KTM 1290 SuperDuke R

Morgen kommt die KTM 1290 SuperDuke R raus! :O
Ich freue mich tierisch drauf, obwohl ich sie eh nicht fahren kann. Allein wegen den ganzen versägten SSP's wird das was ganz besonderes, ich bin mir sicher dass das ein richtiger Meilenstein für dieses Jahr ist, was KTM da auf den Markt bringt.
Freut sich sonst noch wer? 😁
Und hat sich vielleicht sogar jemand überlegt sich eine zuzulegen, oder steht es sogar schon fest!?
Naja, ich freue mich auf jeden Fall auf dieses unbeschreiblich geile Motorrad und wollte das hier mal kundtun. 😉
LG, AgroMonkey

Beste Antwort im Thema

Weder bin ich in der Pubertät, noch habe ich Pickel. Aus dem Alter, vor der Eisdiele Bräute klarzumachen, bin ich lange raus. Meine Brötchen verdiene ich nach Uni-Abschluss in durchaus verantwortungsvoller Position. Ich habe in meinem ganzen Kraftfahrerleben noch keinen Punkt gesammelt - und ich finde die Superduke total geil, werde sie auf jeden Fall annähernd artgerecht probefahren und nehme sie durchaus in die ernstzunehmende Kaufliste auf  -als erste Nicht-Suzuki.

Muss es denn wirklich immer wieder darauf hinauslaufen, dass Bewunderer faszinierender Motorräder als picklige Organspender ohne Geschlechtsorgane angesehen werden, der GS-Treiber oder Altgeraffel-Fahrer aber den Born der Weisheit darstellen soll?

Kleingartenverein "Zur kleinkarierten Zipfelmütze" lässt grüßen........🙁

127 weitere Antworten
127 Antworten

Das Studienbike war geil, das Serienbike ist ne hässliche, langweilige Kiste geworden.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Meine Sichtweise - eine typische Eisdielen-Poser-Kiste für kleine Jungs mit Minderwertigkeitskomplex.

Fazit - die Superduke ist für Eisdielen-Poser und Geradeausbeschleuniger, die 390er Duke ein echtes Oldschool-Motorrad für Männer, die noch fahren können (und wollen).

Gruß
Frank

Solche Aussagen kommen meist von Leuten die selbst unter Minderwertigkeitskomplexen leiden.

Zitat:

Fazit - die Superduke ist für Eisdielen-Poser und Geradeausbeschleuniger, die 390er Duke ein echtes Oldschool-Motorrad für Männer, die noch fahren können (und wollen).

Willkommen in der Welt der Gartenzwerge -

  • SSP vorsichtig=unfähiger Eisdielenposer
  • SSP zügig=hirnamputierter Raser
  • Extrem-Naked-Fahrer= alle hinamputierte Eisdielen-Poser-Raser
  • 70-PS-BMW-Klapphelm-oder 40PS-Altenduro-Fahrer= Herren aller Situationen und Emotionen
  • Extrem-Enduros=Umweltschweine
  • Speedbike zügig=hirnloser Raser und Umweltsau
  • Speedbike vorsichtig=unfähiger Eisdielenposer
  • GS-Fahrer langsam=gelassen und erfahren
  • GS-Fahrer zügig= Könner am Gerät
  • nach Belieben und Phantasie fortzusetzen

Wann sind wenigstens wir Motorradfahrer soweit, jedem Hobby-Gleichgesinnten sein persönliches Lieblingsbike zu gönnen und ihn für seine Begeisterung nicht abzustrafen? Und dann sollen uns die PKW-Fahrer als normale Menschen mit Spaß am Leben und Hirn im Verkehr akzeptieren?

Wenn es darum geht, STVO-Konform von A nach B zu kommen, dann brauchts nur noch 34-PS Deauville, alle anderen Motorräder gehören verboten-strengstens verboten -
zu schnell, zu laut, zu unvernünftig,zu wenig Wetterschutz, zu wenig Stauraum und überhaupt 

Die 1290er Superduke ist ein geiles Teil und ja, ich könnte sie mir als weiteres Bike vorstellen und beim Gedanken an eine Probefahrt mit Sabbern anfangen - aber ich bin ja auch nur ein Poser 😁

Hier geht's ja wieder rund...🙂

Die 1300er Duker ist sicher ein böses Teil, das meine ich anerkennend.
Ausgereizt sicher ein einsames Vergnügen.

Die Heckpartie ist mir ein wenig zu filigran. Ob das den Alltagsstress lange überlebt?
Und vorne hat sie Scheuklappen...damit sie dem Fahrer nicht durchgeht, wahrscheinlich.
Sicher ein toller Ritt, jedenfalls.

Ich gebe Franck insofern recht, als das die 390er sicher das ausgewogenste Exemplar des Hauses darstellt. Einzylinder sind weniger wartungsintensiv, leicht, geben mehr feedback.

Und 400 CCM ist für mich der ausgewogenste Einzelhubraum.

Alles , sagen wir, über 550 CCM ist mir schon ein wenig unheimlich.

Also, ich warte auf den 500er Scrambler mit 70 PS, breiter, bequemer Sitzbank und Koffern (150 KG) 😁

Ähnliche Themen

Zu behaupten, dass die neue SuperDuke ein Posergerät ist, kann man vermutlich nicht bestreiten. Es wird Menschen geben, die sich das Teil aus einem Grund kaufen: um die Kinder an der Diele zu begeistern und mit 180PS zu protzen.
Allerdings wird es genauso Menschen geben, die das Motorrad kaufen, weil sie fahren können - und das auch tun. Das ist absolut legitim, sonst gehört alles außer 15PS Rollern verboten, der Rest ist unpraktisch und durch irgendein anderes Fahrzeug aus praktischer Sicht zu ersetzen. Deshalb hat die SuperDuke, neben u.a. der 390-er, ihre vollste Daseinsberechtigung. Menschen die das bestreiten, haben entweder schlechte Laune, eine Realitätsverschiebung oder einfach nur ein bemitleidenswertes Neidgefühl. Ebendiese ignoranten und egoistischen Menschen sollten, wie so oft, dem Leitsatz folgen:

"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre**e halten!"

Übrigens auf keine speziellen User bezogen.. 😉
LG, AgroMonkey

@ Twindance

Ich bleibe dabei - das sind Motorräder für Buben, die nicht fahren können.

Oder warum muss ich in so eine Kiste tonnenweise Elektronik einbauen, damit mir beim Beschleunigen oder Runterschalten nicht das Hinterrad weggeht oder ich damit auch bei suboptimalen Verhältnissen (Regen!) fahren kann?

Wenn die Hersteller konsequent wären, dann würde man den ganzen Mist weglassen und unseren "Helden der Landstraße" so ein Teil ohne Elektronik in die Hand drücken. Ende vom Lied wäre dann aber, dass die nur 1/4 oder max. 1/3 der verfügbaren Leistung abrufen und durch die Gegend schleichen würden.

Und klar - ich brauch im öffentlichen Straßenverkehr natürlich ein Motorrad, welches im 1. Gang bereits auf > 150 km/h beschleunigt. Macht sich gut vor der Eisdiele! 😉

Verlassen wir nun die Eisdiele und wenden uns einer engen und kurvigen Landstraße dritter Ordnung im Schwarzwald, den Vogesen oder den Alpen zu, dann sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. Vorbei ist es mit dem Posen und unsere "Helden der Landstraße" haben schon ein Problem, wenn eine flott bewegte Vespa ihnen am Hinterrad klebt. Die beten dann, dass möglichst bald wieder ne Gerade kommt, auf der sie ihre Leistung ausspielen können.

Ich persönlich muss immer grinsen, wenn ich mit meiner total übergewichtigen und untermotorsisierten RT (natürlich mit Sozia) diesen Papageien am Arsch hänge und sie ihr Heil dann in der Flucht auf der Geraden suchen...zumindest bis zu den nächsten Kurven.

@ zaME

Solche Aussagen kommen von Leuten, die nicht erst seit gestern Motorrad fahren. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Twindance

Ich bleibe dabei - das sind Motorräder für Buben, die nicht fahren können.

Oder warum muss ich in so eine Kiste tonnenweise Elektronik einbauen, damit mir beim Beschleunigen oder Runterschalten nicht das Hinterrad weggeht oder ich damit auch bei suboptimalen Verhältnissen (Regen!) fahren kann?

Wenn die Hersteller konsequent wären, dann würde man den ganzen Mist weglassen und unseren "Helden der Landstraße" so ein Teil ohne Elektronik in die Hand drücken. Ende vom Lied wäre dann aber, dass die nur 1/4 oder max. 1/3 der verfügbaren Leistung abrufen und durch die Gegend schleichen würden.

Und klar - ich brauch im öffentlichen Straßenverkehr natürlich ein Motorrad, welches im 1. Gang bereits auf > 150 km/h beschleunigt. Macht sich gut vor der Eisdiele! 😉

Verlassen wir nun die Eisdiele und wenden uns einer engen und kurvigen Landstraße dritter Ordnung im Schwarzwald, den Vogesen oder den Alpen zu, dann sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. Vorbei ist es mit dem Posen und unsere "Helden der Landstraße" haben schon ein Problem, wenn eine flott bewegte Vespa ihnen am Hinterrad klebt. Die beten dann, dass möglichst bald wieder ne Gerade kommt, auf der sie ihre Leistung ausspielen können.

Ich persönlich muss immer grinsen, wenn ich mit meiner total übergewichtigen und untermotorsisierten RT (natürlich mit Sozia) diesen Papageien am Arsch hänge und sie ihr Heil dann in der Flucht auf der Geraden suchen...zumindest bis zu den nächsten Kurven.

@ zaME

Solche Aussagen kommen von Leuten, die nicht erst seit gestern Motorrad fahren. 😉

Gruß
Frank

Du tust mir echt Leid. Insgeheim tippe ich darauf, dass der Herr Motorradguru NOMDMA schon einige Motorradjahre auf den Buckel hat und meint, jetzt der Allwissende Meister zu sein.. überspitzt ausgedrückt. Ich werde mich der leichten Versuchung, etwas wütend zu werden, jetzt nicht hingeben. Allerdings kann ich nur festhalten, dass du mal über deine Einstellung nachdenken solltest, wirst du aber eh nicht tun. Dafür hast du zu viel Erfahrung 😉

Das ändert aber nichts daran, dass dein Egoismus nur peinlich ist, aber das ist dein Ding.

Wenn du das Mopped als unnötige Poserkiste befindest, wunderbar, registriert, wäre sehr freundlich sich nun gepflegt zu entfernen. Danke und schönen Tag noch,

LG, AgroMonkey

@ AgroMonkey

Wie hast Du so schön am 25.09.2013

hier

geschrieben:

Zitat:

Leider bin ich noch nicht 18, wird wohl also noch ein bisschen dauern.

Tja..ich bin noch nicht 46, wird wohl noch ein paar Monate dauern. 😉

Sogesehen darfst Du davon ausgehen, dass ich a.) schon mehr wie ein Motorrad gefahren bin und b.) so grob weiß, wovon ich schreibe.

Gruß
Frank

Fritz W. Egli hat es mal treffend zusammengefasst: "Ich baue Motorräder, um damit genüßlich ein paar Liter Benzin abzufackeln."

Damit ist der tiefere Sinn einer 1290er Duke vollumfänglich erklärt.

Lieber Agromonkey (Aggro schreibt man übrigens mit 2 g, mit einem hat es eher was mit Landwirtschaft zu tun...😁), man muss nicht mit NOMDMA einer Meinung sein, aber eine dicke Lippe über Motorradfahren zu riskieren ohne Führerschein, nun ja...

Merk Dir mal folgenden Satz für später:

Man kann mangelnde Leistung durch Können ersetzen. Aber nicht mangelndes Können durch Leistung.

Das unterscheidet Motorräder gravierend von Autos.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ AgroMonkey

Wie hast Du so schön am 25.09.2013 hier geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Leider bin ich noch nicht 18, wird wohl also noch ein bisschen dauern.

Tja..ich bin noch nicht 46, wird wohl noch ein paar Monate dauern. 😉

Sogesehen darfst Du davon ausgehen, dass ich a.) schon mehr wie ein Motorrad gefahren bin und b.) so grob weiß, wovon ich schreibe.

Gruß
Frank

Wie gesagt, peinlich...

Lies am besten noch mal meinen letzten Post, der könnte auch die Antwort hier sein. Wie schon gesagt, du bist viel zu erfahren, um deine Ignoranz zu erkenne. "Dein Ding", auch schon gesagt.

Und die Tatsache, dass ich noch nicht ein mal 18 bin, zeigt die nicht wie falsch du liegst? Ich bin nicht "vorbelastet", ich habe eine objektive Sicht auf die Dinge. Und die sieht so aus, dass die SuperDuke ein absolut geniales Motorrad ist, das ist eine Tatsache. Wenn du das anders siehst, vielleicht bist du als ganz ordentlicher 45-jähriger mit 180PS ja in einem Bereich angelangt, wo du anfängst über Vernunft bei Motorrädern zu reden, und diese deshalb als Poser bezeichnest, wunderbar, aber das ist hier fehl am Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



(...)
man muss nicht mit NOMDMA einer Meinung sein, aber eine dicke Lippe über Motorradfahren zu riskieren ohne Führerschein, nun ja...

Das nehme ich in Kauf. Ich habe immerhin den A1, der A ist sicher. Ich wage zu behaupten, ich habe mehr Interesse und Herzblut für Motorräder, als so mancher "echter" Motorradfahrer. Natürlich fehlt Erfahrung, aber hat NOMDMA eine 1290SDR gefahren, um sich ein solches Urteil zu erlauben?

Zitat:

Merk Dir mal folgenden Satz für später:

Man kann mangelnde Leistung durch Können ersetzen. Aber nicht mangelndes Können durch Leistung.

Dessen bin ich mir sicher.

@ AgroMonkey

Wir sollten evtl. zwei Dinge unterscheiden:

a.) die Optik eines Motorrads (also eine rein subjektive und nicht an das Alter gebundene Bewertung)
b.) den Sinn von 180 PS in der Duke (eine Bewertung, die Praxiserfahrung voraussetzt)

Wenn Du die Super Duke optisch schön findest, ist das ok. Ich persönlich halte moderne Motorräder für optisch eher bescheiden und finde z.B. so etwas schön. Aber das ist reine Geschmackssache.

Den Sinn bzw. Unsinn von 180 PS in so einem Gerät kann ich dagegen durchaus beurteilen, da ich nun mal schon ein paar Tage Motorrad fahre und auch schon einiges in den Fingern hatte.
Der Unterschied zwischen 100 PS und 200 PS wirkt sich erst jenseits der 100 km/h-Grenze aus - also einem Geschwindigkeitsbereich, der ausserorts ein Bußgeld oder eine Zwangspause nach sich zieht. Setzt man also voraus, dass man sich so halbwegs an Verkehrsregeln hält, dann relativiert sich der Sinn von Motorleistung ziemlich schnell.
Gravierendster Unterschied zwischen diesen PS-Klassen ist aber, dass Otto Normalfahrer dieses Übermaß an Leistung nicht mehr im Griff hat (ausgehend von dessen voller Nutzung) und er zwingend darauf angewiesen ist, dass die Fahrzeugelektronik sein Unvermögen ausgleicht.
Und genau das ist der Punkt, an dem ich mich frage, wofür ich dann diese Leistung eigentlich benötige?

Hier wird m.A. nach das Geltungsbedürfnis der potentiellen Käufer ausgenutzt, um ihnen etwas zu verkaufen, was sie eigentlich nicht brauchen, geschweige denn nutzen können. Macht das Sinn?

Übertragen auf den PKW würde das bedeuten, dass man Dir als 17jährigem Fahranfänger einen Ferrari in die Hand drückt, obwohl Du noch nicht mal in der Lage bist, einen VW Käfer am Limit zu bewegen. Würde der Ferrari, Showeffekt und Neidfaktor mal aussen vor, da Sinn machen?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Lieber Agromonkey (Aggro schreibt man übrigens mit 2 g, mit einem hat es eher was mit Landwirtschaft zu tun...😁), man muss nicht mit NOMDMA einer Meinung sein, aber eine dicke Lippe über Motorradfahren zu riskieren ohne Führerschein, nun ja...

Schon, allerdings gehört auch gesagt das Alter und Weisheit nicht immer Hand in Hand gehen. Ein Beispiel dafür findest du über deinem Post

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ AgroMonkey

Wie hast Du so schön am 25.09.2013 hier geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Leider bin ich noch nicht 18, wird wohl also noch ein bisschen dauern.

Tja..ich bin noch nicht 46, wird wohl noch ein paar Monate dauern. 😉

Sogesehen darfst Du davon ausgehen, dass ich a.) schon mehr wie ein Motorrad gefahren bin und b.) so grob weiß, wovon ich schreibe.

Gruß
Frank

"Biker" wie dich kann ich ja aufs verrecken nicht ab, dieses Großkotzige Verhalten ist einfach nur erbärmlich. Meinung der Jugend ist vollkommen bedeutungslos, deine nennen wir es "Erfahrung" ist das geltende Recht. Wenn ich sowas schon lese:

Ich persönlich muss immer grinsen, wenn ich mit meiner total übergewichtigen und untermotorsisierten RT (natürlich mit Sozia) diesen Papageien am Arsch hänge und sie ihr Heil dann in der Flucht auf der Geraden suchen...zumindest bis zu den nächsten Kurven.

Wenn ich jede GS erwähne die ich schon stehen gelassen habe...ach lassen wir das. Auf der anderen Seite gibts aber auch Kuhtreiber die mindestens genauso schnell durch die Kurven kamen wie ich. Aber die würden keine Großspurigen Vorträge halten und Mopedgruppen als Eisdielenfahrzeuge abstempeln. Das sind nämlich Leute mit wirklicher Ahnung, dich kann ich in Anbetracht dessen was von dir zu... nennen wir es "lesen" war nur in die Schublade "arroganter Kasper" stecken.

Einmal reicht.

Ich denke sehr wohl, dass es einen Unterschied zwischen 100 und 200PS gibt, auch im Bereich bis 100km/h. Und ob Menschen diese Leistung brauchen bzw. Nutzen können, das hast du nicht zu entscheiden. Auch nicht ob jemand das Teil zu 90% auf der Rennstrecke bewegt oder sein Leben (und das anderer) lieber im Straßenverkehr riskiert.
Du bist nicht das Maß aller Dinge, in dem Fall alles Könnens, und ein ganzes Motorrad, im Grunde eine ganze Motorrad Gattung als Poserkisten zu bezeichnen, ist einfach nur (zum dritten Mal) peinlich.
Ob TRC oder nicht, das hat NICHTS mit dem Können des Fahrers zu tun, sowas bezeichnet man als technische Weiterentwicklungen und Sicherheitsfeatures, die Dinge einer breiteren Öffentlichkeit nutzbar machen, das ganze Alltagstauglicher gestalten und auch im Endeffekt die Leistung (bzw. Geschwindigkeit) erhöhen können. Selbstv. gehören zu diesem "breiteren Publikum" möglicherweise auch Poser, aber deswegen das ganze Motorrad und seine Käufer als solche zu bezeichnen, finde ich dreist und einfach unangebracht.
Und das auch ganz ohne A-Schein, 45 Jahre und ein grandioses Fahrkönnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen