KTM 1290 SuperDuke R

Morgen kommt die KTM 1290 SuperDuke R raus! :O
Ich freue mich tierisch drauf, obwohl ich sie eh nicht fahren kann. Allein wegen den ganzen versägten SSP's wird das was ganz besonderes, ich bin mir sicher dass das ein richtiger Meilenstein für dieses Jahr ist, was KTM da auf den Markt bringt.
Freut sich sonst noch wer? 😁
Und hat sich vielleicht sogar jemand überlegt sich eine zuzulegen, oder steht es sogar schon fest!?
Naja, ich freue mich auf jeden Fall auf dieses unbeschreiblich geile Motorrad und wollte das hier mal kundtun. 😉
LG, AgroMonkey

Beste Antwort im Thema

Weder bin ich in der Pubertät, noch habe ich Pickel. Aus dem Alter, vor der Eisdiele Bräute klarzumachen, bin ich lange raus. Meine Brötchen verdiene ich nach Uni-Abschluss in durchaus verantwortungsvoller Position. Ich habe in meinem ganzen Kraftfahrerleben noch keinen Punkt gesammelt - und ich finde die Superduke total geil, werde sie auf jeden Fall annähernd artgerecht probefahren und nehme sie durchaus in die ernstzunehmende Kaufliste auf  -als erste Nicht-Suzuki.

Muss es denn wirklich immer wieder darauf hinauslaufen, dass Bewunderer faszinierender Motorräder als picklige Organspender ohne Geschlechtsorgane angesehen werden, der GS-Treiber oder Altgeraffel-Fahrer aber den Born der Weisheit darstellen soll?

Kleingartenverein "Zur kleinkarierten Zipfelmütze" lässt grüßen........🙁

127 weitere Antworten
127 Antworten

Jup..........15.000km oder ein Jahr. Die Händler wollen schließlich überleben. Und dafür sorgt KTM mit der Regelung "alle 15.000km oder 1x pro Jahr". In meinen Augen hat das weniger einen technischen Hintergrund, sondern es geht rein darum, Geld zu generieren.
Ist aber bei jedem Hersteller so. Bei kürzeren Intervallen schafft halt jeder normale Fahrer die geforderten Kilometer pro Jahr. Bei 15.000 würds bei den meisten eng werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1290 Super Duke - Inspektionskosten' überführt.]

Jahresinspektion gibts ja bei jedem Fahrzeug. Ist ja nix neues.

Die 990er empfand ich schon als sehr teuer. 7500er Service kostete etwa 300 €, der 15000er 450 €. Und mit Pech musste ich beide in einem Jahr machen weil ich so viel gefahren bin. Von daher wird mich vom Service her die 1290er sicherlich weniger kosten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1290 Super Duke - Inspektionskosten' überführt.]

Hallo zusammen,

gleich vorab - das ist mein ertster Post hier und nur für den Fall, dass ich diesen im falschen Bereich etc. veröffentlicht habe - Sorry - bitte ggf. an die richtige Stelle schieben - Danke :-)

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich möchte mir gerne für die 2019'er Saison eine 1290 Super Duke R zulegen.
Bin jedoch unschlüssig, ob es die erste Version 2014 - Mitte 2017 oder die modellgepflegte Version (Mitte 2017 - 2020/2021?) werden soll.

Da ich plane, ca. 5000km mit dem Motorrad zu fahren und sie zu Beginn der 2020'er Saison wieder zu verkaufen, geht es mir weniger um Aspekte/Unterschiede beim Fahrwerk/Motor/Elektrik als um die Wertstabilität - also mal eine etwas andere Blickrichtung.

Besonders interessant wären für mich auch Aussagen von dem einen oder anderen Händler - aber ich werde mich natürlich über jegliches Feedback freuen.

Besten Dank vorab!

VG
Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 1290 Super Duke R' überführt.]

Für 5000 Km ein Motorrad in der Preisklasse kaufen ??
Und dann ?
Sorry , ist ne Schnapsidee

Schau dir mal die Leasing oder Langzeit Angebote an .......
Dürfte mit ner neuen viel entspannter gehen als mit ner gebrauchten wo ev. noch richtig Reparaturen
und Kosten anfallen können .....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 1290 Super Duke R' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi huskycrosser,

danke dir für dein Feedback - evtl. muss ich ein wenig mehr Kontext herstellen - mein Fehler!

Die Frage die sich mir stellt is die folgende:

Kaufe ich mir für ca. 10.000€ das „alte“ Modell oder die aktuelle Maschine gebraucht für ca. 14.000€?
Wie hoch fällt der Wertverlust nach 12 Monaten und bei einer Laufleistung von ca. 5000km aus?

Eine Langzeitmiete oder Leasing kann ich erst in Betracht ziehen, wenn ich die hierdurch anfallenden Kosten mit den Kosten eines Kaufs inkl. des Wertverlustes vergleichen kann.
Ich bezweifle jedoch stark, dass sich das rechnen wird.

VG
Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 1290 Super Duke R' überführt.]

Mir stellt sich die Frage, warum man sich für läppische 5000km und eine Saison so ein Motorrad kauft.

Und es wird auf alle Fälle an Wert verlieren, weil es bei deinem Verkauf schon mind. aus 2. Hand kommt. Und mancheiner wird sich fragen, warum es nach einer Saison schon wieder verkauft wird. Möglicherweise wird man einen Haken vermuten, was deinen Verkaufserlös noch weiter drückt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 1290 Super Duke R' überführt.]

Hi Senteced7,

das ist ganz einfach und schnell erklärt.
Ich besitze aktuell 3 angemeldete Motorräder welche auch ordentlich gefahren werden. Alles Umbauten und zwei davon mehr als 30 Jahre alt.
Für dieses Jahr sind mehrere lange Ausfahrten/Urlaube mit Bike geplant.
Meinen Kisten will ich das nicht antun - die sind mir dafür zu schade.
Ich habe Bock auf eine 1290 Super Duke R - also was „aktuelles“.
Da dieses Motorrad jedoch eigentlich nicht in mein Beuteschema passt, will ich Sie eben nur für diese Saison. Nächstes Jahr dann was anderes das mich anlacht.

Gibt es hier evtl. doch noch jemand der etwas zur Preisentwicklung dieses Modells sagen kann? Das ist doch eine klar nachvollziehbare kaufmännische Betrachtung - oder liege ich da falsch!?

VG
Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 1290 Super Duke R' überführt.]

Thema Wertverlust lässt sich nicht einfach beantworten. Es kommt immer drauf an ob du jemand findest der den veranschlagten Preis zahlen will. Soll ja täglich jemand aufstehen...

Als Beispiel:
Ende 2015 schaute ich mal was die SDR so kostet. Da standen dann 1jährige private Angebote für um die 14000 drin.

Am anderen Ende des Bundeslandes verkaufte dann aber ein Händler seinen Vorführer mit 2000 km und 3 Monate alt für 12500. Auf die Frage warum so günstig: Er müsse halt einen realistischen Preis anbieten und nicht die Mondpreise die im Internet stehen. Hab die gekauft und nicht bereut. Vielleicht hätte ich die sogar im Frühjahr mit Gewinn verkaufen können.

Wenn also genügend bereit sind überhöhte Preise zu zahlen ok. Wenn du grad niemand findest der so viel ausgeben will hast halt ein Problem und höheren "Wertverlust" falls du selbst einen eher hohen Preis gezahlt hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung KTM 1290 Super Duke R' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen