1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Kubota B1400 senkt das Werkzeug nicht ab

Kubota B1400 senkt das Werkzeug nicht ab

Die Funktion Werkzeug herunterlassen ist defekt. Hoch geht's.

Runter geht's nur, wenn der Motor aus ist. Dann kann ich den Hebel nach "hoch" drücken, und wenn ich ihn zurückzugziehe, knackt es kurz, und das Werkzeug sackt leicht ab.

Wenn ich das oft genug wiederhole, ist es unten (siehe Bild). Wenn Motor an ist, geht's auf keinen Fall nach unten.

Der Traktor hat Garantie, aber die wahrzunehmen ist mühsam. Gibt es eine einfache Lösung?

35 Antworten

http://www.treckerfreundeorange.de/Grauimporte
Hier was für uns kleintraktorfreunde ....
Ich habe mir deswegen einen originalen- nicht aufgehübschten gekauft...

Dein Händler sieht ob da jemand rumgeschraubt hat, aber egal ...
Dann mach mal ordentlich Fotos, kann schon sein dass du aktiv was verstellt hast - ich hoffe mit dir

https://vimeo.com/702948711

Also nach links ist noch, nach rechts runter.

Auf dem Weg von "oben" nach "unten" knackt es unnatürlich - zumindest kommt es mir unnatürlich vor. An diesem Knack würde das Gerät kurz absacken. Ist natürlich nicht möglich, weil das Werkzeug schon unten ist.

Der Weg nach oben fühlt sich natürlich an. Es passiert was passieren soll: das Werkzeug geht hoch.

Der Weg nach unten fühlt sich schlabberig an. Da passiert dann auch nichts. Vorher hat sich der Hebel abwärts genau so angefühlt wie nach oben

Der "Knack" ist auf der Weghälfte von oben zur Mitte. Ich habe das Gefühl, dass an diesem "Knack" der Hebel den Aktionsbereich "verlässt" (rausspringt/abspringt)... Oder ist ein Anschlag...?

Was macht die Konstruktion die am Hebel nach hinten befestigt ist? Was passiert wenn du den hinteren Hebel (also der der normal von der verzinkten Apparatur bedient wird) mit der Hand nach vorne drückst?

Das Ding hinten ist fest verbunden mit dem Dreiecksdings - und zwar mit dem mit dem Rechten. Ich habe KEINE Vorstellung, wozu das gut ist. Habe ziemlich fest gedrückt... Ist fester als mein Druck. Festgeschraubt an dem Teil....

Evtl. sorgt es für eine feste Führung des Hebels - damit der nicht wackelt.

Ähnliche Themen

Sehr schönes Video, sehr schöne cleane traktorunterstelle - Bring ihn zum Fachmann, ich glaube nicht, dass das hier zum Erfolg führt ....
Ich glaube und bitte um Nachsicht wenn ich irre, aber Laie scheint mir fast noch übertrieben ...

Naja, eine schraube rauf oder runter zu drehen, schaffe ich auch noch - oder einen Anschlag verstellen. Den Rasentraktor kann ich recht mutig reparieren, wenn da mal was klemmt.

Aber das hier ist eine Nummer größer....

Ich muß dem Lus ein wenig recht geben, sorry, schätze auch das du analoge Hilfe brauchst.

Zitat:

@xis schrieb am 25. Apr. 2022 um 21:23:33 Uhr:


Ich habe KEINE Vorstellung, wozu das gut ist. Habe ziemlich fest gedrückt... Ist fester als mein Druck.

Ich hätte das evtl als eigentlichen Mechanismus der verstellung angesehen, aber nachdem dieser fest ist und ich noch 4x das Video angesehen habe, komme ich zu der Schlussfolgerung: das ist die Hubhöhen und Tiefenbegrenzung der Heckhydraulik. Mit den Spannschrauben vorne und hinten an der Gleitstange kannst du den Hebel und damit die Hubhöhe der Heckhydraulik begrenzen.

Um an den eigentlichen Defekt zu kommen muss der Deckel von der Hydraulik ab, also bevor du da in die Tiefe der Hubwerksreparatur eintauchst, bemühe lieber die Garantie. Es ist zwar bestimmt machbar (gerade bei dem Baujahr) aber eine ganze Menge Arbeit und zusätzlich eine schmutzige.

Zitat:

@9891 schrieb am 25. April 2022 um 23:49:07 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 25. Apr. 2022 um 21:23:33 Uhr:


Ich habe KEINE Vorstellung, wozu das gut ist. Habe ziemlich fest gedrückt... Ist fester als mein Druck.

Ich hätte das evtl als eigentlichen Mechanismus angesehen, aber nachdem fest und noch 4x das Video: das ist die Hubhöhen und Tiefenbegrenzung. Mit den Spannschrauben vorne und hinten kannst du den Hebel und damit die Hubhöhe der Heckhydraulik begrenzen.

Um an den Defekt zu kommen muss der Deckel von der Hydraulik ab, also bevor du da in die Tiefe eintauchst, ran an die Garantie. Es ist zwar bestimmt machbar (gerade bei dem Baujahr) aber nen Haufen Arbeit und Sauerei.

Wenn ich diesen Kauderwelch schon nicht verstehe: Wie dann der TE ?

Zitat:

@etiswieetis schrieb am 26. Apr. 2022 um 00:16:59 Uhr:


Wenn ich diesen Kauderwelch schon nicht verstehe: Wie dann der TE ?

Jetzt zufrieden?

Zitat:

@9891 schrieb am 25. April 2022 um 23:49:07 Uhr:


(...)

Um an den eigentlichen Defekt zu kommen muss der Deckel von der Hydraulik ab, also bevor du da in die Tiefe der Hubwerksreparatur eintauchst, bemühe lieber die Garantie. Es ist zwar bestimmt machbar (gerade bei dem Baujahr) aber eine ganze Menge Arbeit und zusätzlich eine schmutzige.

So habe ich das auch eingeschätzt (wenn ich draußen nichts finde, was ich einstellen kann, dann muss es drin ein).

Habe auf einen Killertipp gehofft, aber offenbar ist die Realität härter als die Hoffnung :-)

Ich werde mal sehen, wie ich das jetzt organisiert kriege...

Zitat:

@xis schrieb am 25. April 2022 um 16:11:30 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. April 2022 um 14:37:19 Uhr:


Zum anderen: Es hört sich fast so an, als wäre da vllt ein Splint gebrochen, oder er war nicht gesichert und ist raus. Ich meine am Steuergerät, mit welchen du die Fräse senkst. Mit dem Hebel betätigst du einen Plunger (der Stift, der ins Steuergerät geht). Das würde auch den fehlenden Widerstand erklären.

Schau mal, ob der/die Hebel korrekt mit dem Plunger verbunden sind.

Schau aber erstmal die Verbindungen (Splinte) an den Plungern (Stifte die ins Steuergerät gehen), ob die alle korrekt sitzen.

... Der Hebel sieht so aus, als würde er in einem Stück in die "Blackbox" gehen....

Hinter dem Hebel ist zwar noch etwas waagerecht montiert, was hin und her geht (den Sinn erkenne ich nicht), aber der Hebel kommt an keinem Ende zum Anschlag. Könnte natürlich das Problem sein - dem gehe ich mal nach, obwohl auf den ersten Blick kein Anschlag beweglich aussieht.

...

Ich habe übrigens zwei Zapfwellen für zwei verschiedene Werkzeuge (verschieden lang). Die andere Zapfwelle hat eine GANZ andere Kette dran. Viel kürzer, nur einen Karabiner....

Die Blackbox ist das Steuergerät.
Damit regelst du alle Hub- und Senkfunktionen, quasi alles was mit der Schlepperhydraulik bewegt werden kann.

Das waagerechte wird der von mir genannte Plunger, bzw. Regelstange sein.
Mit dem Hebel bewegst du diese, und das Steuergerät fängt an zu regeln.
Die Hebel müssen korrekt mit diesem Plunger/Regelstange befestigt sein, damit die Bewegung des Hebels aufs Steuergerät übertragen wird.

Irgendwo da vermute ich den Fehler.

Ich würde dir aber anraten jemanden zu Rate zu ziehen - ist nicht böse gemeint 😉
Jemanden , der vllt auch son Ding, oder ähnliches hat, und sich etwas auskennt.

Ja, die Kette dient nur dazu, den Zapfwellenschutz zu halten, damit er sich nicht mitdreht. Den Karabiner hakst du nur am Schlepper ein, und schon ist es gesichert 🙂

Gruß Jörg.

@63er-joerg heißt, das Ende des Hebels, das in die Blackbox geht, tut nichts? Ich muss den Actor n der Regelstange suchen? Weil, wenn da "nur" etwas verrutscht ist, ist das evtl. Leicht zu lösen.

Dagegen spricht, dass es nach oben "normal" geht. Da ist nichts "verrutscht". Ich habe nicht das Gefühl, dass der Hebel "woanders" startet. Nach unten geht es nicht....

Zitat:

@xis schrieb am 26. April 2022 um 10:01:57 Uhr:


@63er-joerg heißt, das Ende des Hebels, das in die Blackbox geht, tut nichts? Ich muss den Actor n der Regelstange suchen? Weil, wenn da "nur" etwas verrutscht ist, ist das evtl. Leicht zu lösen.

Dagegen spricht, dass es nach oben "normal" geht. Da ist nichts "verrutscht". Ich habe nicht das Gefühl, dass der Hebel "woanders" startet. Nach unten geht es nicht....

..ich habe mir nochmal deine Bilder angesehen.
Leider ist das nicht so ganz genau zu erkennen.
Am Ende des Hebels (an dem du nach oben oder unten drückst), ist die Regelstange. Die geht ins Steuergerät und löst den Hebe- Senkvorgang aus.

Aber ! Bevor du da jetzt tatsächlich etwas zerlegst, weil ich nicht sehe ob du da so drankommst, würde ich dir raten, jemanden zu fragen. Da sitzen bei laufenden Motor durchaus so 100 und mehr bar Druck drauf 😰

Wenn der Hebel direkt ins Steuergerät geht, kannste da sowieso nix machen. Dann sollte der Profi ran...

Noch eine Frage: Kannste die Hydraulik angehoben arretieren ?
Wenn ja, dann könnte auch da ein Fehler vorliegen. Muss aber auch der Profi ran <-- den würde ich dir auch raten. Bevor wir hier weiter rätseln.

Gruß Jörg.

Hydraulik arretieren? Die Funktion kenne ich nicht.

Wo ich aufhöre, den Hebel zu drücken, da bleibt die Hydraulik stehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen