Krümmerdichtung
Hallo,
eine kurze Frage. Habe vor bei meinem Oktavia 2.0, Bj. 12/01, Elegance die Krümmerdichtung zu wechseln. Er ist mir einfach zu laut geworden und die Schalldämpfer sind neu bzw i.O.
Kennt jemand das Anzugsdrehmoment der Schrauben? Ist es korrekt das der Krümmer nur zwei Abzweige hat (zwecks Kauf der Dichtung)? Gibt es sonst etwas zu beachten? Wie ist es mit ran kommen? Habe nur mal kurz drunter geschaut und da war alles ziemlich verbaut.
Danke
13 Antworten
würde ich mir genau überlegen. Wenn was schief geht, mußt Du den Zylinderkopf abmachen samt neuer Zylinderkopfdichtung etc. Ist evtl. nur eine der beiden Dichtungen vom Hosenrohr oder das flexible Teil davon defekt? Einfach hinten zuhalten und vorne schauen, wo es herauspfeift.
Die Schraube sind meist so verrostet und fest, daß sie leicht abbrechen. Dann viel Spaß...
Das Vorrohr ist viel einfacher zu tauschen. Entweder das ganze Hosenrohr neu oder das flexible Teil rausflexen und neu einschweißen (gibt es einzeln).
ja, Du meinst vermutlich dieses Teil hier:
http://www.auspuff.com/.../stueckliste-kat.php?...
Ist das Hosenrohr bzw. Flexrohr. Das kannst Du natürlich abbauen. Ganz links müßte trotzdem ein flexibles Teilstück sein, das ist fast immer defekt. Da das ganze Teil zwischen 320 und 600 Euro je nach Hersteller kostet, muß nur das flexible Stück ganz links am Anschlußstutzen getauscht werden. Das sollte eine freie Werkstatt für ca. 80 Euro hinbekommen.
du hast denke ich recht. Das ganze ist bei mir aber wirklich samt KAT ein Teil. Wahrscheinlich weil noch Original. Werd dann nur mal die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr wechseln und hoffen das dies der Fehler ist
kann ich mir fast nicht vorstellen. Die Dichtung geht höchstens bei der Demontage kaputt und sollte nur dann erneuert werden. Es muß sich doch durch Zuhalten mit einer zweiten Person feststellen lassen, wo genau die undichte Stelle ist.
Irgendwo muß aber ein flexibles Stück sein, selbst wenn kein typisches Geflecht sichtbar ist. Der Motor bewegt sich doch beim Anfahren extrem in seinen weichen Lagern und der Auspuff ist relativ starr. Wenn das nicht ausgeglichen wird, würde der Auspuff sehr schnell irgendwo brechen.
dann werd ich mir mal die nächst beste bühne suchen und mal schauen. Ist es richtig das nach dem hosenrohr noch ein krümmer kommt?
Kenne es nur noch von meinem escort da kam krümmer, kat, schalldämpfer mehr nicht.
dort war es dann auch die krümmerdichtung die defekt war, habe mich da ewig nicht da ran getraut aber es war die ursache gewesen.
ja, am Zylinderkopf ist der Krümmer angeschraubt. Die Dichtung dazwischen kann auch undicht werden, etwa weil der Krümmer sich durch Erhitzung verzogen hat oder jemand nach dem Zylinderkopfdichtungswechsel die alten Dichtungen wiederverwendet hat. Am Krümmer ist dann das Hosenrohr angeschraubt.
Bei VW sind da Muttern, die in der Regel mit 25Nm am Stehbolzen angezogen werden, manche Ausführungen haben aber auch bis zu 40Nm Anzugsmoment. Wird bei Skoda genau so sein. M10-Muttern sollten das abhalten. Haupsache, es wird schön gleichmäßig über Kreuz angezogen.
Morgen,
so die Sache der Dichtung ist erledigt. Hab nur die am Kat gewechselt war ganz einfach.
Habe aber nen anderes Problem. Seit dem Wechsel meines MSD ist mein Wagen noch lauter geworden. Dicht ist alles nur macht er im warmen Zustand unter Last wie so ne Art Sauggeräusche. Hört sich echt blöd an. Der MSD hat inkl. Wechsel 90,00 Euro gekostet, also sollte man nich von Marke ausgehen.
Meine Frage, gibt es denn auch in der Schalldämmung so große Quali - Unterschiede? Oder ist das am Ende normal wenn die Teile neu sind?
Ich fahre nicht gern mit nem lautem Auto
Zitat:
Seit dem Wechsel meines MSD ist mein Wagen noch lauter geworden.
Der MSD hat inkl. Wechsel 90,00 Euro gekostet.
@franksodom
Wahrscheinlich muss der MSD laut sein, weil du uns nicht erklärst, was das für ein Teil ist...🙁
Ich hab' noch mal extra Hausaufgaben gemacht, und den ganzen Thread nachgelesen.
: Weit und breit nix von einem "MSD", oder etwas, das man so abkürzen könnte, ausser, du hättest die MylinderSopfDichtung gleich mit gewechselt...😁
In der Computerwelt ist das MSD das "most significant digit" (die linkeste Ziffer).
Das wär' bei deinen 90,00 Euro die "9".
Aber die ist kaum so laut, dass du es hören könntest....😁
Genau das Problem hatte ich auch!!! Wenn alles dicht ist, wird es wohl wirklich am MSD selbst liegen! Der muß ja den meisten Krach wegdämpfen, der ESD macht viel weniger aus. Habe bei meinem VW auch erst mal gar nicht gemerkt, das der ESD ab war...
Dann war ich so schlau, den MSD gleich mit zu wechseln, nun war er komplette Auspuff lauter als vorher ohne ESD!!!
Er knurrte nun unter Last wie ein Golf I GTI. Hatte extra einen original Leistritz gekauft (Ersatzteilliferant VW/Audi und vermutlich auch Skoda?), zwar 40% Rabatt aber trotzdem teuer. Nach mehrmonatigem Hin- und Her wurde der auf Kulanz getauscht, der Hersteller hatte die Produktion geändert. Nun war es besser, aber immer noch lauter als vorher, besonders bei warmen Auspuff. Zuletzt kam ein Billig-MSD für 35,- Euro incl. Versand von Polmostrov oder so ähnlich aus Polen dran (ebay) - und seit dem ist das Fahrzeug wieder leise!
Also da gibts erhebliche Unterschiede und das Ersatzteil ist oft schlechter als der ab Werk verbaute, selbst wenn vom gleichen Hersteller oder in der Vertragswerkstatt teuer gekauft.
ich denk du hast da völlig recht. mich stört das nur unheimlich. werd mal nen paar km warten und sehen ob sich etwas ändert.
danke für deine antworten die sind gut und hilfreich