1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Krümmerbolzen abgerissen :-(

Krümmerbolzen abgerissen :-(

VW Vento 1H

Moin moin!

Ich war ja schon seit langem am grübeln, was bei mir am Auto scheppert... Nachdem ich x-mal den Auspuff in alle Himmelsrichtungen gedreht und gewendet habe, bin ich nun mit nem Kollegen in die Selbsthilfe gefahren und dort haben wir festgestellt, dass ein Bolzen wo die Muttern druff sind, mit denen der Krümmer festgeschraubt ist, inklusive der Mutter abgerissen ist! Da ist auch schon ein Spalt bei der Dichtung an der Stelle...

Wie sollte ich nun am besten vorgehen?

Mein Kollege meinte, wir probieren erstmal den Krümmer abzuschrauben (wenn wir die anderen Muttern lose bekommen, ansonsten Muttern knacken), und dann versuchen den Bolzen rauszudrehen (vorher erhitzen!). Falls das nicht geht, müsse neue Zylinderkopfdichtung her, und dann auch Zahnriemen usw neu machen... Das würd ich natürlich am liebsten verhindern! Bin Azubi!

Würdet ihr auch so vorgehen???

Gruß
Gibbi

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hi,

das war bei mir auch mal. Ich bin nach Volkswagen gefahren und habe das dort machen lassen. Der Stehbolzen konnte nicht heraus geschraubt werden. Daher wurde der Stehbolzen heraus gebohrt und ein stärkerer Stehbolzen eingeschraubt. Die restlichen Stehbolzen wurden dann auch gleich alle mitgewechselt. Ich bin mir nicht mehr sicher aber das alles hat ca. 120 € gekostet. Aber probiere ruhig mal den Stehbolzen heraus zu bekommen. Vielleicht hast Du Glück und es funktioniert. Viel Erfolg bei der Reparatur 🙂.

Bye,
chs77

Moin!
Vielen Dank erstmal für deine Antwort!

120 Euro ist ja gar nicht mal so viel! Werde morgen auch mal hier um die Ecke nachfragen.

Haben noch andere Leute Erfahrungen?

*needhelp*

wieso muss denn dann die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden?

Ok ich kenne das nur vom 1.8 mit 75 Ps, is nem kumpel von mir passiert, aber wenn dann sollte man die Krümmerdichtung wechseln, und nich die ZKD 🙂

Hier hatte mal vor paar tagen jemand auch das problem, da wurde auch beschrieben wie man die Szehbolzen rausbekommt. War irgendwie auch die Rede von "mim Hammer einmal hart drauf" damit sich das Gewinde löst aus der Bohrung...😁

wenn nen stehbolzen abgerissen is muß man bestimmt nicht die kopfdichtung gemacht werden.
wenn der stehbolzen noch nen stück weiter rausguckt als der krümmer bei krümmer eingebaut. Dann würde ich es mal mit Mutter aufschweißen versuchen.
Wenn der weiter innen abgerissen is dann den krümmer abbauen und dann auch noch mal mit Mutter aufschweißen versuchen.
Wenn das alles nix bringt dann muße den ausbohren und neues Gewinde schneiden und nen Heli-Coil rein drehen. Dann den neuen Originalen Stehbolzen reindrehen.
UND FERTIG!
Is viel Arbeit wenn man das alles machen muß, hoffe das es bei dir nich so blöd is. Viel Glück

und vorher heißmachen? die Bolzen?
Ich such mal nach dem Thread... hoffentlich finde ich ihn,.,,

Wenn du da die Mutter draufschweißt wird der heiß genug.
Wenn der Bolzen noch weit genug rausguckt nachdem du den Krümmer abgebaut has gibts auch son Stehbolzenausdreher. Da würd ich den Bolzen vorher für heiß machen, bei den anderen Methoden wie eben beschrieben muß du den Bolzen nich für heiß machen.

hi,

ich persönlich mache sowas immer vorher heiß und mittels stehbolzenausdreher hab ich die bisher immer rausbekommen... 🙂

gruß markus

Moin ihr alle!
Vielen Dank für eure Antworten! das hört sich ja bisher ganz gut an...

Der Bolzen guckt nicht sehr weit raus, wenn der krümmer noch dranne ist... und ich habe bedenken, dass wir die anderen Muttern abbekommen (wegen verrott usw).

Wißt ihr was die Stehbolzen bei VW neu kosten? und die Muttern?

Woher bekommt man so nen Stehbolzenrausdreher?

Reicht beim erhitzen nen Heißluftföhn? oder lieber mitm Brenner?

Piep piep piep! Ich sag jetzt: *schieb*

is echt dringend!! Bitte noch mehr Infos / Erfahrungen wenn ihr habt!

Vielen Dank!

Wenn du die anderen Schrauben nich losbekomms dann muße die auch erst heiß machen und dann vorsichtig losdrehen.

Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind die teuer. Aber wenn du die brauchs brauchs du die halt. Die Muttern sollten nich so teuer sein.

So einen Stehbolzenausdreher hat jede gute Kfz-Werkstatt nur dann is noch die Frage ob die dir den Ausleihen.

Also ich hab die immer mit nem Brenner heiß machen. Müßen richtig glühen aber nich zum schmelzen bringen!!!
Und vorsicht mit naheliegenden Teilen, Kabel usw.

hab meine aufn frei markt gekauft

stehbolzen stück 1,- euro
mutter 0,50 euro

wenn der bolzen so abgerissen ist das er nich mehr rausguckt. ordentlich zentriert körnen bevor du mit dem ausbohren anfängst.

Okay
Ich werd jetzt ma zu VW. Die frage ich erstmal wie teuer das bei denen wäre, chs sagt bei ihm kostete es 120 Euro... das würde ja echt noch gehen.... wenns aber zu teuer wird, hole ich mir die Bolzen und Muttern.

Dann stellt sich für mich nur noch die Frage ob die Selbsthilfewerkstatt nen Stehbolzenausdreher hat... Sonst muss ich mal probieren irgendwo einen aufzutreiben.... Ansonsten müssen wir halt ne Mutter aufschweißen...

Meld mich heute Nachmittag wieder!

Vielen Dank für all eure Tips!! Und nen schönen Tag wünsch ich euch erstma!

Falls euch noch mehr einfällt... immer her damit ;-)

Cya
Euer Gibbi

So!
Habe mir eben die Teile geholt.......
@Tuca ich dachte auch die wäre teuer, aber ich hab für 5 Stück knapp 3 Euro bezahlt! (Bei dem Preis habe ich mir gleich ein paar mehr mitgenommen, falls die anderen Muttern nicht abgehen sollten und wir alle Bolzen erneuern)

Also
5x Stehbolzen = 2,75
5x Mutter = 1,45
5x Unterlegscheibe = 0,65
1x Dichtung = 3,20

alles zusammen 9,34.... der Preis ist doch echt fair ;-)

Habe mal gefragt was das bei denen kosten würde.... Die meinten das gleiche was mein Kollege auch schon sagte -> Im Idealfall rausdrehen (das wären schon 300 Euro mit Krümmer demontage), wenns nicht geht muss man sie rausbohren, und dann kann es sein, dass man den Zylinderkopf abmachen, und die Zylinderkpfdichung wechseln muss... Dann würde es richtig teuer werden!

Ich meinte dann, das ich das lieber selber mal probiere :-)
Die haben mir auch das mit dem Mutter aufschweißen erzählt, so machen die das...
Werden mal gucken ob die nen Stehbolzenausdreher haben, und wenn ich keinen auftreiben kann, dann wohl Mutter anschweißen...

Könnt ihr mir sagen wie rum die Bolzen da rein müssen? Die ham ja ne lange und ne kurze Gewindeseite. Würde jetzt mal so nach Gefühl die kurze in den Zylinderkopf schrauben... issas richtig so?

du musst ja wohl es den gesamten Krümmer abbauen, dann siehst ja welche Seite in den Block muss.

Besorg dir gleich mal nen dremel, damti kann man so schön die Auflageflächen am Krümmer saubermachen.

gRuß Micki

Deine Antwort
Ähnliche Themen