Kühler vorsorglich tauschen?
Hallo!
Wenn ein Kühler anscheinend schon mal an einer eher kleinen Stelle minimal undicht war, sich die Stelle aber durch nennen wir es mal Verkrustung wieder zugesetzt hat, ist erfahrungsgemäß damit zu rechnen, dass die Stelle auch dauerhaft dicht bleibt?
Es musste schon lange kein Kühlwasser mehr nachgefüllt werden.
Hintergrund ist, dass das Fahrzeug bald eine relativ lange Strecke Autobahn fahren muss. Besteht ein großes Risiko, dass der Kühler an der Stelle, wo die Verkrustung ist, plötzlich massiv aufgeht und Kühlwasser herausläuft?
Sollte man den Kühler sicherheitshalber wechseln?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Tausche ihn lieber, oder du hast ADAC plus
29 Antworten
Fakt ist doch wenn er undicht schon ist, und du willst eine längere Fahrt fahren kannst du dir ausrechnen das deine Chancen 50/50 sind. Sprich klar ist auch das du in all den anderen beschrieben Teilen nicht reinschauen kannst, geschweige erneuern weil sie alt sind. Da gibt es 3 Möglichkeiten. 1te Kühler erneuern 2te ADAC plus zusätzlich damit du nicht all die anderen teile noch tauschen musst, und zuletzt du kannst aber auch Einfach daheim bleiben. All die anderen Sachen wie Kühlerdicht und Kühlwasser mitnehmen ist natürlich auch eine Option, die ich persönlich nicht nehmen würde. Da bleib ich lieber daheim.
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 24. Juli 2020 um 15:20:03 Uhr:
Kühlerdichtmittel ist das Schlimmste, was man einem undichten Kühler antun kann!
Dieses Zeuges dichtet zwar ab, setzt sich aber in den anderen Kapilarkanälen und überall so fest, so dass die Kühlwirkung demnächst stark nachlassen wird und der Motor überhitzt.
Ja, so kenne ich das auch.... vom Stammtisch!
Außerhalb dessen ist es aber eine prima Notlösung falls es mal zu pieseln beginnt.
Ich habe damit einen Kühler eines Peugeot 107 (war zunächst auch nur als Notlösung gedacht) über Jahre weiterverwendet.
Eigentlich nur bis der neue Kühler da sein sollte. ALs der nicht lieferbar war haben ichs eine Weile gelassen und irgendwann aus dem Sinn verloren.
Wie das halt so ist: "Man müsste mal bei Gelegenheit..."
Das Auto wusste zum Glück aber nicht, dass es nun überhitzen und kaputt gehen muss.
Klar, es gibt Dinge die müssen einfach so sein weil sie gar nicht anders sein können, und KEINE Werkstatt wird einem empfehlen, irgendwas ins Wasser zu kippen.
Da wird manchmal vielleicht aber auch (zu) viel drüber geredet.
Gelötet habe ich früher an meinen alten Karren aus den 70ern, die alle noch Messingkühler hatten.
Heute bei den Alukühlern geht das ohnehin nicht mehr.
Damals waren Kühler aber auch sauteuer und das Geld was sauknapp.
Heute gibt's neue Kühler im Zubehör für mittlere zweistellige Beträge.
Da lohnt es kaum, sich Gedanken darüber zu machen.
Hier ein paar Bilder mit Bitte um eure Einschätzung.
Also scheinbar dicht ist er schon lange. Habe schon viele Monate nichts nachgefüllt, scheint also eigentlich dicht zu sein. Es kam auch für mich erkennbar auch nie eine größere Menge Wasser raus. Ich hatte nur die Verkrustung zwischen den Lamellen bemerkt.
Also wenn der dicht ist ist das gut. Viele Autos fahren so rum ohne dass der Besitzer das überhaupt sieht. Aber generell ist der Kühler schon nicht mehr so toll. Sollte der undicht werden würde ich den tauschen
Ähnliche Themen
Tausch das Ding und die Kühlflüssigkeit solange noch Zeit ist...meist gehen die Kühler dann kaputt, wenn man es überhaupt nicht will...dann stehen bleiben auf offner Strecke, Abschleppdienst und zur nächsten Werkstatt...dann darfst Du richtig löhnen...so kannst Du den Kühler und die Kühlflüssigkeit besorgen und den Schrauber Deines Vertrauens beauftragen...wird um eine hundert € (oder tausende € preiswerter sein wie Motorschaden oder Instandsetzung in fremder Werkstatt...aber jeder ist seines Glückes Schmied (oder zahlt bitteres Lehrgeld)...
Tauschen, oder du hast Lust auf den adac im Stau zu warten. Das ist nur eine Frage der Zeit bis er rinnt, und dann passiert es aber dann wenn es garnicht passt, ist meist so.
oooch ihr Schwarzseher, bin auch 2 Jahre mit Haarriß im Kühler (im Plastik-Seitenteil) rumgefahren ---> bissl Kühlflüssigkeit dabei für die Not hat immer genügt.
(hab die Leckstelle aber erst im Endstadium entdeckt, war genau zw. Kühler und danebenliegendem Ausgleichbehälter, von außen nicht zu sehen. Ist wohl schneller verdunstet als abgetropft.)
Was für ein Auto/Kühlsystem isses denn überhaupt ?
Herkömmlich mit ca. 90°-Thermostat ? (bzw. "Normaltemperatur"😉
Oder Hochdruck mir Kennfeld-Thermostat (und dann gern mal 105°-"Normaltemperatur"😉 ?
Ja ganz Drucklos ist das System nicht, und so wie es aussieht ist es die verpressung am Rand das ist bei vw Standard die haben das öfter und das geht nicht lang gut, tauschen die Dinger regelmäßig,weil der Tag kommt wo es nicht mehr tropft, also warum Urlaub versauen mit sowas wenn man es schon weis und beheben kann
Zitat:
@techman122 schrieb am 4. August 2020 um 16:06:37 Uhr:
Hier ein paar Bilder mit Bitte um eure Einschätzung.
Also scheinbar dicht ist er schon lange. Habe schon viele Monate nichts nachgefüllt, scheint also eigentlich dicht zu sein. Es kam auch für mich erkennbar auch nie eine größere Menge Wasser raus. Ich hatte nur die Verkrustung zwischen den Lamellen bemerkt.
wenn dicht dann dicht, never touch a running system
Ja das ist auch mein Motto, nur ist die Frage wie lang das noch so ist oder bleibt, wenn ich in den Urlaub will, dann will ich auch alle Tage ausnutzen und nicht wegen solch einer Sache mich noch rumärgern
@techman122Zitat:
@techman122 schrieb am 4. August 2020 um 16:06:37 Uhr:
Hier ein paar Bilder mit Bitte um eure Einschätzung.
Also scheinbar dicht ist er schon lange. Habe schon viele Monate nichts nachgefüllt, scheint also eigentlich dicht zu sein. Es kam auch für mich erkennbar auch nie eine größere Menge Wasser raus. Ich hatte nur die Verkrustung zwischen den Lamellen bemerkt.
Du weißt schon, das der Kühler bzw. das Auto von 2003 ist??!!
Ein neuer Kühler ist günstiger als ein gebrauchter Motor, vor allem wenn du eine längere Fahrt vor dir hast und du weißt, das der Kühler undicht ist.
Ich würde es nicht riskieren.
....und wieviele von euch riskieren es, mit einem Auto loszufahren, das ü 200.000 km drauf hat ?
(oder haben diese "Schlaumeier" aus Angst gleich ihr ganzes Auto gegen jüngeres mit weniger km "vorsorglich getauscht" ? )
---> da kann auch jederzeit das Ende der Benzinpumpe oder der LiMa-Regler-Kohlen erreicht sein !
Die haben nämlich auch nicht die ewige Lebensdauer, sondern nutzen sich (unsichtbar) ab . . . und irgendwann bleibt das Auto einfach stehen . . .
https://www.motor-talk.de/.../e36-bj-91-benzinpumpe-t2327247.html?...
Auch gleich vorsorglich tauschen ?
Und was noch alles vorsorglich tauschen ?
Alle Plastikteile im Kühlsystem ? (ok, beim BMW-M43-Motor gibt's 3 solcher "Plastik-Verschleiß-Teile", bei denen isses echt angeraten, die nach 15-20 Jahren zu tauschen.)
Aber gibt bestimmt bei jedem Modelle bestimmte "Problem-Teile", da könnt man sich das durchaus überlegen.
Aber gibt genausogut auch Teile, die sehen toll aus . . . und gehen trotzdem kaputt . . . und nicht so ansehnliche halten trotzdem durch . . . Hellseher müßt man sein ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 5. August 2020 um 09:52:55 Uhr:
....und wieviele von euch riskieren es, mit einem Auto loszufahren, das ü 200.000 km drauf hat ?(oder haben diese "Schlaumeier" aus Angst gleich ihr ganzes Auto gegen jüngeres mit weniger km "vorsorglich getauscht" ? )
---> da kann auch jederzeit das Ende der Benzinpumpe oder der LiMa-Regler-Kohlen erreicht sein !
Die haben nämlich auch nicht die ewige Lebensdauer, sondern nutzen sich (unsichtbar) ab . . . und irgendwann bleibt das Auto einfach stehen . . .
https://www.motor-talk.de/.../e36-bj-91-benzinpumpe-t2327247.html?...
Auch gleich vorsorglich tauschen ?
Und was noch alles vorsorglich tauschen ?
Alle Plastikteile im Kühlsystem ? (ok, beim BMW-M43-Motor gibt's 3 solcher "Plastik-Verschleiß-Teile", bei denen isses echt angeraten, die nach 15-20 Jahren zu tauschen.)
Aber gibt bestimmt bei jedem Modelle bestimmte "Problem-Teile", da könnt man sich das durchaus überlegen.Aber gibt genausogut auch Teile, die sehen toll aus . . . und gehen trotzdem kaputt . . . und nicht so ansehnliche halten trotzdem durch . . . Hellseher müßt man sein ;-)
Die Schlaumeier haben nur keine Lust wegen so ein billigteil den halben Urlaub zu verschwenden, wenn bei dir nichts passiert ist sei doch froh, habe schon einige defekte Kühler gesehen die haben es nicht geschafft
Wenn eine Lichtmaschine oder die Benzinpumpe Hops geht, ist das halb so schlimm.
Platzt dir der Motor oder der ZK weil kein Kühlwasser mehr vorhanden ist, geht das dann schon Richtung Motorschaden und nicht nur eine defekte ZKD.
Habe ich schon alles erlebt aber war nicht mein Problem, sondern das vom Kollegen.
Kann man auch grad andersrum sehen :
-- Kühlwasser kann man nachfüllen, ist halb so schlimm (sofern man nicht ignorant eiskalt (bzw. überhitzt) weiterfährt, bis alles glüht, das wär natürlich blöd),
-- bei Benzinpumpe oder LiMa-Kohlen am Ende bleibst aber erstmal stehen und brauchst meist ein Ersatzteil
(ok, LiMa-Kohlen könnt man evtl. noch bissl rausdrücken/-ziehen, sofern Regler einfach zugänglich und durch das "Gespratzel" nicht elektrisch beschädigt)
Aber ok, kann ja jeder nach seinem Gutdünken, Ängsten, Fahrzeugmodell, handwerklichem Geschick unterwegs (siehe meinen Benzinpumpen-Link weiter oben) usw. handhaben.
Ultimativen und allgemeingültigen Rat gibt's da eh wieder keinen ;-)