Kühlbox vs Autobatterie

Hallo!

In freudiger Vorbereitung auf den bevorstehenden (Camping-) Urlaub, habe ich mir gerade eine kleine elektrische Kühlbox für den Kofferraum zugelegt. Leistung: 32 Watt. Natürlich hab ich das gute Stück sofort an die Kofferraumsteckdose meines C-Max eingesteckt und festgestellt, dass dort auch ohne 'Zündung' Strom anliegt!

Jetzt die Frage: Wie lange kann ich die Box an der Autobatterie laufen lassen, ohne die Batterie 'platt' zu machen? Oder umgekehrt: Wie viele Minuten müsste ich täglich den Motor laufen lassen, um den Verbrauch der Box zu kompensieren?

Gibts da jemand, der sich damit auskennt?

PS: Ich fahre einen C-Max 1,6 TDCI. Die Batterie ist dort so unzugänglich, dass man nicht mal das Typenschild sehen kann und in der Anleitung steht auch nix...

Danke! Steff

32 Antworten

...leider nein aber ich muß auch kein Elektriker sein ich wollte ja einfach nur wissen ob ich jeden Adapter kaufen kann oder auf was ich achten muß. Also sollte ich auf der Box mal schauen wie hoch die Stromaufnhame ist?

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


Also sollte ich auf der Box mal schauen wie hoch die Stromaufnhame ist?

Eine Idee so gut, dass sie von mir sein könnte.

Mit fällt aber nicht ein, was man noch erklären könnte/müsste, auf was beim Kauf das Adapters - ich würde das Netzteil nennen - zu achten wäre.

Natürlich muss der Verbindungsstecker auch passen. Wenn nicht, muss man es passend machen. Und auf die Polarität (das ist Plus oder Minus an der Ader) muss man auch noch achten.

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


und ich kann dabei aber jedes Gerät nehmen, muß nicht auf eine spezielle wasweißich Wattzahl achten oder sowas?  

Das Netzteil 230V -> 12V würde ich nicht zu knapp dimensionieren. Eine Idee wäre, ein besseres Akkualdegerät zu kaufen, das auch als Stromversorgung genutzt werden kann. Ich habe das CTek MXS 10 in meiner Wohnkabine, das MXS 7 hat aber aber auch eine Supply Schaltung. Das ist natürlich erst mal teuer, aber die von der Box geschwächte Autobatterie wird es auch danken.

http://www.ctek.com/de/de/chargers/MXS%207.0

Im Prinzip ist es nur während der Fahrt und während kurzer Pausen sinnvoll, die Box von der Autobatterie aus zu versorgen. Die Autobatterie ist eine Starterbatterie, darauf optimiert, kurzzeitig hohe Stromstärken für den Anlasser zu liefern und nicht, dauernd mit 5% bis 10% der Kapazität belastet zu werden. 

Mit diesem Teil wird man unabhängig:
https://www.technik-und-elektronik.de/...liter-silber-p-65742.html?...
Das Absorber Prinzip hat immenr noch einen viel besseren Wirkungsgrad als Peltier Elemente. Die Gasflaschen sind im Versand zu rund 1€ pro Stück zu bekommen. Bei 10,8g/Std verbrauch kommt eine Laufzeit pro Kartusche von rund 20 Stunden heraus. Im südlichen Sommer würde ich 1,5 Tage/Kartusche rechnen. 
Die Absorber gibt es natürlich auch zum Anschluss an übliche Gasflaschen, dann ist der Betrieb auf Gas günstiger.

Bernhard

also die Stromaufnahme ist wohl 36 Watt. Dementsprechend müßte ich ein Gerät kaufen wie zb dieses (wegen der "Reserve" nach oben hin?

Tristar Netzgleichrichter 220-240 Volt/12 Volt 6 Ampere (72 Watt) schwarz KB-7980
 

Ähnliche Themen

Sicher hast du die Kommentare der glücklichen Kunden bei Amazon gelesen, die ihre Kühlboxen damit offensichtlich erfolgreich betreiben.

herrjee... das ist ja ein Krampf mit dem Thema ich wollt doch einfach nur nen Kauftip haben...  

hab mir nun aber anderweitig Seiten gesucht wo solche Anfragen auch beantwortet wurden und würde es dann eben entsprechend ausreichend dimensioniert suchen und kaufen, ich bedanke mich bei allen und sage erstmal Adios

Zitat:

Original geschrieben von situ


Sicher hast du die Kommentare der glücklichen Kunden bei Amazon gelesen, die ihre Kühlboxen damit offensichtlich erfolgreich betreiben.

Lustig sind die ganzen negativen Bewertungen.

Da wurde nicht verstanden, dass die Motoren in den angeschlossenen Geräten einen wesentlich höheren Anlaufstrom haben als die angegebene Nennleistung auf dem angeschlossenen Gerät. Je nach Gerät und Betriebszustand braucht man unter Umständen eine 5-10 mal höhere Leistung für das Netzgerät. Ähnliches gilt auch für Inverter.

Ich beschäftige mich auch gerad emit dem Thema, also sorry, wenn ich den alten Thread aufwärme.

Der Hersteller meiner elektrischen Kühlbox sagt:

"Eingangsspannung (AC) 220-240 V
Eingangsspannung (DC) 12 V
Nenneingangsstrom (AC) 55 A
Nenneingangsstrom (DC) 47 A"

Ist das nicht viel zu viel [Pelettierkühlbox]?? Das wären auf 12V ja 564 Watt? Fehlt da ein Komma?

Ersetze A durch W. Dann könnte es passen.

Das kann doch nicht. Es steht ja auch "Verbrauch im ECO Betrieb 6,6 Watt".

Es ist ja auch nur eine 15A Sicherung am Zigarettenanzünder, die würde bei 47A durchbrennen, oder?

Link?

Zitat:

@Robmain schrieb am 18. Juli 2018 um 15:54:52 Uhr:


Das kann doch nicht. Es steht ja auch "Verbrauch im ECO Betrieb 6,6 Watt".

Es ist ja auch nur eine 15A Sicherung am Zigarettenanzünder, die würde bei 47A durchbrennen, oder?

mit Sicherheit....

(und mit 55A bei 230V (12,6kW) wäre dein Hausanschluss vermutlich überfordert...)

bei 12V soll deine Box im Normalbetrieb wahrscheinlich eine Leistungsaufnahme von 47W haben, also fließen dann rund 4A (das ist quasi ein Standardwert üblicher Peltier-Boxen)

Im ECO-Modus ist sie dann stark gedrosselt und wird entsprechend nur minimal kühlen.

Es geht mir darum, ob ich sie betreiben kann, wenn der wagen am Ladegerät (max 20A ) hängt.

Ich gehe von rund 5A Aufnahmeleistung aus. Bei einer Außenstromversorgung mit 12V und max 20A kann die Box betrieben werden.
Aber nur dann, wenn das Ladegerät eine Dauerstrommodus hat, also zur Versorgung entsprechender "Verbraucher" vorgesehen ist. Das sollte dem Datenblatt oder der Anleitung zu entnehmen sein.
Wenn eine Auto/Traktionsbatterie zwischengeschaltet ist, wird ein automatisches Ladegerät, das selbsttätig auf die Batteriespannung reagiert, kein Problem damit haben.
Mein CTEK MXS10 als Beispiel hat einen 10A max Dauerstrommodus, damit betreibe ich meinen 12V Kissmann Kompressor Camping Kühlschrank im Gartenhaus, wenn er nicht in der Wohnkabine gebraucht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen