Kühlerfrage / Teilenummer
Hallo,
ich hab in den letzten Tagen mal wieder ein Thermischesproblem mit meinem Audowagen... Ist ja nix neues nä 😁
Also, sobald ich schneller als 120 fahre geht die temp bis 110° hoch. Bis 120km/h bleibt sie konstant bei 90° bzw etwas darunter. Thermostat, Wapu, Lüfterschalter, Elektr Wapu sind schon neu.
Denke mal das der Kühler teilweise dicht ist.
Da gibt es aber soviele... Ich hätte gern den grösst möglichen der bei mir passt da ich öfters miit schwerem Anhänger fahre. Hier mal die Daten: VR6, Bj 05.93, zu1 0600, zu 2 836.
Hab meinen mal grob vermessen und bin auf ca 690mm netzbreite, 380mm netz höhe und 35mm tiefe gekommen. Kommt das hin?
Gruss Sven
Edit... Hat sich wohl schon erledigt... Das hier müsste der richtige sein?!? http://www.ebay.de/.../360408489896?...
31 Antworten
Das ist schon früh dann würde er bei mir schon dauer laufen 😁
Ja, im normalen Fahrbetrieb hab ich immer so um die 87° laut anzeige... Wenn das Problem gefunden ist warum er immer auf 110 springt werd ich auch den normalen wieder einbauen denk ich.
Zitat:
Original geschrieben von 86c1600ccm
schaltet bei 87-76C Stufe 1 bzw. 93-82C Stufe 2
öhm dann stimmt deine anzeige schon mal nicht
mess mal die reale temp im Agb
Ähnliche Themen
Meiner schalter schaltet glaube ich so ab 105 Grad . Standard So ein schalter der so zwischen 93 - 95 schalter wäre interessant .
Hatte ich mal beim gleichen Motor beim Toledo der war allerdings defekt sobal ich 2 min an der Ampel stan hat er eingeschaltet und sobal ich wieder Fahrtwind hatte gleich wieder aus . War praktisch weil die Anzeige nie groß gependelt hat .
Zitat:
Original geschrieben von Hunter123
Meiner schalter schaltet glaube ich so ab 105 Grad . Standard So ein schalter der so zwischen 93 - 95 schalter wäre interessant .
hunter höre doch mal auf dich mit deinem adz dazwischenzu fuschen dann mach doch einen Thread dazu das verwirrt nur wenn du ständig deinen 90 ps reinschiebst schaut ja nicht jeder in die Sig um zu sehen das du vom hartz 4 passi sprichst
hier geht es um nen AAA
Oh entschuldige wenn du überfordert bist ich komme da sehr gut mit wenns dir schwer fällt tus mir leid ! Schlaf dich mal aus .
Man man man
was interessiert hier wann dein Termoschalter schaltet
was interessiert hier dein ADZ
wenn du was zum AAA problem beiträgst macht das sinn
ansonsten ist es Geschwalle
Wenn sinvoll für das Problem gerne
oder wenn man keine ahnung hat einfach mal ...
back to topic
swen wenn es wirklich so ist , wie von dir zuletzt beschriebn das er auf 110 Springt kann es nicht mit dem Kühler und auch nicht mit einem nicht ganz geöffneten Thermostat liegen sollte einleuchten
bei meinem AAA ist das delay nach hochschalten der Lüfterstufen ca 3 min sprünge macht er nie selbst wenn über die Bahn getreten und dann auf langsame fahrt
was du mal prüfen solltest wenn die werte der anzeige stimmensollten zu den realen Temperaturen , ob du einen Schuß im Lüftersteuergerät hast wenn du klimatronic hast und dies dir die Zusatzwapu wegschaltet zur not nen Lämpschen paralell aufschalten. wäre nicht das erste mal das das rummurkst
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wenn man keine ahnung hat einfach mal ...
Was hat das mit Geschwalle zu tun . Das es ein anderer Tempgeber ist wurde ja schon gesagt ich habe ledentlich ein einer Diskusion teilgenommen .
Aber ich merke es mir .
Bin dann mal raus und langweile die VR6 Fahrer nicht mehr weiter
I
So, entwarnung. Hab kein temperaturproblem. Ist echt nur der Fühler oder der Tacho. Bis 70° ist die Anzeige i.o und dann schlägt sie weiter aus als das der Motor heisser wird. Hab ihn mal mit abgezogenen Lüfterschalter laufen lassen. Als die Anzeige bei 110 war hatte ich Thermostatgehäuse laut Thermometer etwas über 90°. Nur unter der Ansaugbrücke am block konnte ich werte über 100° messen.
Wie sieht es mit der Öltemperatur aus. Wie hoch darf die sein wenn man längerezeit vollast fährt und man keinen zusätzlichen ölkühler hat? Dann richte ich mich erstmal danach.
Achso, fühler für die Anzeige ist ja mit sicherheit der schwarze, hat wer die Teilenr parat?
Gruss
Sven
Hi , schön das es nur der Fühler oder Tacho ist , dachte ich mir schon . Dann hast du ja Geld und Arbeit gespart .
Zur Öltemp kann ich dir leider nix sagen ich weis es bei meinem aber wenn ich mit meinen Anfange fühlen sich andere wieder auf den Schlips getreten 😁
Sollten die Geber aber beim VR6 gleich sein nen Schwarzen 2 Pol habe ich noch und 3 fast neue Gelbe 4 Pol .
Aber da müßen sich die VR6 Fahrer äußern die Temp. Geber bei dem Motor kenne ich nicht
Gruß Hunter
Also wenn alles funzt solltes du nicht über 145 Grad fahren. Laut Bedienungsanleitung ist bei 160 (dann piept und blinkt auch dein Tacho) 🙂 soll die Drehzahl reduziert werden.
Und bevor wieder einige sagen:" so hoch darf nicht", quatsch. Das muss ein Mototr haben können, die Öle sind ja auch besser als damals und sonst hätte man das im KI auch früher dargestellt! Also 145 würde ich dann schon langsamer machen...
Gruß Wester
Wobei ich sagen muß , auch wenn die Öl bei weitem besser geworden sind , währe es mir bei diesen Temps die ja am Filter gemessen werden mit nem Syntetischen weit aus wohler , ein rein Mineralisches 15W40 würde mir da mit unter Bauch schmerzen machen auch wenn es die BA zulässt . Aber das muß ja jeder für sich selber entscheiden .
wenn man die Wechsleintervalle einhällt vertragen die s schon und man fährt ja hoffe ich doch nicht jeden Tag ausschließlich Vollgas 🙂