Div Teile von Welchem Hersteller?

Opel Astra G

Servus,

benötige eure Hilfe. Mein Astra benötigt ein Paar neue teile, nur weiß ich nicht genau, welche Variante, Hersteller ich nehmen soll.

Fahrzeugdaten:
X16XEL~101PS~BJ2000~Bosch Bremsanlage

Spurstangenkopf:
Febi Bilstein oder QH?

Unter Febi Bilstein steht folgendes:
Herstellereinschränkung: Delphi Lenkung
Herstellereinschränkung: TRW Lenkung
Innengewinde M 14 x 1,5 mm
Gewinde: mit Rechtsgewinde
Einbauort: Vorderachse
Einbauort: beidseitig
Gewicht 0,491 kg
benötigte Stückzahl 2
17,19 €
--------------------------------------
Unter HQ steht folgendes:
Einbauseite:Vorderachse beidseitig
Herstellereinschränkung: TRW
Außengewinde M14x1,5 mm
Gewinde: mit Rechtsgewinde
26,99 €

Kann es sein, das eins von den beiden die Verstärkte Ausführung ist? Und welche Lenkung habe ich verbaut, und wo kann ich dies erkennen?

Dann benötige ich noch neue Bremsscheiben Vorne/Hinten
Hersteller ATE Vorderachse:
ab Baujahr: 04.1998
bis Baujahr: 12.2004
Einbauseite:Vorderachse
Ø 280 mm
Bremssch.Dicke 24,8 mm
Mindestdicke 22 mm
Bremsscheibenausführung: belüftet
Bearbeitung: legiert/hochgekohlt
Oberflächenart: beschichtet
Lochanzahl 5
Lochanzahl 2 7
Lochkreis-Ø 110 mm
Höhe 42 mm
Zentrierungsdurchmesser 70 mm
Innendurchmesser 139 mm
Bohrung-Ø 14 mm
Oberflächenart: mit Schrauben
52,99 €
---------------------------------------------------------------------
Und ein weiter Satz für die Vorderachse der Firma ATE:
ab Baujahr: 04.1998
bis Baujahr: 12.2004
Einbauseite:Vorderachse
Ø 256 mm
Bremssch.Dicke 23,8 mm
Mindestdicke 21 mm
Bremsscheibenausführung: belüftet
Bearbeitung: legiert/hochgekohlt
Lochanzahl 4
Lochkreis-Ø 100 mm
Höhe 41,1 mm
Zentrierungsdurchmesser 60 mm
Innendurchmesser 123 mm
Bohrung-Ø 14,3 mm
Bearbeitung: mit Schrauben
47,99 €

Nun die Scheiben für die Hinterachse der Marke ATE:
ab Baujahr: 04.1998
bis Baujahr: 12.2004
Felge Lochzahl: 4
Einbauseite:Hinterachse
Ø 240 mm
Bremssch.Dicke 9,8 mm
Mindestdicke 8 mm
Bremsscheibenausführung: Voll
Oberflächenart: beschichtet
Lochanzahl 4
Lochkreis-Ø 100 mm
Höhe 42 mm
Zentrierungsdurchmesser 57 mm
Innendurchmesser 140,8 mm
Bohrung-Ø 14 mm
Oberflächenart: mit Schrauben
36,99 €
-----------------------------------------------------------------------------
Und eine weitere Version von ATE für die Hinterachse:
ab Baujahr: 04.1998
bis Baujahr: 12.2004
Felge Lochzahl: 4
Einbauseite:Hinterachse
Ø 240 mm
Bremssch.Dicke 9,8 mm
Mindestdicke 8 mm
Bremsscheibenausführung: Voll
Lochanzahl 4
Oberflächenart: beschichtet
Lochkreis-Ø 100 mm
Höhe 42 mm
Zentrierungsdurchmesser 57 mm
Innendurchmesser 140,8 mm
Bohrung-Ø 14 mm
Oberflächenart: mit Schrauben
50,99 €

Nun benötige ich noch Bremsbelege für die Hinterachse
Dort wird mir wieder zwei Marken angezeigt:~Febi Bilstein und ATE

ATE:
ab Baujahr: 04.1998
bis Baujahr: 12.2004
Einbauseite:Hinterachse
Breite 104,6 mm
Höhe 42,7 mm
Dicke/Stärke 16,5 mm
Warnkontakt: mit akustischer Verschleißwarnung
Ergänzungsartikel: mit Zubehör
Ergänzungsartikel: mit Bremssattelschrauben
Bremssystem Bosch
Prüfz. E1 90R-01326/452
35,99 €
------------------------------------------------------------------------------
Febi Bilstein:
Herstellereinschränkung: Bosch Bremssattel
Breite 104,9 mm
Einbauort: Hinterachse
Höhe 42,7 mm
Dicke/Stärke 16,5 mm
Dicke/Stärke 16 mm
Gewicht 0,919 kg
Warnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
benötigte Stückzahl 1
36,99 €

All diese Daten stammen von der Seite KFZ Teile24, und werden mir aufgeführt, unter meiner Schlüsselnummer.
Würde mich Freuen, wenn Ihr mir helfen könntet, nicht das ich das Falsche kaufe, und die teile dann nicht passen 🙂

MFG Devil

9 Antworten

So bei den Bremsen hasste einmal für vorne 5 Loch und 4Loch angegeben.

Du hast bestimmt 4Loch dann brauchst du die Ø 256.
Hinten auch 4Loch Ø 240, hasst du das nicht 2x augelistet das gleiche??
Und Bremsbeläge auch lieber von ATE nehmen.

Also nimm ATE ist sehr gut.

Schau mal hier http://www.x1-autoteile.de/index.php?...

Und wegen den Spurstangenkopf, der Hersteller steht doch auf den Behälter für die Servolenkung drauf.

Ohje, die Lochzahl habe ich übersehen 🙄

Ich habe natürlich 4-Loch, und somit gibt es ja nur noch eine Marke, die dann passend ist 🙂

Zitat:

Hinten auch 4Loch Ø 240, hasst du das nicht 2x augelistet das gleiche??

Nein, es sind zwei unterschiedliche Preise, und ich weiß nicht, worin die sich unterscheiden😕

Das ATE gut ist, dachte ich mir schon, da auch Opel selbst ATE verbaut. Nur war ich mir jetzt nicht sicher, ob die Scheiben von Febi Bilstein nicht besser sind.

Zitat:

Und wegen den Spurstangenkopf, der Hersteller steht doch auf den Behälter für die Servolenkung drauf.

Gut zu wissen, habe ich noch nie drauf geachtet, und werde ich morgen direkt mal tun 🙂.

Soll es nicht auch Spurstangenköpfe geben, die extra verstärkt sind? Welcher der oben aufgeführten Version könnte dies sein?

MFG Devil

Habe mal bei KFZ Teile24 reingeschaut, die Bremscheiben unterscheiden sich von ATE das die Power DISC heißen, schau mal in meinen link sehen anders aus, die normalen sind glatt.
Hoffentlich weißt du was ich meine.

Mir haben die normalen zugereicht.

Spurstangenkopf warum verstärkte?? Die normalen reichen doch auch aus.

Wenn du welche willst http://cgi.ebay.de/.../200482229978?...

Kenne nur Meyle die soetwas haben.

Okay, dann hat sich das mit den Power DISC erledigt, denn die brauche ich nicht 🙂

Zitat:

Spurstangenkopf warum verstärkte?? Die normalen reichen doch auch aus.

Bin der Meinung, mal gelesen zu haben, das es eine bekannte "Opel Macke" ist, und das es extra verstärkte geben soll, und diese um einiges länger halten als die normalen.

Nur weiß ich jetzt nicht, ob die Meyle bei 3.2.1 wirklich besser sind, als die teile von Opel bzw KFZ Teile24😕

Ähnliche Themen

Habe bei mir die Spurstangenkopf nur 1x wechseln müssen, habe die normalen drin, ist halt ein Verschleißteil.

Der Spurstangenkopf ist doch egal was du für einen Lenkung hasst, ist doch alles das gleiche.

Wenn du mal schaust http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?ArtnrDet=1&Anbieter=094

kannste für beide Lenkung nehmen.

Super, dann weiß ich nun Bescheid.
Danke dir Marc für deine Super Hilfe🙂

MFG Devil

Moin!
Wenn die HD Dinger "nur" etwas länger halten ist doch gut, der 10 ner Differenz, den man spart, geht bei der Spureinstellung wieder mehr als drauf, wenn man bei Billigteilen früher wieder alles neu machen darf.
MFg Ulf

Hi,

du hast vollkommen Recht uller. Nur bin ich mir noch unschlüssig, da ich die Marke überhaupt nicht kenne.
Würde mich freuen, wenn wer diese Dinger verbaut hat, und mir seine Erfahrung Posten könnte

Bei den Bremsen nimm ATE rundum. Und bei den Spurstangenköpfen Meyle HD (verstärkt).

Koreaner

Deine Antwort
Ähnliche Themen