Kühl - Ventilator Problem! Überbrücken??

VW Passat 35i/3A

Sers,

der Kühlventilator von meinem Passi will nicht mehr. Soll heißen, er läuft nicht mehr. Weder Stude 1, noch Stufe 2.
Der Passi ist Bj. 91, 1,8l, 90PS - Kombi ohne Klima

Habe nun hier im Forum einige Beiträge durchgeforstet und bin zum Ergenbis gekommen, dass es entweder der Ventilatormotor, Thermoschalter oder auch das Thermostat sein kann. Thermostat ist erst kürzlich neues reingekommen. Sollte also funzen. Kabelbruch will ich doch hoffentlich erstmal ausschliessen.

Um den Ventimotor zu testen, wollte ich diesen jenen durchmessen und überbrücken. Hat nicht geklappt. Bin mir da aber jetzt nicht so sicher, ob ich das richtig gemacht habe.
KANN MIR DA JEMAND EINE DETAILLIERTE ANLEITUNG GEBEN??? Die PINS vom Stecker oder vom Thermoschalter miteinander verbinden, oder an Batterie oder wie jetzt??

P.S.: Zudem ist so ein kleiner Wasserflansch (6€) undicht, sollte aber nichts mit Venti zu tun haben, oder??

Greettz Knut

22 Antworten

Ist das also auch ein eindeutiges Zeichen vom kaputten Thermoschalter, oder kann das auch das Thermostat sein? Oder doch Temperaturfühler?

Ob es das Thermostat ist erkennst du daran, daß der untere Schlauch auch langsam warm wird und der Kühlerlüfter dann anspringt, weil er dann auch warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Ob es das Thermostat ist erkennst du daran, daß der untere Schlauch auch langsam warm wird und der Kühlerlüfter dann anspringt, weil er dann auch warm wird.

???

Edit: Mein oberer Schlauch wird schneller warm/heiss. Es werden aber beide warm/heiss. Der untere einen kleinen Tick kälter als der obere. Alles nach Gefühl, also nicht gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Pablo Nasenbaer



Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Ob es das Thermostat ist erkennst du daran, daß der untere Schlauch auch langsam warm wird und der Kühlerlüfter dann anspringt, weil er dann auch warm wird.
???
Edit: Mein oberer Schlauch wird schneller warm/heiss. Es werden aber beide warm/heiss. Der untere einen kleinen Tick kälter als der obere. Alles nach Gefühl, also nicht gemessen.

Dann ist doch alles in Ordnung 😉

Ähnliche Themen

Ich habe ein ähnliches Problem, beim Überbrücken des Thermoschalters funktioniert allerdings nur eine Stufe. Ist nun der Thermoschalter defekt oder liegt es an einem anderen Teil? Sicherung ist OK.

Zitat:

Original geschrieben von einmalvwimmervw


Ich habe ein ähnliches Problem, beim Überbrücken des Thermoschalters funktioniert allerdings nur eine Stufe. Ist nun der Thermoschalter defekt oder liegt es an einem anderen Teil? Sicherung ist OK.

Nein, dann ist eventuell was am Lüftermotor nicht OK... aber um was genaueres zu sagen müsste man vielleicht etwas mehr über dein Fahrzeug wissen, denn die Angaben in der Sig. reichen da nicht aus.

Wichtig wäre z.B. bei deinem Problem, ob du eine Klima hast... da dann das ganze ja auch noch über das Lüftersteuergerät läuft.

Gruß
Matze

Nein, das Fahrzeug hat keine Klimaanlage

Dann sollte er auch kein Lüftersteuergerät zwischen Batterie und Wischwasserbehälter haben.
So geh ich mal davon aus, daß am Motor was nicht stimmt... also am Besten mal auf dem Schrott nach nem guten Gebrauchten gucken.
Ich hoffe du hast auch richtig überbrückt.

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen