Kühlanlage/Keine Warme Luft mehr
Hallo zusammen,
Wir haben einen T3 Bj´87 (Benziner) und ein ziemlich "anspruchsvolles" Problem.
Vor 2 Wochen versagte unser Thermostat und wir hatten nurnoch kalte Luft. Also haben wir den Thermostaten erneuert und den Kühler entlüftet(beide Entlüftungsschrauben), sowie auch das Wasser/Kühlmittelgemisch nachgefüllt.
Gleich darauf funktionierte wieder alles einwandfrei.
Nun kommt das was ich persönlich überhaupt nicht verstehen kann, wir haben schon wieder keine warme Luft mehr aber der Thermostat kann ja nicht nach 2 Wochen schon wieder sein.
Nur was könnte es sein?
Bin im Internet darauf gestoßen das es was mit dem Anzeige-Sensor im Außgleichsbehälter zu tun haben könnte, oder aber auch mit dem Temperaturfühler usw.
Nun hoffe ich von Euch ein paar Anregungen oder Ideen zu Bekommen.
Vielen Dank schonmal an Euch
15 Antworten
Ja, als nächstes wäre das Heizungsventil bzw, der Bowdenzug dran (kalt/warm bzw. Blau/rot). Erst mal oben an den Heizungshebeln schauen, ob der Zug ab ist. Erst mal die 3 oder 4 Hebel und Knopf für Ventilator abziehen. Blende vorsichtig lösen, ist mit 2 Ösen ins Armaturenbrett gesteckt. Dann mit Taschenlampe Befestigung des oberen Zuges kontrollieren, auch schauen, ob der Zug gut in die Hülle "reinflutscht - wenn nicht, was fettiges reinsprühen.
Das andere Ende des Zuge befindet sich unterhalb des Busses. Reserveradklappe runter, Rad raus, dann siehst Du die Schaltbox, immer den Schläuchen nach, dann stößt Du auf das Ventil. Vielleicht ist der Bowdenzug ab (auch hier schauen, obn der Zug in die Hülle geht, sonst Fett noi!). Vielleicht ist das Ventil selbst aber auch nur schwergängig (kann man fetten) oder eben defekt.
Gruß Jan