der Software gemacht haben.
Ich bin Dienstag eh dort etwas abholen dann sollen die sich das anschauen. Da stimmt was nicht.

Im Motorfehlerspeicher stehen nur drei "Infos", soweit ich das auslesen kann:
-DDE-Steuergerät intern, Recovery aufgetreten
-DiagnosemasterTest, Übertragung Fehlerspeicher an Diagnosemaster
-CC-Meldung ID 229, Batterie laden

tisimaxs, hast du dein Jalousien Problem gelöst? Ich habe das gleiche bei meinen 520d

Ähnliche Themen

Die klemmt auch durch Dreck.
Gerade im Winter- Frühjahr passiert es auch durch das Salz es verkrustet dort.
Hat mir mein Bmw Mechaniker gesagt.
Er kann es manuell ansteuern mit einem Tester.

@kris810: Die Jalousie ist immer offen wenn der Motor läuft, soweit ich das kontrollieren konnte. Auch zur Zeit, bei -3 Grad. Es gibt keine Fehlereinträge.
Laut der Werkstatt „ist alles in Ordnung so, der Wagen hat eine Menge intelligenter Elektronik drin die sich um alles kümmert, wäre etwas nicht i.O. würde er das melden/anzeigen“.
Ich habe mich damit abgefunden...

Zitat:

@tosimaxs schrieb am 30. November 2020 um 17:17:18 Uhr:


@kris810: Die Jalousie ist immer offen wenn der Motor läuft, soweit ich das kontrollieren konnte. Auch zur Zeit, bei -3 Grad. Es gibt keine Fehlereinträge.
Laut der Werkstatt „ist alles in Ordnung so, der Wagen hat eine Menge intelligenter Elektronik drin die sich um alles kümmert, wäre etwas nicht i.O. würde er das melden/anzeigen“.
Ich habe mich damit abgefunden...

Das kann nicht richtig sein, weil die Lamellen dann überhaupt keinen Nutzen hätten.

Der absolute Normalzustand ist "geschlossen", selbst bei hohen Außentemperaturen.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 30. November 2020 um 21:50:26 Uhr:



Zitat:

@tosimaxs schrieb am 30. November 2020 um 17:17:18 Uhr:


@kris810: Die Jalousie ist immer offen wenn der Motor läuft, soweit ich das kontrollieren konnte. Auch zur Zeit, bei -3 Grad. Es gibt keine Fehlereinträge.
Laut der Werkstatt „ist alles in Ordnung so, der Wagen hat eine Menge intelligenter Elektronik drin die sich um alles kümmert, wäre etwas nicht i.O. würde er das melden/anzeigen“.
Ich habe mich damit abgefunden...

Das kann nicht richtig sein, weil die Lamellen dann überhaupt keinen Nutzen hätten.

Der absolute Normalzustand ist "geschlossen", selbst bei hohen Außentemperaturen.

Das kann ich bestätigen.

Bei mir sind die Lamellen immer zu.

Nur im Sommer in Verbindung mit Klimaanlage gehen die Lamellen auf.

Genau... Und das hilft mir jetzt konkret wie weiter?? Ich war wegen der offenen Lamellen zweimal in der BMW Werkstatt. Habe alle mir eingehenden Argumente vorgebracht, diskutiert und nachgefragt. Antwort ist ja bekannt. Es ist kein Problem solange es kein nachvollziehbares „Problem“ gibt. Kein Fehlereintrag, keine sonstigen Auffälligkeiten, alles im grünen Bereich.
Ich weiß ja selber, dass das Verhalten der Jalousien vor dem damaligen AGR-Besuch in der Werkstatt anders war. Nutzt aber nix. Mein Fahrzeug läuft rund, keine Probleme, andere Anhaltspunkte um irgendwas zu behaupten/bemängeln gibt es nicht.
Zudem, es existiert kein einziges offizielles Dokument in dem die Funktionalität der Jalousie derart detailliert beschrieben wäre, dass ich einen Mangel ableiten oder begründen könnte. Daher fehlt auch jeglicher Ansatzpunkt für eine Reklamation oder ähnliches.
Ergo, alles im Lot und den Stand so akzeptieren.

Zitat:

@tosimaxs schrieb am 30. November 2020 um 23:17:30 Uhr:


Genau... Und das hilft mir jetzt konkret wie weiter?? Ich war wegen der offenen Lamellen zweimal in der BMW Werkstatt. Habe alle mir eingehenden Argumente vorgebracht, diskutiert und nachgefragt. Antwort ist ja bekannt. Es ist kein Problem solange es kein nachvollziehbares „Problem“ gibt. Kein Fehlereintrag, keine sonstigen Auffälligkeiten, alles im grünen Bereich.
Ich weiß ja selber, dass das Verhalten der Jalousien vor dem damaligen AGR-Besuch in der Werkstatt anders war. Nutzt aber nix. Mein Fahrzeug läuft rund, keine Probleme, andere Anhaltspunkte um irgendwas zu behaupten/bemängeln gibt es nicht.
Zudem, es existiert kein einziges offizielles Dokument in dem die Funktionalität der Jalousie derart detailliert beschrieben wäre, dass ich einen Mangel ableiten oder begründen könnte. Daher fehlt auch jeglicher Ansatzpunkt für eine Reklamation oder ähnliches.
Ergo, alles im Lot und den Stand so akzeptieren.

Ob und wie Dir das weiterhilft, musst Du sehen ...
Die Aussage von BMW spiegelt die technische Expertise dieser Teiletauscher wider. "Das Auto ist intelligenter als wir und sagt uns, wenn es kaputt ist." Mal hinterfragen, mitdenken? Fehlanzeige.

Guten Morgen,
wenn deine Lamellen immer offen sind, warum wurden die denn von BMW verbaut? Das macht für mich doch gar keinen Sinn, etwas zu verbauen, was eh immer offen steht.
Bei meinem (Baujahr 0972016) wurde auch EDV Technisch etwas geändert. Die waren auch immer auf. Jetzt sind die offen, wenn der Motor aus ist und wenn der Motor gestartet wird, dann fahren die unteren Lamellen zu. Oben öffnen die nur, wenn es sehr warm ist.....
Gibt es denn keinen anderen BMW Händler in der Nähe? Vielleicht hat der ja andere Ansichten.

Zitat:

@AstraJST schrieb am 30. November 2020 um 21:52:47 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 30. November 2020 um 21:50:26 Uhr:


Das kann nicht richtig sein, weil die Lamellen dann überhaupt keinen Nutzen hätten.

Der absolute Normalzustand ist "geschlossen", selbst bei hohen Außentemperaturen.

Das kann ich bestätigen.

Bei mir sind die Lamellen immer zu.

Nur im Sommer in Verbindung mit Klimaanlage gehen die Lamellen auf.

Oder wenn beim Diesel der dpf regeneriert. Sonst ist auch bei mir der Normalzustand geschlossen.

Zitat:

Das kann nicht richtig sein, weil die Lamellen dann überhaupt keinen Nutzen hätten.

Das hat wohl auch BMW erkannt und deswegen bei neueren (LCI-)Modellen die Lamellen nicht mehr verbaut.

Grundsätzlich gebe ich euch ja recht. Das sollte man doppelt prüfen/bewerten lassen. Eine zweite Meinung einholen schadet ja nicht. Habe mich die letzten kalten Tage wieder öfter darüber geärgert, das nicht schon längst geklärt zu haben. Werde versuchen in den nächsten Tagen einen Stop bei einer anderen Niederlassung/Händler „in der Nähe“ zu machen.

Zitat:

@fiete293 schrieb am 1. Dezember 2020 um 08:53:58 Uhr:



Zitat:

Das kann nicht richtig sein, weil die Lamellen dann überhaupt keinen Nutzen hätten.


Das hat wohl auch BMW erkannt und deswegen bei neueren (LCI-)Modellen die Lamellen nicht mehr verbaut.

Das glaube ich nun nicht, denn grundsätzlich bleibt BMW bei diesem Konzept. In anderen Baureihen werden weiterhin Kühlerjalousien verbaut.

Und die sind in der Regel geschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen