ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kühler Temperatur

Kühler Temperatur

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 18. November 2011 um 18:14

Hallo zusammen,

Aktuell fahre ich einen Audi A6 2.0 TDI. (Bj. 05/11)

Immer wieder fällt mir auf, dass die Temperaturanzeigee

entweder bei 50 Grad stehen bleibt trotz 20 km fahrt zur Arbeit

Oder ab und zu bei gleicher Strecke und auch Fahrweise

sich auf 90 Grad erhitzt.

Bei der 2. Variante läuft dann anschliessen der Kühlerlüfter

bis zu 20 Minuten bei ausgeschaltetem Motor nach.

Dabei riecht es dann etwas verbrennt.

Das Diagnosegerät hat keinen Fehler gefunden.

Aber das ist doch nicht normal, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ELW 2

Zitat:

Original geschrieben von netco

Das hört sich nach Regeneration des Partikelfilters an. Damit wäre es normal.

2 mal innerhalb von 3 Tagen kann ich mir nicht vorstellen bei ca. 4000 gefahrenen KM. Er macht es ja nur wenn er vorher richtig Power bekommt.

Warum sollte sich der Partikelfilter nicht innerhalb von 4000 km 2mal reinigen? Laut VW-Homepage ist das normal:

"Zur Reinigung des Filters werden die abgelagerten Rußpartikel von Zeit zu Zeit entsorgt. Bei der passiven Regeneration erfolgt eine langsame und schonende Umwandlung des Rußes in CO2. Dieser Vorgang benötigt eine Abgastemperatur von über 630 °C und vollzieht sich ohne besondere Maßnahmen, z. B. im Autobahnbetrieb. Nur bei längerer Fahrweise mit geringer Last, z. B. im Stadtverkehr, wird der Filter aktiv gereinigt.

Dazu wird die Abgastemperatur durch die Veränderung spezifischer Motorparameter erhöht. Alle 1.000 bis 1.200 km werden die eingelagerten Rußpartikel abgebrannt. Durch die motornahe Platzierung reicht die Temperatur des Abgases aus, die Rußpartikel während des Motorbetriebs umzuwandeln. Die Folge sind eine geringe Bauteilbeanspruchung sowie ein guter Filterwirkungsgrad." (http://www.volkswagen.at/.../)

Bei dem erwähnten Fahrprofil (20 km, nie über 50°C Kühlertemperatur) scheint es logisch, dass das Motormanagment eingreift und die Abgastemperatur künstlich erhöht. Wenn man während einer solchen Reinigung stehenbleibt, muss der Kühler die überschüssige Wärme abführen. Der Gestank nach verbranntem Gummi wurd auch von vielen anderen in diesem Zusammenhang erwähnt.

Aber vielleicht irre ich mich. Bin mal gespannt, was die Werkstatt dazu sagt.

MfG

Netco

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ist bei mir auch so, nicht immer, aber schon recht regelmäßig... hoffe ich mal mit dir, dass das normal ist...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor läuft lange nach' überführt.]

Magst "Dieselpartikelfilter Regeneration" oben in das leere Feld der Suche reinwerfen? Da kommt viel zu lesen und das Forum bleibt halbwegs übersichtlich... ,)

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor läuft lange nach' überführt.]

Suche

Hallo Leute ,

 

Fahre einen A6 Avant 4G 2.0 TDI 177 PS BJ 2011-

 

Ich komme schon auf 90 grad Betriebstemperatur aber sobald ich mit weniger Belastung fahre sprich entspannt bis auf gleiten senkt diese gerne bis auch 65 grad runter !

 

Habe auch Audi mehrmals angerufen meinte das der wagen extremen Wirkungsgrad bezüglich Kühlung hat !

 

Ein anders problem habe ich das der Kühlkreislauf Lüfter habe nur einen Lüfter nicht mit Spannung versorgt wird ,bzw ned mehr dreht !!! Fehlerspeicher antrag : Kühlerlüfteransteuerung1-fehler bzw Kurzschluss nach Masse, hmm vielleicht kann mir hier einer diesbezüglich helfen ??!!

 

Hat diese Lüfter irgendwo einen Sicherung, oder Relais ?!

 

Lieben Gruß aus Bayern und danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen