Kühlergrill gewechselt !

Audi Q5 8R

Hallo alle zusammen,

Habe endlich den Kühlergrill gewechselt, und kostet insgesamt 300,00 Euro inkl. MwSt und Montage.
Es sieht jetzt besser als früher aus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hier eine explosionszeichung. Ist zwar vom A4 b8 ist aber beim Q5 identisch.

Anhang entfernt....
Explosionszeichnungen unterliegen dem Copyright des Herstellers und eine Veröffentlichung bzw. Weiterverbreitung ist unerwünscht...

Gruß
MT-Moderation

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo zusammen!
Der Beitrag ist ja schon etwas älter, aber ich finde sonst nichts brauchbares in der Beziehung.
Und zwar möchte mein Vater bei seinem SQ5 den Grill wechseln. Der Händler bei dem er den Grill beziehen möchte verlangt 200€ für die Montage.
Da ich an meinem A3 schon das ein oder andere ab un drangebaut habe, frage ich mich nun ob ich das nicht selbst machen könnte. Kann mir jemand sagen wie ich den Grill rausbekomme und auf was ich achten muss?
Vielen Dank!

PS: der ist Bj. 2016

Schreib mal Q5toto an der macht das glaube im Schlaf.

Zitat:

@big-mo schrieb am 10. Februar 2017 um 13:03:06 Uhr:


Schreib mal Q5toto an der macht das glaube im Schlaf.

Vielen Dank für den Tip!

Gern geschehen

Ähnliche Themen

Hier eine explosionszeichung. Ist zwar vom A4 b8 ist aber beim Q5 identisch.

Anhang entfernt....
Explosionszeichnungen unterliegen dem Copyright des Herstellers und eine Veröffentlichung bzw. Weiterverbreitung ist unerwünscht...

Gruß
MT-Moderation

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo,
möchte ebenfalls die Chromringe gegen die schwarzen tauschen.
Die neuen Ringe sind bereits vorhanden, nun juckt es natürlich in den Fingern.

Habe vorhin mal die Spreizniet (10) an der Abdeckung angeschaut.
Da steht "herausdrehen". Einen Spreizniet kann man doch nicht ausdrehen, oder doch?

Wenn die Abdeckung oben demontiert ist, komme ich dann bereits an die Clipse der Ringe dran oder muss ich den Grill komplett ausbauen?

Ich kann nicht wirklich glauben, dass der Grill selbst mit den beiden Schrauben (8) befestigt sein soll.
Kann mir bitte jemand Hilfestellung geben?

Danke Euch und ein schönes Wochenende wünsche ich!

Du gehst ganz einfach her, und fährst vorsichtig mit einer schmalen Spachtel
hinter die Ringe hinein. Hebst die Ringe hervor, und brichst sie ab.
Klingt jetzt etwas rustikal. Aber nachdem es ja egal ist, ob sie brechen,
kannst du es so machen. Hat bei mir auch funktioniert.
Dann etwas abwischen, da sich Staub dahinter sammelt.
Die neuen reinklipsen und sich an den neuen Ringen erfreuen.

Hi Bastelonkel,
Danke für den Tipp!
Ich wollte es vorab mal ohne Zerstörung versuchen.
Habe jetzt erfahren, dass man die Spreiznieten vorsichtig ca. 10-15 mm eindrücken und dann nach oben entnehmen kann. Das versuche ich zuerst. Vielleicht komme ich dann von oben hinter den Grill um die Clipse "entriegeln" zu können.
Irgendwann werde ich dann die Nerven verlieren und höchstwahrscheinlich zu einer schmalen Spachtel greifen! 🙂

Zitat:

@majumiwa schrieb am 17. Februar 2017 um 17:32:20 Uhr:


Hallo,
möchte ebenfalls die Chromringe gegen die schwarzen tauschen.
Die neuen Ringe sind bereits vorhanden, nun juckt es natürlich in den Fingern.

Habe vorhin mal die Spreizniet (10) an der Abdeckung angeschaut.
Da steht "herausdrehen". Einen Spreizniet kann man doch nicht ausdrehen, oder doch?

Es gibt 2 verschiedene Spreiznieten eine zum Rausdrehen also der mittige Stift und eine zum Reindrücken. Den mittigen Stift dafür etwa 3mm reindrücken und dann entnehmen, nicht zu weit Reindrücken sonst fällt er durch.

@majumiwa
Aus meiner Erfahrung wirst du die Ringe nur unbeschädigt abbekommen wenn der Grill raus ist.
Die Klipse sind echt stark und man muss an mehreren zugleich hantieren damit die nicht wieder einrasten. Das gelingt im eingebauten Zustand wohl nicht. Aber bin gespannt, berichte mal 🙂

Da hast du recht!

Ihr hattet Recht!
Nachdem ich die obere Abdeckung mit den Spreiznieten weg hatte, dachte ich schon, ich käme da jetzt locker dran.
Denkste, der Grill ist im Bereich der Ringe quasi doppelt und man kommt nicht an die Clipse ran.
Noch dazu sind das Doppelclipse, soll heißen, dass das Teil am Grill genauso eine federnde Rastnase hat, wie die Ringe auch. Somit extrem schwierig, die Teile zu demontieren. Diebstahlschutz halt.

Was soll ich sagen, hab den Seitenschneider ausgepackt und die Chromringe seziert.
Die schwarzen Ringe eingeclipst, mit gar nicht so wenig Kraftaufwand, und gut ist!

Danke für Eure Hilfe!

Img-0144

Gerne. Sieht sehr gut aus!

War aber direkt danach beim Autowaschen! Nur kein Bild mehr gemacht ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen