Kühler geht immer wieder an und aus

Opel Astra H

Hallo miteinander,

unser Astra H 1.6 mit 115 PS BJ 2009 hat vermutlich ein Problem. Der Lüfter vom kühler geht immer für ca 5-8 Sekunden an und schaltet sich wieder ab. Nach ungefähr 20-30 Sekunden Ruhe brummt er wieder los. Und das schon ohne länger gefahren zu sein. Ansonsten fährt er sich normal beschleunigt normal.
Was könnte das sein? Und müsste er nicht einen Fehler melden?

Freue mich über eure Rückmeldung

22 Antworten

Weil es gerade rein passt und ich in Kürze wohl auch mal wieder einen Lüfter ersetzen "darf":
Welche Hersteller kann man da empfehlen? Original scheidet eigentlich aus, denn diese Preise sind für einen "alten Karren" kaum sinnvoll.

Den Motor gibt es auch einzeln ohne Rahmen. Bei Premiumherstellern wird man wohl nicht viel falsch machen. :
https://www.daparto.de/.../2-1473-844?...

So, habs jetzt Mal geprüft, das Verhalten zeigt er nur bei eingeschalteter Klimaanlage. Ohne Klima, hört man vom Lüfter überhaupt nix. Wobei man auch sagen muss, das die Temperaturen deutlich niedriger sind mittlerweile.

Zitat:

@Getz08 schrieb am 24. September 2021 um 23:17:14 Uhr:


So, habs jetzt Mal geprüft, das Verhalten zeigt er nur bei eingeschalteter Klimaanlage. Ohne Klima, hört man vom Lüfter überhaupt nix. Wobei man auch sagen muss, das die Temperaturen deutlich niedriger sind mittlerweile.

@Getz08

Habe ich doch schon die ganze Zeit gesagt, das es von der Klimaanlage kommt.
Warum und wofür mit Klimaanlage rumfahren bei diesen niedrigen Temperaturen??
Scheiben gründlich reinigen, dann habt ihr auch keine Probleme mit Feuchtigkeit im inneren.

Ähnliche Themen

Und regelmäßig den Innenraumfilter wechseln, dann entsteht auch keine Feuchtigkeit im Inneren.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 25. September 2021 um 13:10:42 Uhr:


Und regelmäßig den Innenraumfilter wechseln, dann entsteht auch keine Feuchtigkeit im Inneren.

@meisterjaeger

Genau.
Den habe ich vergessen zu erwähnen.
Wechsel ich jährlich, spätestens nach 2 Jahren.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. September 2021 um 11:10:04 Uhr:


Habe ich doch schon die ganze Zeit gesagt, das es von der Klimaanlage kommt.

Von der Klimaanlage kommt es definitiv nicht. Das Aus - Volllast, wird durch die Programmierung ausgelöst, wenn die kleine Lüfterstufe bei aktiver Klimaanlage durch einen Defekt (hier zu 99% der Widerstand) nicht funktioniert.

Zitat:

Warum und wofür mit Klimaanlage rumfahren bei diesen niedrigen Temperaturen??
Scheiben gründlich reinigen, dann habt ihr auch keine Probleme mit Feuchtigkeit im inneren.

Wieso sollte ich meine Klimaautomatik ständig aus und einschalten? Ich brauche wirklich nicht viel Komfort im Auto, aber auf den lege ich Wert und daher bleibt die auf Auto.

Dass saubere Scheiben die Feuchtigkeit aus dem Auto treiben, wäre mir neu. 😉

-----------------------

Den Lüfter im Corsa habe ich inzwischen durch einen von TYC ersetzt. Der Originale hatte eine Unwucht, dass in der 2. Stufe das komplette Fahrzeug vibrierte. Der im Astra H ist - wegen defektem Widerstand - sowieso schon länger neu.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 26. September 2021 um 13:44:58 Uhr:


Wieso sollte ich meine Klimaautomatik ständig aus und einschalten? Ich brauche wirklich nicht viel Komfort im Auto, aber auf den lege ich Wert und daher bleibt die auf Auto.
Dass saubere Scheiben die Feuchtigkeit aus dem Auto treiben, wäre mir neu. 😉

-

Meine ist auch immer an und steht auf Auto.

Auch wenn ich die Scheiben mal offen habe.

Beschlagprobleme habe ich auch nicht - obwohl der Wagen draußen auf dem Stellplatz steht.

Scheiben reinigen ist grundsätzlich bei mir ein muss - ich hab da den Reiniger von Pearl mit dem Microfaserpad - damit kann man sogar bequem zwischendurch an der Ampel wischen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen