Kuehlerfrostschutz/Waschwasserfrostschutz bis wieviel Grad Celsius ab Werk?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo.

Weiss jemand, fuer wieviel Minusgrade der Kuehlerfrostschutz/Waschwasserfrostschutz ab Werk ausgelegt ist? Ich wuerde halt gerne wissen ob und wenn ja ab wann ich mich ggf. kuemmern muesste, um etwas daran zu veraendern (bevor ein Problem oder Defekt diesbezueglich eintritt).

Weiterhin wuerde mich interessieren, ob mich beim beschriebenen PKW (Variant 1.4 TSI 90kW MJ2012 mit Werksstandheizung) eine Warnleuchte informiert, wenn der Waschwasserstand gegen null geht? Denn im Gegensatz zum Golf IV, den ich vorher fuhr, kann ich ja nicht erkennen, wieviel Waschwasser noch drin ist.

MfG,
Warndreieck

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olti1


Kann man eigentlich mit der Kühlwasserspindel auch den Scheibenreiniger Frostschutz prüfen? 😕

Scheibenfrostschutz ist meist auf alkoholischer Basis und dürfte somit ein völlig anderes spezifisches Gewicht aufweisen. Ein Refraktometer ist das Gerät zur Bestimmung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von olti1


Kann man eigentlich mit der Kühlwasserspindel auch den Scheibenreiniger Frostschutz prüfen? 😕

Nein!

@Rigero
Also mit Funtensee, und Nationalpark Hohe Tauern hast du wohl geographisch was durcheinander gehauen.😁

Ich denke du hast mal was darüber gelesen, warst aber noch nie dort.😉

@Schliesswinkel:
Du hast recht - liegst aber mit Deiner Vermutung falsch.
Ich hätte natürlich Nationalpark Berchtesgaden schreiben müssen. 🙂
Umso mehr ein Fauxpas, als dass ich im Raum Berchtesgaden, meiner Heimat, lebe.

Ähnliche Themen

Jo, vielen Dank soweit.

Hier mal als Rueckmeldung:

Getestet habe ich nichts. Mein VAG-Mechaniker meinte am Telefon, dass die PKW, welche aus Uebersee bei ihm in der Werkstatt ankommen, Kuehlerfrostschutz meist so auf dem Niveau -45 Grad Celsius haben. Da mein Mexiko-Variant ja auch ein Ueberseepkw ist, vertrau ich da jetzt erstmal drauf. Zumindest mach ich mir erstmal keine weiteren Gedanken, bis mehr als -20 Grad anstehen.

Bezueglich Scheibenreiniger habe ich 2l Sonax AntiFrost&KlarSicht Konzentrat pur reingekippt. Platz war immer noch im Behaelter (schaetze mindestens 1/2l haette noch reingepasst), so dass ich jetzt erstmal genug bis mindestens -25 Grad dort drin haben sollte. Ich habe heute kraeftig Front- Heckscheibe und auch die Scheinwerfer eingesprueht, so dass auch alle Schlaeuche ausreichend Frostschutz abbekommen haben sollten.

MfG,
Warndreieck

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


Bezueglich Scheibenreiniger habe ich 2l Sonax AntiFrost&KlarSicht Konzentrat pur reingekippt. Platz war immer noch im Behaelter (schaetze mindestens 1/2l haette noch reingepasst), so dass ich jetzt erstmal genug bis mindestens -25 Grad dort drin haben sollte. Ich habe heute kraeftig Front- Heckscheibe und auch die Scheinwerfer eingesprueht, so dass auch alle Schlaeuche ausreichend Frostschutz abbekommen haben sollten.

Hi,

das heißt der Behälter war noch nicht leer!?

Dann kann man dir nur daumen drücken das sich der Sommer Scheibenreiniger mit dem Sonax Anti Frost verträgt! Habe selbst schonmal eine Chemische Reaktion gehabt,dabei im Behälter dann irgentwas ausgeflockt was mir schön die Düsen,Leitungen und Wischwasserpumpe verstopft hat,bis ich das wieder sauber hatte das war vielleicht ein schei.... 🙄

Seitdem sorge ich immer dafür das der Behälter komplett leer ist bevor da was anderes rein kommt.

Gruß Tobias

@ Rigero
Kann schon mal passieren, wenn die Finger schneller sind als der Kopf. 😁

Hatte schon registriert, dass du aus dieser Gegend kommst. Die wärmste Ecke Deutschlands ist das wirklich nicht. Kenne ich ganz gut aus der Zeit des Aussendienstes. Keine Wahl gehabt für Zeit und Wetter, und da wars dann manchmal ganz schön Dicke. Gut, dass ich das heute nicht mehr muss.
Aber zum Frostschutz testen, und ebenso für Winterreifen, ist die Ecke ideal.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen