KÜHE MIT 300TKM

Audi Q5 8R

hallo
gibt es kühe mit 300tkm die ohne mängel über die distanz gekommen sind?? (insbesonderen DSG)

mfg
oprimito

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe den ganzen Thread nicht - nach welcher Information wird gesucht/gefragt?
Meldet sich jemand der ohne einen ausser planmässigen Werkstattbesuch 300tkm geschafft hat - was dann?
Bekommt der eine Glückwunschkarte..?
Einer der 300tkm mit insges sagen wir mal €1000 Reperaturkosten ist dann ein Pechvogel mit Montagsauto?
Was ist mit 280tkm ohne Werkstatt - auch doof?

53 weitere Antworten
53 Antworten

@Detsche123:

Du hältst also nichts davon, an der Ampel auf N zu schalten, um die schleifende Kupplung zu entlasten?
Ich bleibe an der Ampel nur in D, wenn der Stopp kurz ist oder die Start-/Stopp-Anlage meinen Motor ohnehin ausschaltet.

Was empfiehlst Du?

Zitat:

@Marini schrieb am 20. Juni 2016 um 18:05:01 Uhr:


@Detsche123:

Du hältst also nichts davon, an der Ampel auf N zu schalten, um die schleifende Kupplung zu entlasten?
Ich bleibe an der Ampel nur in D, wenn der Stopp kurz ist oder die Start-/Stopp-Anlage meinen Motor ohnehin ausschaltet.

Was empfiehlst Du?

Ich bleibe auch in D. Meistens fahre ich mit Hold-Assistent, dann habe ich auch kein kriechen des Wagens.
Start-Stopp hat meiner nicht, vermisse ich auch nicht. So bleibt die Klimaanlage wenigstens an.
Ich denke, dafür wurden Automatikgetriebe ja mal erfunden. Immer schön Ölwechsel machen sollte reichen. Gibt ja wirklich schon einige Qe die jenseits der 300000 gelaufen haben. Habe schon welche mit knapp 400000 km gesehen.

hallo

wer sagt was von kurze zeit?

1 kuh 2008-2010

2 kuh 2010-2015

macht also 7 jahre

was mich so anpisst ist das der kunde 7 jahre ein getriebe bekommt was nur mittelmass ist bzw.ein bauteil

(im getriebe sensor) enthält was mangelhaft ist, und augen zu und durch.

nach zwei jahre ist es nicht audi sein problen, sondern des des kunden.

mfg

oprimito

Zitat:

@marc4177 schrieb am 19. Juni 2016 um 20:04:25 Uhr:


Natürlich habt ihr Recht, er ärgert sich nun einmal darüber.

Klar ist das nicht normal, dass man in kurzer Zeit 3 Getriebe schrottet.
ER hat aber auch zu wenig darüber geschrieben finde ich.

Zitat:

@oprimito schrieb am 21. Juni 2016 um 15:39:41 Uhr:


hallo
wer sagt was von kurze zeit?
1 kuh 2008-2010
2 kuh 2010-2015
macht also 7 jahre
was mich so anpisst ist das der kunde 7 jahre ein getriebe bekommt was nur mittelmass ist bzw.ein bauteil
(im getriebe sensor) enthält was mangelhaft ist, und augen zu und durch.
nach zwei jahre ist es nicht audi sein problen, sondern des des kunden.
mfg
oprimito

Zitat:

@oprimito schrieb am 21. Juni 2016 um 15:39:41 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 19. Juni 2016 um 20:04:25 Uhr:


Natürlich habt ihr Recht, er ärgert sich nun einmal darüber.

Klar ist das nicht normal, dass man in kurzer Zeit 3 Getriebe schrottet.
ER hat aber auch zu wenig darüber geschrieben finde ich.

Die Lösung kann eigentlich nur lauten:
Verlängerung der Werksgarantie auf 5 Jahre und das Fahrzeug vor Ablauf der 5 Jahre verkaufen - das ist wahrscheinlich am günstigsten.

hallo
hinterher ist man immer klüger.
da ich meine kühe immer bar bezahlt habe (privat),war von mir angedacht die kuh bzw. kühe
300-350tkm zu fahren.
da ich kein vertrauen zum dsg hatte habe ich die kuh mit 120tkm verkauft.
alles eine frage des geldes wenn für ein jahr garantieverlängerung 1500€ zahle macht bei plus 3 jahre 4500€
getriebe instandsetzung bezahle ich etwa das selbe.
bei 65t€ sehe ich das nicht ein, da die amis die garantie hinterher geworfen bekommen.
mfg
oprimito

Zitat:

@Marini schrieb am 21. Juni 2016 um 15:52:30 Uhr:



Zitat:

@oprimito schrieb am 21. Juni 2016 um 15:39:41 Uhr:


hallo
wer sagt was von kurze zeit?
1 kuh 2008-2010
2 kuh 2010-2015
macht also 7 jahre
was mich so anpisst ist das der kunde 7 jahre ein getriebe bekommt was nur mittelmass ist bzw.ein bauteil
(im getriebe sensor) enthält was mangelhaft ist, und augen zu und durch.
nach zwei jahre ist es nicht audi sein problen, sondern des des kunden.
mfg
oprimito

Zitat:

@Marini schrieb am 21. Juni 2016 um 15:52:30 Uhr:



Zitat:

@oprimito schrieb am 21. Juni 2016 um 15:39:41 Uhr:

Die Lösung kann eigentlich nur lauten:
Verlängerung der Werksgarantie auf 5 Jahre und das Fahrzeug vor Ablauf der 5 Jahre verkaufen - das ist wahrscheinlich am günstigsten.

Mein Eindruck ist, dass seit dem Dieselabgasskandal die Verlängerung der Werksgarantie, die man nur beim Neuwagenkauf abschließen kann, erheblich günstiger geworden ist, allerdings nunmehr auf 100.000 km beschränkt ist und nicht wie vorher max. 150.000 km sein konnte...

Zitat:

@Marini schrieb am 21. Juni 2016 um 18:06:53 Uhr:


Mein Eindruck ist, dass seit dem Dieselabgasskandal die Verlängerung der Werksgarantie, die man nur beim Neuwagenkauf abschließen kann, erheblich günstiger geworden ist, allerdings nunmehr auf 100.000 km beschränkt ist und nicht wie vorher max. 150.000 km sein konnte...

Wie meist du das, man kann doch immer noch 150Tkm nehmen.

Ich schalte auch immer auf N bei langen Ampelphasen.. was soll daran falsch sein! Gerade die Entlastung ist doch sicher eher positiv..

Zitat:

@oprimito schrieb am 21. Juni 2016 um 17:52:17 Uhr:


hallo
hinterher ist man immer klüger.
da ich meine kühe immer bar bezahlt habe (privat),war von mir angedacht die kuh bzw. kühe
300-350tkm zu fahren.
da ich kein vertrauen zum dsg hatte habe ich die kuh mit 120tkm verkauft.
alles eine frage des geldes wenn für ein jahr garantieverlängerung 1500€ zahle macht bei plus 3 jahre 4500€

Die Garantieverlängerung auf 5 Jahre bei insgesamt 150.000 km kostet für Q5 und SQ5 jeweis genau 2.350,00 € und keine 4.500 €. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied! Und gerade, wenn man die Kuh bar bezahlt hat (ich ebenso), schließt man so etwas ab. Alles andere ist bei dem Kaufpreis (entschuldige!) ziemlich dämlich! 😉

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Juni 2016 um 18:42:26 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 21. Juni 2016 um 18:06:53 Uhr:


Mein Eindruck ist, dass seit dem Dieselabgasskandal die Verlängerung der Werksgarantie, die man nur beim Neuwagenkauf abschließen kann, erheblich günstiger geworden ist, allerdings nunmehr auf 100.000 km beschränkt ist und nicht wie vorher max. 150.000 km sein konnte...

Wie meist du das, man kann doch immer noch 150Tkm nehmen.

Nein, bei uns in Österreich nicht mehr!
Ich rede hier von der Verlängerung der Original-Werksgarantie bei Neuwagenkaufabschluss.
Bei einer Anschlussgarantie, die über eine Versicherung abgeschlossen wird und eingeschränkten Leistungsumfang hat, kann es durchaus sein, dass da noch 150.000 km möglich sind.

In Deutschland geht das noch bis 150000 km.

Zitat:

@sdk61 schrieb am 22. Juni 2016 um 14:03:37 Uhr:


In Deutschland geht das noch bis 150000 km.

Gratuliere!

hallo
herr dämlich
1. kauf 2008 und nicht heute
2.rede ich von garantie nicht von eine versicherung mit 500 punkte in der agb. 100 tkm lach ich mich tod habe ich in 3 ein halb jahre gefahren.
4.sehe ich das etwas anders wie du
kauf ich mir ein lada ode kiaschong habe ich noch 20-30t€ und garantie bis zum abwinken,da kaufe ich
2oder 3 getriebe noch dazu.
darum geht es aber nicht audi haut mit seine werbe abteilung dermassen auf die kacke jeder 3 satz
steht premium.
haben aber keine eier in die hose um den kunden 3 oder 5 jahre garantie zu geben.
mfg
oprimito

Zitat:

@sdk61 schrieb am 22. Juni 2016 um 10:59:56 Uhr:



Zitat:

@oprimito schrieb am 21. Juni 2016 um 17:52:17 Uhr:


hallo
hinterher ist man immer klüger.
da ich meine kühe immer bar bezahlt habe (privat),war von mir angedacht die kuh bzw. kühe
300-350tkm zu fahren.
da ich kein vertrauen zum dsg hatte habe ich die kuh mit 120tkm verkauft.
alles eine frage des geldes wenn für ein jahr garantieverlängerung 1500€ zahle macht bei plus 3 jahre 4500€

Die Garantieverlängerung auf 5 Jahre bei insgesamt 150.000 km kostet für Q5 und SQ5 jeweis genau 2.350,00 € und keine 4.500 €. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied! Und gerade, wenn man die Kuh bar bezahlt hat (ich ebenso), schließt man so etwas ab. Alles andere ist bei dem Kaufpreis (entschuldige!) ziemlich dämlich! 😉

Dann kauf' Dir einen Lada und Ruhe ist.
Trotzdem: Als Privatkunde, der das Fahrzeug länger fahren will, keine Garantieverlängerung abzuschließen, ist und bleibt unklug.
Und hinsichtlich der Kosten für die Garantieverlängerung hast Du im Präsens geschrieben, falls Du weißt, was das ist.

Zitat:

@sdk61 schrieb am 22. Juni 2016 um 17:33:12 Uhr:


Dann kauf' Dir einen Lada und Ruhe ist.
Trotzdem: Als Privatkunde, der das Fahrzeug länger fahren will, keine Garantieverlängerung abzuschließen, ist und bleibt unklug.
Und hinsichtlich der Kosten für die Garantieverlängerung hast Du im Präsens geschrieben, falls Du weißt, was das ist.

DANKE!
Erstens: So ein ganz normaler Text in richtigem Deutsch mit Groß- und Kleinschreibung, richtig gut lesbar auch wegen vorhandener Satzzeichen, tut mir einfach gut - bin wahrscheinlich schon zu alt 😁
Zweitens: wegen des Inhalts.

Nur so am Rande ... ich weiß ich weiß: Erster Punkt ist OT 🙂

Deine Antwort