kühler
Nabend.
Ich hab mal ne Frage. Hab auch schon die Suche benutzt sowie g oogle . Aber nix brauchbares gefunden.
Gibt es unterschiedliche Kühler für den Corsa B 1.0 12V? Bzw was sind die Unterschiede?
Grüße ralle
14 Antworten
Mit und ohne Klima,schalt und Automatik etc...guck mit deinen Schlüsselnummer und Ausführung..
Und kein Billigschrott kaufen...Behr Premium ist gut.
Der corsa hatte mal Klima. Hab ich zurück gerüstet, da die nicht ging und eh nicht brauche. Daher die Frage. Mit Schlüsselnummer zeigt es mir welche mit und ohne an.
Dann guck bzw. mess wie breit und dick dein jetziger ist und dann kaufst ihn noch mal..Aber wenn dein Auto Serie Klima hatte,brauchst auch wieder den Serienkühler,also mit Klima.
Da werde ich mal messen. Aber worin bestehen eigentlich die Unterschiede ob mit oder ohne Klimaanlage?
Ähnliche Themen
Breite, Dicke,Position der Anschlüsse der Sensoren usw..
Zitat:
@rallevonS schrieb am 24. März 2023 um 20:23:00 Uhr:
Der corsa hatte mal Klima. Hab ich zurück gerüstet, da die nicht ging und eh nicht brauche. Daher die Frage. Mit Schlüsselnummer zeigt es mir welche mit und ohne an.
(Beim x10xe und x12xe) gibt es beim Kühler nur den Unterschied mit/ohne Klima. Schaltung ist egal.
Der Kühler mit Klima hat zwei Thermoschalter (einen 3- und einen 2-poligen), der Kühler ohne Klima hat nur einen Thermoschalter. Und die Dicke ist natürlich unterschiedlich.
Wie hast du den denn zurückgerüstet? Die komplette Elektrik hängt zusammen. Wenn du nur den Klimakühler wegnimmst, dann funktioniert dein Motorkühler-Lüfter nicht mehr, weil der mit dem Klimakühler-Lüfter in einer Schaltung hängt!
Nach Schaltung wird je nach Anbieter auch gefragt, wenn nicht dann ist es natürlich egal :-)
Danke euch für die Antworten
Ich hab den Klimakompressor samt Leitungen und Klimakühler entfernt. Aber der motorkühlerlüfter hat bzw funktioniert trotzdem.
Logisch, der muß auch funktionieren, wenn die Klima defekt oder einfach ausgeschaltet wird. Normal könnte man auch den kleineren Kühler für ohne Klima einbauen. Wahrscheinlich passt aber die Kühlerzarge mit Aufnahme für den Lüfter nicht.
Der Kühler ohne Klima ist kleiner, weil er mit kalter und nicht mit durch den Klimakondensator vorgewärmte Luft bekommt.
Der Kühlerlüfter wird durch den Thermoschalter und durch die Klimaanlage angesteuert. Dadurch werden halt immer beide Wärmetauscher gekühlt, auch wenn das theoretisch nur einer benötigt. Meist ist der Lüfter auch kräftiger und hat mehr als eine Stufe. Wird der Kühler für Klimaanlage beibehalten und der Klimakondensator entfernt, strömt kühler Luft durch den Wasserkühler und der Lüfter ist auch kräftiger. Da die Wassertemperatur über den Thermostat geregelt ist hat das Fahrzeug nun halt eine "verstärkte" Kühlung, wäre also top geeignet für heiße Wüstendurchquerungen und Anhängebetrieb. Läuft aber hier auch problemlos.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 24. März 2023 um 23:16:49 Uhr:
Logisch, der muß auch funktionieren, wenn die Klima defekt oder einfach ausgeschaltet wird. Normal könnte man auch den kleineren Kühler für ohne Klima einbauen. Wahrscheinlich passt aber die Kühlerzarge mit Aufnahme für den Lüfter nicht.
Der Kühler ohne Klima ist kleiner, weil er mit kalter und nicht mit durch den Klimakondensator vorgewärmte Luft bekommt.
Der Kühlerlüfter wird durch den Thermoschalter und durch die Klimaanlage angesteuert. Dadurch werden halt immer beide Wärmetauscher gekühlt, auch wenn das theoretisch nur einer benötigt. Meist ist der Lüfter auch kräftiger und hat mehr als eine Stufe. Wird der Kühler für Klimaanlage beibehalten und der Klimakondensator entfernt, strömt kühler Luft durch den Wasserkühler und der Lüfter ist auch kräftiger. Da die Wassertemperatur über den Thermostat geregelt ist hat das Fahrzeug nun halt eine "verstärkte" Kühlung, wäre also top geeignet für heiße Wüstendurchquerungen und Anhängebetrieb. Läuft aber hier auch problemlos.
Nee, nicht ganz. Ich hab das gerade alles hinter mir, weil ich genau das Problem hatte (Klimakühler mit Klimalüfter einfach entfernt).
Klar läuft der Lüfter, wenn die Klima defekt ist. Aber der Thermoschalter steuert sowohl den Motorkühler-Lüfter als auch den Klimakühler-Lüfter. Es laufen dann immer beide Lüfter, egal ob Klima eingeschaltet ist oder nicht. Wenn der letze einfach fehlt (ohne den Klimakühler-Lüfterstecker zu brücken o.ä.), läuft der Motorkühler-Lüfter definitiv nicht! Deshalb fragte ich, was genau gebastelt wurde.
Und den Klimakühler einfach rausnehmen und den Klimalüfter nicht, halte ich für unwahrscheinlich, weil der Klimalüfter dann keine Befestigung mehr hat.
Der Motorkühler ohne Klima ist dicker (und damit größer!), weil mehr Platz da ist und weil der auch nur mit einem statt zwei Lüftern gekühlt wird.
Der Motorkühler ohne Klima ist nicht dicker,der ist genauso dick und aus dem Kopf gute 10cm kürzer.
Der Motorkühler für Klima kühlt sm besten.
Kühler mit Klima: 23 x 285 x 680mm
Kühler ohne Klima: 34 x 285 x 530mm
Der IST dicker. Und auch kürzer. Macht ja auch Sinn, weill nur der eine Lüfter nicht die gesamte Breite abdecken kann. Bei Klimalüfter wird die rechte Seite des Motorkühlers vom Lüfter des Klimakühlers mitbelüftet, der immer mitläuft wie oben beschrieben.
Beim X12xe wird tatsächlich auch bei Schaltung unterschieden. Da lag ich falsch. Beim x10xe scheinbar nicht, möglicherweise gibt es den gar nicht mit Automatik. Weiß ich aber nicht genau.
Haltech81, ich weiß, dass du bei Fahrzeugen allgemein wesentlich mehr Erfahrung hast als ich. Aber ich fahre B Corsas, mehr als einen. Mein Wissen beschränkt sich auf das, was ich aus eigener Erfahrung kenne. Mag natürlich sein, dass du bei anderen Fahrzeugen oder Motoren mit deiner Aussage recht hast.
Ich hab selber vom nicht Klimakühler auf Klimakühler umgebaut und rein vom Auge und schnell mit dem Zollstock war die Dicke gleich.
Ist aber auch irrelevant,am besten kühlt defintiv der Klimakühler..Das waren gute 6-10Grad und Lüfter vom kleinen Kühler an selbige Position biste fertig.
Für den Threadstarter,verbau neu welcher jetzt drin ist und gut.