Kühlergrill lackieren?
Hallo zusammen
Hat jemand von Euch die 3 grauen Lamellen nachträglich umlackiert (schwarz?) und ein Foto geschossen? Oder besser gleich den teuren Grill von Piecha ordern?
Schönen Tag wünchst
Swissmike
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mein Grill vor 10 Monaten in Wagenfarbe lackieren lassen, bis jetzt alles Tippi-Toppi.
Gruß
Bernd
102 Antworten
Hier noch Fotos vom folierten Kühlergrill im strukturiertem Carbon-Look
Gruss
Moin,
das habe ich zu dem Thema gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=mzM7KfiLZO0
Habe jetzt nur die ersten 4 Seiten gelesen, ich hoffe das Video wurde noch nicht gepostet.
Viel Spaß damit 🙂
Gruß
Hallo zusammen,
will den Grill bei meiner Mopf Avantgarde Limo jetzt auch lackieren.
1 Frage: der original schwarze C Edition Grill, ist der in Wagenfarbe (z.B. bei mir Obsidianschwarz) oder in Unilack (MB Lack Code 9040) lackiert?
2 Frage: soll man die Chromteile vor Lackierung vom Grill abmachen (geht das problemlos) oder lieber abkleben?
Danke für die Antwort!
Kyrailli
Das entfernen der Chromleiten geht ohne Probleme. Wenn du den Grill ausgebaut hast kannst du von hinten mit einem kleinen Schraubendreher alle kleinen Nasen lösen die die Chromleisten festhalten. Dann wirds beim Lackieren auch sauberer!
Ähnliche Themen
Grill mit 2000er Papier nass anschleifen
in mehreren Arbeitsgängen erst mit Schwarz matt (4x) und
dann mit Klarlack glänzend (3x) lackiert.
Feine Düse vom Deospray verwenden und bei 1/3 Restlack mangels Treibmittel aufhören,
da der Druck zu gering wird und der Lack eher in dicken Tropfen als fein neblig rausgepresst wird.
Chromteile mit Zahnpasta (Colgate hat gute Schleifpartikel) gereinigt und aufgefrischt
Kosten ca. 10Euro
Den Druck der halb leeren (optimistisch ausgedrückt: halb vollen) Spraydosen erhöhst du ganz einfach, in dem du die Dosen zwischen den einzelnen Sprayvorgängen in einen Eimer mit heißem Wasser legst. Das erhöht den Druck, so dass du sie (fast) bis zum Ende aufbrauchen kannst. Vor dem "Wasserbad" aber den Spraykopf entfernen und das Steigröhrchen das aus der Dose kommt mit Klebeband verschließen.
Die Profi Lacker haben jedoch Zusätze, die den Lack elastisch erhalten, so dass nicht jeder kleine Steinschlag einen bleibenden Eindruck hinterläßt.
Zitat:
@Micha198O schrieb am 5. März 2015 um 10:21:08 Uhr:
Grill mit 2000er Papier nass anschleifen
in mehreren Arbeitsgängen erst mit Schwarz matt (4x) und
dann mit Klarlack glänzend (3x) lackiert.
Feine Düse vom Deospray verwenden und bei 1/3 Restlack mangels Treibmittel aufhören,
da der Druck zu gering wird und der Lack eher in dicken Tropfen als fein neblig rausgepresst wird.
Chromteile mit Zahnpasta (Colgate hat gute Schleifpartikel) gereinigt und aufgefrischtKosten ca. 10Euro
Mit welchem Lack hast du den Grill lackiert? Einfach ganz normalen aus dem Baumarkt?
Ja, normaler Baumarktlack.
Wenn du welchen auf Nitro-Basis findest, dann nimm den. Der Wasserbasis Lack ist nicht so widerstandsfähig.
Der farbige und klare Lack müssen die gleiche Basis haben, sonst verträgt das sich nicht.
Oben steht ja "mit 2000er Papier anschleifen". Soll der silberne Lack komplett abgetragen werden oder wirklich nur anschleifen (also die oberste Schichte) ?
Anschleifen reicht, soweit, dass der Klarlack der jetzt drauf ist eine Matte Oberfläche bekommt auf der der neue Lack haften kann.
Hier bitte wirklich gründlich und penibel arbeiten. Ist ein wichtiger Arbeitsschritt. Danach gründlich reinigen und von Staub befreien und die Lackierarbeit kann beginnen.
Gruß Kinu
Ich war jetzt im Baumarkt und habe vom Verkäufer „schwarz matt“ und „schwarz glänzend“ bekommen (Marke Auto-K Racing) Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich doch statt schwarz glänzend ein Klarlack kaufen sollte. Oder tut es auh der glänzende Lack in schwarz?
Mit Klarlack bekommst du eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und tiefe. Ob du jetzt mit mattem oder glänzendem Lack vorlackierst, spielt keine große Rolle.
Es sei denn du willst einen matten Grill.
Welchen Lack hast du denn an deinem Wagen? MB bietet auch originale Lacke an. Ich habe meinen damals mit obsidianschwarz lackiert und 3 Schichten Klarlack.
Zitat:
@Kinu schrieb am 20. Juni 2018 um 19:38:11 Uhr:
Mit Klarlack bekommst du eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und tiefe. Ob du jetzt mit mattem oder glänzendem Lack vorlackierst, spielt keine große Rolle.
Es sei denn du willst einen matten Grill.
Welchen Lack hast du denn an deinem Wagen? MB bietet auch originale Lacke an. Ich habe meinen damals mit obsidianschwarz lackiert und 3 Schichten Klarlack.
Ich habe das Spray wieder umgetauscht und erst mit matter Farbe und anschließend mit Klarlack lackiert. Ist ganz gut geworden, allerdings merkt man - wie du schon geschrieben hast - einen kleinen Farbunterschied zu obsidianschwarz.