Kühler läuft schon nach kürzeren Fahrten
Mir ist seit kurzem aufgefallen, daß jedes Mal nach dem Abstellen meines Wagens der Kühler läuft, auch wenn ich nicht weit oder schnell gefahren bin.
Desweiteren steht die Temperaturanzeige ziemlich schnell auf halb (also ca. 90 grad oder so), obwohl ich gerade mal 1-2 km gefahren bin. Das ist doch nicht normal, oder?
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass das normal ist. Wenn der Motor nur sehr spritsparend bewegt wird, magert das Gemisch stark ab und der Motor wird wärmer, genauso längeres langsames bzw. schnelles fahren führt zum Nachlauf des Kühlermotors. Hab ich jetzt schon drei Jahre...
48 Antworten
Zitat:
@w_white schrieb am 2. Mai 2015 um 10:51:59 Uhr:
um ganz korrekt zu sein, die Nadel geht bei 45°C (zumindest bei meinem vFL) auf 90°. Und wenn man mal während des Fahrens über ODB2 ausliest wird man sehen, dass die Kühlmitteltemperatur bei stärkerer Belastung auch mal über die 100°C Marke geht. Die Nadel steht aber immer konstant bei 90°C, die Anzeige hätte man sich also auch sparen können.
😁😁😁
Die Wassertemperatur hat nichts mit dem Thema "Motor warm" zu tun. Das Öl muss 90° C haben, dann ist der Motor warm.
Das der Zeiger bei 100°C nicht gleich in den roten Bereich geht hat den Hintergrund das es auch Leute gibt die dann Panik bekommen und sofort rechts ran fahren.
Dann hätten wir nur noch stehende Autos auf der BAB. Die Anzeige geht nur in den roten Bereich wenn auch Schäden am Motor zu erwarten sind.
Außerdem, sollte es wie beim MK1 sein, dann wird die Temperatur am Zylinderkopf gemessen und nicht im Wasser direkt.
So Leute, habe jetzt nach einer Woche Werkstatt mein FoFo wieder. Dass der Kühler auch nach kürzeren Fahrten läuft, scheint wohl normal zu sein. Also braucht sich hier keiner mehr Sorgen machen deswegen.
Habe auch solche Probleme, mit ist aufgefallen das beim abstellen des Autos die Lamellen vom Kühler zu waren, der hat sich verklemmt