ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kühler öffnet fast sofort

Kühler öffnet fast sofort

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 17. August 2022 um 8:43

Moin.

 

Ich habe nichts gefunden, falls da schon so ein Thema vorhandenes ist, dann wäre ich für den Link dankbar.

 

Bei meinen S204 2008 Diesel habe ich folgendes „Problem“

 

Gestern war ich viel unterwegs. In der Hitze ist also nicht verwunderlich, dass mein Auto schnell warm wird. Und, dass der Kühler dann öffnet ist ja sowieso normal.

 

Aber jetzt kommt das „problem“. Eben gerade bin ich los gefahren und nach ca. 5 Minuten hat der Kühler bereits geöffnet. Anzeige war bei 60 grad und fällt.

 

Hoffe auf tipps oder eventuell Lösungen.

 

 

Edit: gerade was gelesen wegen Thermostat. Falls es das ist, hat eventuell jemand eine Anleitung dafür? Motor ist om646.

Danke!

Ähnliche Themen
33 Antworten

@lanape jetzt tausch mal vorab das Thermostat aus, vom Fehlerbild her, ist es mit Sicherheit defekt.

Themenstarteram 18. August 2022 um 14:04

Zitat:

@Sedge schrieb am 18. August 2022 um 16:03:11 Uhr:

@lanape jetzt tausch mal vorab das Thermostat aus, vom Fehlerbild her, ist es mit Sicherheit defekt.

Den habe ich getauscht. Fehlerbild bleibt.

Zitat:

@lanape schrieb am 18. August 2022 um 16:04:07 Uhr:

Zitat:

@Sedge schrieb am 18. August 2022 um 16:03:11 Uhr:

@lanape jetzt tausch mal vorab das Thermostat aus, vom Fehlerbild her, ist es mit Sicherheit defekt.

Den habe ich getauscht. Fehlerbild bleibt.

Um 15:00 Uhr nicht gewusst wie und um 16:00 Uhr schon getauscht. Oha.

Zitat:

@MxD schrieb am 18. August 2022 um 19:46:14 Uhr:

Zitat:

@lanape schrieb am 18. August 2022 um 16:04:07 Uhr:

 

Den habe ich getauscht. Fehlerbild bleibt.

Um 15:00 Uhr nicht gewusst wie und um 16:00 Uhr schon getauscht. Oha.

Lies doch nochmal genau was er um 15 Uhr geschrieben hat.

Zitat:

@torty666 schrieb am 18. August 2022 um 19:47:47 Uhr:

Zitat:

@MxD schrieb am 18. August 2022 um 19:46:14 Uhr:

 

Um 15:00 Uhr nicht gewusst wie und um 16:00 Uhr schon getauscht. Oha.

Lies doch nochmal genau was er um 15 Uhr geschrieben hat.

Da er sich nicht sonderlich klar ausdrückt was jetzt eigentlich der Fehler ist (Klima oder 60 Grad) ist es auch egal was er in ner Stunde tauschen will. Thermostat ist denkbar, aber unwahrscheinlich, Drucksensor wohl unmöglich, oder?

Aber wenn du noch durchblickst ist ja alles ok.

Das Thermostat hielt ich von Anfang nicht für defekt.

Wenn ich ein Auto, das 150km am Stück gefahren war abstelle, und nach 8 Stunden bei 30 Grad Außentemp. wieder starte, ist wohl jedem klar, das die Kiste so schnell 90 Grad erreicht, das die träge Nadel im Kombiinstrument an ihre Grenzen kommt. Da ist das Thermostat schon bei 90 Grad und macht auf, während die Anzeige noch bei 70 Grad rumkrebst. Interressant gewesen wäre zu wissen wie schnell er dann doch seine Betriebstemperatur erreicht hat.

Ein Thermostat prüft man am besten, wenn man nix vernünftiges zum auslesen hat, bei eine Außentemperatur von 10 bis 15 Grad, nach einer Standzeit von 8 Stunden.

Bei Außentemperaturen von bis zu 40 Grad in der Sonne, wird jeder Motor in wenigen Kilometern Fahrt seine Betriebstemperatur erreichen.

Komme gerade von meinem Urlaub zurück.

Das Auto morgens um 9 Uhr mit 90 Grad Motortemp. abgestellt. Abends um 20 Uhr gestartet, nach 1,5 km Fahrstrecke wieder 90 Grad.

Themenstarteram 18. August 2022 um 18:14

Falls es unklar ist, dann tuts mir leid.

Der Fehler ist, dass der Kühler dauerhaft auf vollen Touren läuft sobald der Motor an ist.

Dass die Klima plötzlich funktioniert war nur eine Nebensache die ich erwähnen wollte, ich hatte garnicht vor die Klima wieder heile zu machen.

Thermostat habe ich tatsächlich in 1 Stunde

Geschafft.

Die frage „wie tausche ich den?“ was ich am Ende meines Satzes geschrieben habe war eventuell ein bisschen unverständlich das tut mir leid.

Gemeint war „wie tausche ich den Drucksensor?“

Ok, man fragt ja. Trotzdem, selbst bei laufendem Lüfter sollte die Temperatur steigen. Tut sie ja auch beim fahren. Immer noch bei 60 Grad? Komisch.

Ansonsten ist der Drucksensor schon wahrscheinlich. Die Klima geht dann in den "Notlauf" . Kältemittel muss raus, würde aber vorher Auslesen.

Der Lüfter bekommt zwei Signale damit er läuft: Kühlmitteltemperatur und Kältemitteldruck. Ersteres scheidet wohl dann aus.

Themenstarteram 18. August 2022 um 18:45

Na gut wenn die klima leer sein muss mache ich das wohl lieber nicht selber. Werde das nächste woche machen (lassen). Inkl. querlenker usw.

 

Danke für alle Hilfe und ich werde wieder berichten!

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 18. August 2022 um 20:11:17 Uhr:

Das Thermostat hielt ich von Anfang nicht für defekt.

Ein Hellseher oder der Mann mit der Glaskugel.

Dazu meine Hochachtung nach der ersten Fehlerbeschreibung vom Te.

Als er zusätzlich anschließend auch noch mit einer defekten Klimaanlage um die Ecke kam, konnte man vielleicht einen defekten Drucksensor der Klimaanlage als eigentlichen Übeltäter für beide vom Te beschriebenen Fehler bestimmen. Hatte ich ja auch bereits so geschrieben.

 

Also der Kühlerlüfter auf "Vollgas" und der Motor wird bei dem sparsamen Diesel vielleicht so stark abgekühlt, das das Kühlwasser im "Motorblock" garnicht wärmer werden kann.

Für den immer laufenden Kühlerlüfter können natürlich auch noch ganz andere Defekte vorliegen.

Also am besten den Druck und die Fehlereinträge der Klima auslesen lassen. Der Druck sollte zwischen 2-30bar liegen. Wird er sehr hoch angezeigt (habe da einen Wert von 65.128 im Kopf), dann ist der Drucksensor von der Klimaanlage der Übeltäter.

Zitat:

 

Wenn ich ein Auto, das 150km am Stück gefahren war abstelle, und nach 8 Stunden bei 30 Grad Außentemp. wieder starte, ist wohl jedem klar, das die Kiste so schnell 90 Grad erreicht, das die träge Nadel im Kombiinstrument an ihre Grenzen kommt. Da ist das Thermostat schon bei 90 Grad und macht auf, während die Anzeige noch bei 70 Grad rumkrebst.

Nach 5 Minuten ist die analoge Anzeige vom Te bei 60° und anschließend auf "fallend" gewesen. So habe ich es vom Te im Opener gelesen. Hast du noch einen anderen Thread gelesen und wolltest darauf antworten?

Übrigens verhält sich meine analoge Kühlwasseranzeige nicht großartig träger zu der digitalen Anzeige im AMG Menü und das ganze wurde auch irgendwann bei einem Kühlungsfehler parallel mit einem Infrarot Messgerät und SD kontrolliert.

Themenstarteram 19. August 2022 um 9:54

Kurzes Update.

Nach ca 5km fahrt ist die Temperatur auf fast 80 Grad gestiegen. Lüfter läuft allerdings trotzdem auf hochtouren.

Asset.HEIC.jpg

Dann war das Thermostat hin und er wird doch nun warm. Das der Lüfter den Motor abkühlt in dem Masse war eh unlogisch. Den Rest Auslesen.

Themenstarteram 19. August 2022 um 10:57

War das Thermostat dann doch nicht ganz umsonst :D

Kühlmitteltemperatur steigt nicht mehr über 80, dann Thermostat tauschen.

Lüfter läuft unentwegt und Klimaanlage funzt nicht mehr, dann Drucksensor der Klimaanlage tauschen.

 

Beides kostet nicht viel, Thermostat kann man ohne weiteres selber wechseln.

Hab beides schon hinter mir…..

Erzähl mal was neues

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kühler öffnet fast sofort