1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Kühlerfrostschutz

Kühlerfrostschutz

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe meinen Sportback Ende März 2005 abgeholt und musste seitdem noch nie Kühlwasser nachfüllen. Wie ist das eigentlich mit Frostschutz ab Werk - jetzt wegen des Winters. Ist da bestimmt welcher drinn oder wie?

Art

25 Antworten

klar, muss ja einer drin sein =)

wär ja schlimm wenns nicht so wär - dann würden viele viele autos im winter sterben 😛

Das rote in der Kühlflüssigkeit ist der Frostschutz. Außerdem schützt es das Kühlsystem vor Ablagerungen und schmiert bewegliche Teile.

Das rote? Also meins sieht im Ausgleichsbehälter eher so blaugrün [Nachträgliche Korrektur:Stimmt nicht - ist rötlich !] aus. Ist also Frostschutz drin?

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Das rote in der Kühlflüssigkeit ist der Frostschutz. Außerdem schützt es das Kühlsystem vor Ablagerungen und schmiert bewegliche Teile.

Sollte eigentlich rötlich sein. Wenn die Kühlflüssigkeit farbig ist, ist Frostschutz drin. Wenn es bei dir blaugrün drin ist, ist G11 drin. Das rote ist G12, und nur das darf rein. Sind extra wegen dem Unterschied eingefärbt. Dürfte eigentlich nur rötlich sein. Sicher, dass es der kugelrunde Kühlmittelbehälter ist? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass es bei dir blaugrün ist?

Sorry, du hast vollkommen recht. Ich habe gerade mal nachgesehen. Ist so pink-rot. Bei kalten Motor stehts beim MIN-Strich. Wenn ich das nachfüllen will, müsste ich also dieses G12 nehmen, sagst du? Ist das eine Norm oder eine Produktbezeichnung? Kann ich also von irgend einem Hersteller G12 nehmen oder wie ist das?

Gruß,

Art

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Sollte eigentlich rötlich sein. Wenn die Kühlflüssigkeit farbig ist, ist Frostschutz drin. Wenn es bei dir blaugrün drin ist, ist G11 drin. Das rote ist G12, und nur das darf rein. Sind extra wegen dem Unterschied eingefärbt. Dürfte eigentlich nur rötlich sein. Sicher, dass es der kugelrunde Kühlmittelbehälter ist? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass es bei dir blaugrün ist?

Von MIN auf MAX kann man auch problemlos mit destilliertem Wasser auffüllen! Das macht gar nix, sofern man es nicht zu oft macht / machen muss! 😉

destilliertes wasser soll garnicht gut dafür sein, am besten leitungswasser, weil destilliertes wasser nicht so einen hohen sidepunkt hat oder so ähnlich, vieleicht kans jemand besser erklären wieso das so ist

Hallo!

Beim 8P muss G12+ (VAG Bezeichnung) verwendet werden. Oder ein Frostscgutzmittel das die VW Vorgabe TL 774-F erfüllt. Wie z.B. Glysantin Alu Protect Premium/G30.

G12+ und Glysantin Alu Protect Premium/G30 sind violet eingefärbt!!

Gruß

Raoul

Das ist richtig, hier geht es aber doch nur um das Auffüllen von Min auf Max und NICHT um den Austausch des gesamten Kühlwassers!

Selbst der Freundliche kippt da nur Wasser rein und nicht das teure G12(+)! 😉

Also, was denn nun? Violett oder Rot? Dass man mal ein bisschen Wasser zum Auffüllen nutzen kann ist mir klar. Auber auf dauer muss ja wohl auch mal ein bisschen Frostschutz aufgefüllt werden. Was nimmt man dafür?

Art

Zitat:

Original geschrieben von artischok


Also, was denn nun? Violett oder Rot? Dass man mal ein bisschen Wasser zum Auffüllen nutzen kann ist mir klar. Auber auf dauer muss ja wohl auch mal ein bisschen Frostschutz aufgefüllt werden. Was nimmt man dafür?

Art

Zitat:

Hallo!

Beim 8P muss G12+ (VAG Bezeichnung) verwendet werden. Oder ein Frostschutzmittel das die VW Vorgabe TL 774-F erfüllt. Wie z.B. Glysantin Alu Protect Premium/G30.

G12+ und Glysantin Alu Protect Premium/G30 sind violet eingefärbt!!

Gruß

Raoul

😉

Raoul

Also ich habe jetzt in der Betriebsanleitung gelesen, wenn der Kühlwasserpegel sinkt, is was nicht in Ordnung. Weils nur oben raus gedrückt werden kann oder was undicht ist.

Mein Sportback 1,9 TDI hat jetzt knapp 19000 runter. Das rote Kühlwasser pendelt kalt wie warm so bei MIN, war aber beim Abholen in Ingolstadt definitiv ein bisschen höher.

Ich bin jetzt schwer irritiert. Eine Kontrollleuchte leuchtet (noch) nicht auf.

Ist das bei Euch auch so mit dem Kühlwasser? Also, musstet ihr da auch schon was nachfüllen. Vielleicht weiss Businessman Rat. Bist doch Fachmann.

Gruß,
Art

Moin

Beim Kühlsystem darf kein Wasser entweichen. Ich hab zurzeit irgendwie die Vermutung, dass sehr viele neue Autos, wie Golf V, Touran, A3 usw. Kühlmittelverlust haben. Ich glaube, dass der Verlust im Motor auftritt. Glaubt mir, wir in der Werkstatt sind bei solchen Sachen auch ratlos. Audi bekommt da auch nichts raus.

Zitat:

Moin Beim Kühlsystem darf kein Wasser entweichen. Ich hab zurzeit irgendwie die Vermutung, dass sehr viele neue Autos, wie Golf V, Touran, A3 usw. Kühlmittelverlust haben. Ich glaube, dass der Verlust im Motor auftritt. Glaubt mir, wir in der Werkstatt sind bei solchen Sachen auch ratlos. Audi bekommt da auch nichts raus.

wie geil es geht wasser verloren und keiner weiß wohin, man sollte doch meinen das die Dipl.Ing. und Dr. Leute sowas doch herrausfinden können sollten. aber vielleicht baut audi ja auch kühlwasser schläuche ein durch die wasser durch difundiert!

Zitat:

destilliertes wasser soll garnicht gut dafür sein, am besten leitungswasser, weil destilliertes wasser nicht so einen hohen sidepunkt hat oder so ähnlich, vieleicht kans jemand besser erklären wieso das so ist

der unterschied dürfe sich so bei 1-2 °C einpendeln, daran liegts nicht.

Deine Antwort