Krümmerkat Z18XE -- Welcher Hersteller ist am haltbarsten?

Opel Astra G

Hallo,
mein Krümmer hat schon ca. 3 Jahre/ca. 50 tkm einen kleinen Riss (siehe Foto).
Der macht nur nach dem starten noch ca. 1 Minute etwas lautere Geräusche/Brabbeln und dann hat er wieder die normale Lautstärke. Er ist dann nach dem aufheizen wieder dicht.

Sicherheitshalber will ich mich aber schonmal informieren, um bei Bedarf sofort reagieren zu können.

In diesem Beitrag gab es schon Hinweise zu den Preisen.
http://www.motor-talk.de/.../...aeusche-aus-dem-motoraum-t4153951.html

Aber welcher Hersteller bietet den besten oder zweitbesten Krümmer?
Wer ist zu empfehlen?

Img-8661
16 Antworten

Würde mich auch interessieren. Meiner macht für eine Minute ein leises Klackern im kalten Zustand, das klingt auch eher nach Krümmer. Geht aber noch bzw. ist im Rahmen, aber man hat es halt im Hinterkopf.

cheerio

Ich hab mein Gusskrümmer bei E-Bay bestellt, top Produkt, wie original Teil kann ich nur empfehlen.

Bei mir hat dieser Riss mit der Zeit zu relativ hohem Mehrverbrauch geführt (Hatte ihn an exakt der selben stelle😁)
Habe mir für 400€ einen von Quinton Hazell bestellt mit Dichtungen. Die beigelegten Flanschschrauben waren zu dick, ansonsten hält er bis jetzt. Machte einen guten Eindruck, aber dem Guss kann man die Qualität nicht zwingend ansehen..
Da die erst sehr spät kaputt gehen, wird wohl kaum jemand Langzeiterfahrungen haben.
Das Ding war an einem Nachmittag eingebaut.
Bei der Gelegenheit evtl auch die Lambdasonde wechseln, geht ziemlich ätzend rein und raus!

Roman 

Zitat:

Ich hab mein Gusskrümmer bei E-Bay bestellt

Hast du einen Link oder Verkäufer/Shop - Name?

Mein Krümmer hat auch en Riss. Original oder Markenware kostet 700€. Auf ebay gibts welche für 250 €. Habe aber Bedenken...

Ähnliche Themen

Schau hier http://www.ebay.de/.../310848605193?...

Bandel ist gleich bei mir um die Ecke, da kaufe ich viele Teile ein und hol sie im Laden ab, die Qualität bei denen ist gut.
Aber der Krümmer ist der falsche. Der ist für einen X16SZR im Link.

Wenn man auf die Suche geht, werden reichlich Krümmer mit Kat angeboten für Vectra B und Zafi A. Die müssten doch eigentlich 1:1 auf den Astra G Z18XE passen, oder? Ist doch derselbe MKB.

cheerio

där Kapitän ja ich weiß das ist der falsche, wollte nur zeigen wo ich meinen gekauft habe.😉😉
Damit sich der Themensteller dort sich den richtigen raussucht und bestellen kann.

Das letzte Mal bin ich einfach so da reingegangen und hab die beiden gefragt, die vorne sitzen. Sind etwas tranig, aber sehr nett. Hm... müssen wir mal gucken. Dann zehn Minuten ist er weg... tadaa... alles da 🙂

Also wenn man nichts im Angebot sieht, hilft auch einfach anrufen und mal nachfragen. Die wissen auch, wann was wieder reinkommt. Oder die haben auch nicht alles direkt drinstehen... weil die gerade an Kundschaft ausliefern usw.

Also die haben schon sehr viel. Ich hab da Bremsen für hinten, mehrere Zahnriemensätze gekauft, Querlenker etc., das ist alles astreines Zeug gewesen. Und in der Regel auch Markenware.

Und vor ATP kann ich nur warnen.
Klimakondensator war bei meinem Vectra B krumm wie eine Banane, pfiff überall raus, wenn man ihn befüllte, Wischer taugten nichts, Bremssättel waren bei anderen schon undicht, Radlager vom Smart hielten zwei Monate durch, und sein Geld sieht man nur mit viel bitterbösen Gebärden wieder.

Weil man die ja häufig auf e*ay sieht und die Kampfpreise haben. Das ist gerade bei Bremsteilen etc. einfach nur Kernschrott.
Einem User ist jetzt von denen nach zwei Wochen ein Bremssattel auseinandergefallen und der konnte sich noch so gerade mit ausrollen retten, ohne dass er einen Unfall hatte. Riesen Glück gehabt.

cheerio

OK bei denen würde mein Krümmer mit KAT 230 € kosten.

Beim Teilehändler 580 € (Marke LRT), bei Opel knapp 700 €.

Diese Differenz ist auf den ersten Blick verführerisch...sie macht mich aber skeptisch...ich trau mich fast nicht, den zu bestellen.

Frag sie. Ich hab das auch gemacht.
Als ich den Zahnriemen mit Wapu vom Ford Puma meiner Frau gemacht hab, hatten sie meinen bestellten Satz nicht da, sondern einen anderen, und ich wollte reingucken, die haben von sich aus schon die Unterschiede angesprochen und "Bedenken" (weil Plastiklaufrad) ernstgenommen... und mir was passendes besorgt.
Weiß jetzt nicht, wie die Krümmer sind, aber bei anderen Teilen sind die nicht zu billig, aber günstig. Ich würd die einfach mal fragen, woher die sind. Die kennen auch die Preise und können verstehen, dass man da Fragen hat.

Und selbst wenn... wenn Du in derselben Zeit 1160 Euro für zwei Krümmer ausgibst oder 690 Euro für drei von den billigen... keine Ahnung, die Schrauberei nervt ja auch vllt.

cheerio

Wenn der Riss so bleibt, wie bisher, warte ich. Lauter ist er noch nicht, Spritverbrauch leicht erhöht.

So lang die MKL immer wieder von selbst aus geht, kanns noch nicht so wild sein. Aber ich denke früher oder später wächst der Riss -.-

Bei mir ist es auch sehr leise und das schon seit über einem Jahr. Fährt man 2 km aus em Ort raus, ist das Geräusch weg. AU im Mai war auch gut. Ich werde mir das Ding bestimmt nicht auf Verdacht kaufen... bin ja nicht Krösus. 😉
Und Sprit- bzw. Gasverbrauch niedrig wie immer.

cheerio

Ich hab meinen damals auch aus der BUCHT. WÜrde mir nur einen LRT oder ERNST kaufen. Den Ernst gab es damals für 312€, der LRT sollte 350€ kosten.

http://profiteile.de/katalysator-set752121-29?...

Das ist wirklich ein Schnapper für die Qualität.

Von dem Bandel und Rema Zeug würde ich die Finger lassen. Google einfach mal nach Erfahrungen mit Bandel Kats.

Danke erstmal für die Hinweise.

Ich werde nebenbei mal ein Auge auf einen Ernst oder LRT werfen.
Aber zum wechseln sehe ich momentan noch keinen Zwang, da ich weiter keine Probleme habe.
Auch der Verbrauch ist nicht gestiegen und liegt zwischen 6,8 und 7,4 Liter.

Nur eine Sache ist schon länger:
bis max. 5min. nach dem Kaltstart und im Leerlauf an der Ampel -> zuckt die Drehzahl öfter um ca. 30 U/min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen