Kühl- oder Kühlungsflüssigkeit im Auspuff
Hallo - bin ja ganz neu und verstehe nicht viel vom Auto.
Es läuft gelbe Flüssigkeit aus dem Auto raus. Kein Geruch und nicht ölig.
War in der Werkstatt und die haben unten geschaut und nichts gefunden.
Wenn das Auto an ist, läuft viel gelbe Flüssigkeit im Schnee raus.
Bremsflüssigkeit ist unverändert im Behälter.
Der Mechaniker schaute vorbei (im Schneesturm - da kam ich den Hang nicht runter) und meinte Kühl- oder Kühlungsflüssigkeit und diese wurde aus dem Auspuff rauslaufen. Im Motorraum sieht alles dicht aus. Er kannte den Fehler zunächst nicht. Auto kann frühestens morgen in die Werkstatt.
Habe ein etwas gegoogelt und es wurde ein Motorschaden (im Opel) vorgeschlagen. Sonst habe ich nichts gefunden. Auto hat knapp 60.000 km (2004)
Hat jemand einen Vorschlag? Viele Grüße aus dem verschneiten Alpenland.
30 Antworten
Mach Dich jetzt nicht verrückt !
Einen halben Liter Bremsflüssigkeit kannst Du nicht verlieren, so viel ist nicht drin 🙂
War nicht ölig, also kann es auch kein Getriebeöl gewesen sein, weil Du Mehrbereichsöl auf Mineral - Basis drin hast.
Und aus dem Auspuff kommt so ziemlich alles raus, aber kein Frostschutz, denn Der müsste über die Kolben, über die Verbrennung, in den Auspuff.
Frostschutz wird da verdampft, kommt auch nach Abkühlung im Auspuff nicht mehr "Gelb" raus.
Schau mal auf Deinen Kühlwasser - Ausgleichsbehälter:
Da ist rote Flüssigkeit drin ! ( Gelb nur, wenn eine bestimmte Marke drin ist, sehr unwahrscheinlich)
Wenn sie nur im Dorf rumeiert, ist es schon mal ganz ratsam auf die Bah zu fahren auch wenn die in bisschen etfernt ist. Oder halt da fahren wo geräumt ist aber das ist im Gebirge sowieos schlecht mit 150 😁. Also einfach mal eine Längere Strecke auch wenn e snur Im Gebirge ist. der Motor ist warscheinlich auch völlig dicht gekakkert.
Im Stand laufen lassen, ist Unsinn! Gleiches gilt für den Trip auf die BAB!
Fahr einfach ne Stunde damit durch die Gegend. (Ich gerade nur durch die Wohngebiete!) Aber, auf die BAB muss man nicht unbedingt. Einfach nur fahren. (Also nicht im Stop-&-Go Stadtverkehr!)
Im Auspuff, können sich auch 3 ltr. Flüssigkeit sammeln! Du hast mehrere Töpfe, die voll laufen können. Wenn du den Wagen im Stand laufen lässt, sammelt sich noch mehr Wasser drin! Denn, du musst auch das Wasser erstmal aufheizen. Daher: Fahren! Fahren! Fahren! (Am anderen Ende der Stadt einkaufen!) Wenn man fährt, wird der Motor besser warm und man bläst beim Beschleunigen auch kräftig was raus! (Ruhig auch mal kräftig Gas geben! Gänge weiter hoch ziehen und nicht schon bei 2.000 UpM schalten!)
MfG
@ Ghia02
Egal, was Du nimmst, nimm mal nur die Hälfte 🙂
Zitat:
*Wenn sie nur im Dorf rumeiert, ist es schon mal ganz ratsam auf die Bah zu fahren auch wenn die in bisschen etfernt ist. Oder halt da fahren wo geräumt ist aber das ist im Gebirge sowieos schlecht mit 150 😁. Also einfach mal eine Längere Strecke auch wenn e snur Im Gebirge ist. der Motor ist warscheinlich auch völlig dicht gekakkert.*
Deine, nicht vorhandene Rechtschreibung ist ja fast schon lustig 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Im Stand laufen lassen, ist Unsinn! Gleiches gilt für den Trip auf die BAB!Fahr einfach ne Stunde damit durch die Gegend. (Ich gerade nur durch die Wohngebiete!) Aber, auf die BAB muss man nicht unbedingt. Einfach nur fahren. (Also nicht im Stop-&-Go Stadtverkehr!)
Im Auspuff, können sich auch 3 ltr. Flüssigkeit sammeln! Du hast mehrere Töpfe, die voll laufen können. Wenn du den Wagen im Stand laufen lässt, sammelt sich noch mehr Wasser drin! Denn, du musst auch das Wasser erstmal aufheizen. Daher: Fahren! Fahren! Fahren! (Am anderen Ende der Stadt einkaufen!) Wenn man fährt, wird der Motor besser warm und man bläst beim Beschleunigen auch kräftig was raus! (Ruhig auch mal kräftig Gas geben! Gänge weiter hoch ziehen und nicht schon bei 2.000 UpM schalten!)
MfG
Deswegen sagte ich ja auch später noch dass sie auch einfach mal so durch die Gegend fahren kann.
Warum sagst du das nicht gleich?
Warum, kannst du Zitate nicht auf das kürzen, worauf du antwortest?
MfG
Weil ich erst nicht gelesen habe, dass sie im Gebirge wohnt.
Ja, ich glaube ihr habt alle Recht. Es wird wohl schwefelhaltiges Kondenswasser sein. Da ich täglich 10 m Steilhang bewältigen muss und es wird nur split gestreut und nicht gesalzen, komme ich nur mit Ketten hoch - insbesondere jetzt bei den Witterungsbedingungen. Daher unterdrücke ich alle längere Fahrten über die Grenze - weil ich erst die Ketten abmontiern müsste und dann wieder aufmontieren. Keine Kette ist so schön, dass das Spaß macht. Habe schon überlegt oder die Werkstatt mir ein Abo für Kettenmontage und -demontage verkauft ;- )) Nächstes Auto wird Allrad haben - aber das dauert noch etwas. (Allrad hilft nicht immer - ich weiß.)
Morgen fahre ich in die Werkstatt. Spätestens am WE mache ich die Ketten ab und fahre das Auto spazieren - vielleicht bis München.
Jedenfalls bin ich beruhigt, dass der Schaden noch behebar ist. Vielen Lieben Dank!
wieso willst du in die Werke? Die kriegen das wassser auch nciht ausm Auspuff ohne zu fahren und wenn doch, wirds teuer.
Wir sind im Dorf. Ich sag denen, nur was es ist. Der Mechaniker ist extra zu mir im Schneesturm rausgefahren, weil er mir helfen wollte. Und wo heute die Werkstatt geschlossen war (siehe oben), wollte er extra runter kommen, nur um mein Auto zu bedienen. Habe ihm gesagt, nicht nötig. So konnte er einen perfekten Tag im Pulverschnee skifahren. Jetzt habt ihr mir alle geholfen und es gibt nichts zu reparieren - nur anständig (weit) mit fahren. Liebe, verschneite Grüße.
Schonmal versucht, rückwärts den "Berg" hoch zu fahren? Mein Kollege, hat das damals immer so gemacht, als er noch im Tal gewohnt hat und täglich eine 100m Stecke den Berg rauf musste. Dort hätte er im Winter Schneeketten benötigt. (Oder 15 km Umweg!) Er hat dann auch mal den Tipp bekommen, es rückwärts zu probieren, da dann mehr Last auf der angetriebenen Achse ist. So hat er es dann täglich gemacht. (Und es gab sogar Nachäffer!)
MfG
Der Hang ist nicht nur steil, sondern auch kurvig. Leicht daneben heißt den Holzzaun durch und den Hang runter (passiert schon mal). Selbst der Müllwagen ist mal an der Stelle quer hängen geblieben. Nur etwas für waghalsige mit bestehendem Blechschaden. Auf der anderen Seite grüßt eine Fels-Steinmauer. Im Sommer sieht das alles harmlos aus.
Hin und wieder versucht es jemand rückwärts zu fahren. Aber selten und das sollte beim Bergvolk was heißen.
Die Aussicht des Hauses belohnt der Mühe. Danke für deinen Tipp. MfG.
Naja, 10m hörte sich nicht viel an... Wie steil bedeutet Steilhang denn? Hast du ein Bild davon?
MfG
Sage ich doch - sieht im Sommer völlig harmlos aus. Bild habe ich keins aber ich glaube so 16% Steigung. Mit ein wenig festgefahrene Schneedecke, gefrorener Regen, Nassschnee - da lernt man das Fürchten. Die frühere Hausbesitzerin (sportliche Dame mit Grips) hat ihr Fiesta zwei mal durch den Zaun geschossen, hängend überm Hang, den Rahmen verzogen (Auto-Exitus) usw.
Die meisten Nachbarn haben Allrad, Jeep oder Reifen mit Spikes. (Erlaubt aber nur bis 20 km jenseits der Grenze.)
Habe mit einem Schneeräumer gesprochen - er selber rutscht mit Traktor und 4 Ketten runter. Kein Hang bekommt soviel Schotter behauptete er.
Wer einen Ausflug machen will, kann sich das in echt ansehen. ;- ))
Habe den Bürgermeister eine Fußbodenheizung für die Strasse vorgeschlagen. Er bewies wenig Humor.
Heute funkelt der Schnee wie Diamanten auf dem Feld.
Grüße aus dem Alpenland.
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Also Kühlflüssigkeit kann es nicht sein. Denn die würde im motor verdunsten.
Der Kühlkreislauf im Auto ist doch ein geschlossenes System. So schnell sollte da nicht verdunsten, außer es hat irgendwo ein "Loch", wo die Kühlflüssigkeit sich durch die Erwärmung ( Ausdehnung) rausdrückt. Trotzdem würde die Kühlflüssigkeit nicht rückstandlos verschwinden.
Zitat:
der Motor ist warscheinlich auch völlig dicht gekakkert.*
Auch in Österreich gibt es funktionierende sänitäre Anlagen und eine Abwasserentsorgung, sodass niemand auf seinen Wagen zurückgreifen muss.