Kühler Abdrückgerät selbst bauen
Möchte mir gern nen Adapter bauen, um den Kühlkreislauf abdrücken zu können.
Dafür hab ich mir jetzt nen Kühlmitteilbehälterdeckel beim Schrotti besorgt und will jetzt ein Ventil ausbauen.
Frage: das ist so ein VAG-Deckel (Golf 4, A3, A6, Passat) mit Überdruckventil. Wie geh ich mit dem Ventil um? Müsst ja stillgelegt werden, sonst bringt das ganze ja nix? Ausbauen ist nicht, dann ist ja offen..
Jemand schon gemacht? Tipps?
33 Antworten
Machen lassen ich bin Sturrkopp 😁 Wenn Ihr Recht habt kann ich immer noch kaufen 😉
Wenn ich groß bin leg ich mir mal ne Drehbank zu 😁
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 5. April 2019 um 08:50:28 Uhr:
Machen lassen ich bin Sturrkopp 😁 Wenn Ihr Recht habt kann ich immer noch kaufen 😉
Wenn ich groß bin leg ich mir mal ne Drehbank zu 😁
Naja, du darfst es machen, aber wirst nix erreichen. Wenn du jetzt mit deinem Eigenbau Druckverlust feststellst, liegt es am Kühler oder liegt es dann an deiner Konstruktion ? Wie willst du das rausfinden ?
Indem ich‘s bei nem dichten System prüf 😉 so schwer ist das nicht.
Danke aber für Deine „Erlaubnis“ 😁
Mein Kühler Abdrückgerät ist ein Eigenbau. Wurde aus einem T- Stück, einem einglöteten Autoventil und einem Aludrehteil mit O-Ring Dichtung gefertigt. Druck kann mit einer Fahrradpumpe erzeugt werden.Funktioniert einwandfrei.