Auspuffstehbolzen abgerissen ,was jetzt ?
Hi
Ich hab nen Golf 3 (glaub cl) 1,8L mit Klima.
Seit längerem nervt mich der Sound eines undichten Auspuffs.
Also haben wir mal den kompletten Esd abgebaut und nachgesehen ob da was undicht ist und noch bissel nachgeschweist. So, wieder drangebaut => immer noch undicht.
Dann hat mir ein Kumpel (kfzler) gezeigt was undicht ist. Da wo der Krümmer am Zylinderkopf festgeschraubt ist, ist ein Stehlbolzen abgebrochen. Und zwar wenn man vor dem Auto steht ganz rechts unten.
Scheisse ......
Natürlich ist das Mistvieh so abgebrochen das kein stück mehr raussteht zum rausdrehen aber noch so weit vorne das man keinen einzigen Gewindegang mehr hat zum reindrehen.
Da da unten alles so eng ,ist meinten diverse Leute schon das man den kopf abmachen muss und dann die schrauben rausfräsen oder einer meinte ich soll den kopf einschicken und überarbeiten lassen und meinte das ganze würde mich 500 - 800 Euro kosten.
Da aber andere meinten mit einem Winkelbohrer (so was hab ich noch nie gesehen) könnte man da reinkommen und die schraube leicht anbohren und mit einem Linksdreher rausdrehen, das würde mich nur den Linksdreher und den Winkelbohrer kosten,also wahrscheinlich ETWAS weniger als 800euro.
Das Problem scheint ne Krankheit zu sein bei dem 1.8er wurde mir daraufhin erzählt.
Also wenn’s wirklich eine Krankheit ist dann kennt das bestimmt einer von euch und kann mir sagen wie er das gemacht hat.
Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phizz
Das mit dem bohren hab ich mir so vorgestellt.
Normal würde der bohrer ja abrutschen und dann ins alu bohren.
Aber ich könnte mir ne hülse drehen die außen so groß ist wie die Bohrung im Krümmer wo die schraube durchkommt und innen so 4 oder 5mm.Dann könnte ich die hülse durch die Bohrung stecken während der Krümmer noch angeschraubt ist und müsste relativ sicher bohren können.
Kannst es natürlich so probieren, ist aber eine Fummelei ohne Ende an der Stelle.
Einfacher ist es den Kopf rauszuholen, je nach dem wann der Zahnriemen neu gemach wurde, wechselst den gleich mit.
Kopfdichtung und Schrauben müssen neu.
Kostet aber auch mit Arbeit niemals 800 Euro.
Wenn der Kopf draußen ist, gehst damit in die nächste Zylinderschleiferei und lässt dir den Bolzen herausbohren und ein Helicoil an dessen STelle einsetzen, wenn das Gewinde beschädigt wurde. Wenn der Kopf schon da ist, kannst ihn auch direkt planen lassen.
Denke kostet zusammen zwischen 50 und 70 Euro, neue Kopfdichtung mit Schrauben sowie Zahnriemen mit Spannrolle + Dichtungen für die Krümmer dürften nochmal um die 150 kosten.
Brauchst nur einen der dir den Kopf runter und wieder drauf baut.
32 Antworten
Hatte ich auch schonmal das Problem.
Habe dann den Kopf runtergebaut und das übrig gebliebene Stück ausgebohren lassen.
Nur 800 Euro kommen mit etwas teuer vor.
Wenn dein Kollege KFZler ist, dann lass es doch von ihm machen.
Irgendwie mit dem Bohrer hantieren könnte klappen, könnte aber genau so gut schiefgehen und der Kopf ist danach schrott.
Ja nur wenn ich den kopf abmachen lasse ,dann brauche ich ja neue Zylinderkopfschrauben (diese dehnschrauben da) und ne neue kopfdichtung und das würde so 80-100 euro kosten hat mir der eine gesagt.
Und kopf abbauen dauert ja auch ne zeit lang und der junge man macht mir das ja nicht umsonst.
Oder meint ihr ich könnte einfach die alte kopfdichtung und die alten schrauben wieder verwenden ?
Motor hat 160.000km gelaufen.
Das mit dem bohren hab ich mir so vorgestellt.
Normal würde der bohrer ja abrutschen und dann ins alu bohren.
Aber ich könnte mir ne hülse drehen die außen so groß ist wie die Bohrung im Krümmer wo die schraube durchkommt und innen so 4 oder 5mm.Dann könnte ich die hülse durch die Bohrung stecken während der Krümmer noch angeschraubt ist und müsste relativ sicher bohren können.
800€??Dann würde ich mir zur not einen neuen Kopf holen,um elten günstiger...Ich hatte das Prob zwar auch schonmal,aber da war noch ein Stück über,so das ich mit der Zange gut rausdrehen konnte....
Zitat:
Original geschrieben von phizz
Das mit dem bohren hab ich mir so vorgestellt.
Normal würde der bohrer ja abrutschen und dann ins alu bohren.
Aber ich könnte mir ne hülse drehen die außen so groß ist wie die Bohrung im Krümmer wo die schraube durchkommt und innen so 4 oder 5mm.Dann könnte ich die hülse durch die Bohrung stecken während der Krümmer noch angeschraubt ist und müsste relativ sicher bohren können.
Kannst es natürlich so probieren, ist aber eine Fummelei ohne Ende an der Stelle.
Einfacher ist es den Kopf rauszuholen, je nach dem wann der Zahnriemen neu gemach wurde, wechselst den gleich mit.
Kopfdichtung und Schrauben müssen neu.
Kostet aber auch mit Arbeit niemals 800 Euro.
Wenn der Kopf draußen ist, gehst damit in die nächste Zylinderschleiferei und lässt dir den Bolzen herausbohren und ein Helicoil an dessen STelle einsetzen, wenn das Gewinde beschädigt wurde. Wenn der Kopf schon da ist, kannst ihn auch direkt planen lassen.
Denke kostet zusammen zwischen 50 und 70 Euro, neue Kopfdichtung mit Schrauben sowie Zahnriemen mit Spannrolle + Dichtungen für die Krümmer dürften nochmal um die 150 kosten.
Brauchst nur einen der dir den Kopf runter und wieder drauf baut.
Ähnliche Themen
Kannst auch für paar Euro ne Auspuffdichtpaste kaufen und die Stelle damit mal anständig einschmieren , hat mich auch schon öfters gehelft ! 😉
Für die 800 Euro kriegste ja net nur sein Stehbolzen. Der Typ meinte wohl "Wenn er ja dann schonmal unten ist kann man ihn ja auch gleich überholen lassen" Also Teile geplant, alles gereinigt etc.
Aber ich würd den Zylinderkopf drin lassen. Genau, mit gescheiter Bohrmaschine (winkel un so n Aufsatz dass man net verrutscht) un gescheitem Mensch der das durchführt, dann klappt das.
Auspuffpaste geht aber auch. Sehr viel günstiger, is aber halt net so professionell.
hallo.
du kannst ihn auch mit hilfe von schweißgerät und schraube bzw mutter raus holen.
funktioniert eigentlich ganz gut. ist nur darauf zu achten das du nicht zu lange schweißt. sonst wird das alu zu heiß und schmilzt. und auch versuchen beim festschweißen net ans alu kommen.
wenn man nen krümmer bei nem älteren fahrzeug abmacht, kommts fast immer vor das der ein oder andere bolzen abbricht.
viel erfolg
gruß alexXx
Dichtpaste an der Stelle hält etwa 1 Minute.
Kopfdichtung wird eh bald kommen bei der km Leistung.
Empfiehlt sich also direkt alles in einem zu machen 😉
Zitat:
du kannst ihn auch mit hilfe von schweißgerät und schraube bzw mutter raus holen.
funktioniert eigentlich ganz gut. ist nur darauf zu achten das du nicht zu lange schweißt. sonst wird das alu zu heiß und schmilzt. und auch versuchen beim festschweißen net ans alu kommen.
wenn man nen krümmer bei nem älteren fahrzeug abmacht, kommts fast immer vor das der ein oder andere bolzen abbricht.
wie hast du dir das vorgestellt ?
ich könnte eine hülse drehen damit ich nicht ans gewinde komme.
aber das durch die hülse ein gegenstand den in festschweise und die elektrode passt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.Oder wie hast du dir das gedacht ?
Was ist das für ein Bolzen M10 oder ?
Dichtpaste würde keine minute halten *g*
wenn der bolzen ziemlich weit innen abgebrochen ist, kommst du mit ner schraube und noch dem schweißgerät vieleicht nicht mehr ran.
dann kannst du vorsichtig auf den bolzen ein schweißpunkt nach dem anderen setzen, so zu sagen als verlängerung, und wenn du weit genug draußen bist, ne mutter drauf schweißen.
an dem alu schweißt es ja nicht, deswegen schweißt der blozen und deine schweißpunktverlängerung nicht am block fest. aber du solltest versuchen trotzdem nicht an den block (gewinde) zu kommen, da sonst das alu sehr schnell schmilzt (alu hat einen viel niedrigeren schmelzpunkt). das gewinde muss naher warhscheinlich sowieso etwas nachgeschnitten werden.
hm klingt nach ner guten idee
werd das versuchen wenn das mit dem bohren nciht klappt
was aber noch wichtig wäre
wie lang ist so ein bolzen ?
nicht das ich zu tief bohre oder so
und wenn ich das mit dem schweisen so mache
kann ich einfach unbedenklich den minuspol an irgend ein teil der karosse oder des motors klemmen ohne das da was kaputt geht ?
Min. einen neuen Bolzen brauchste ja sowiso, den holst am besten bei VW, dann kennste die Abmaße.
Das Teil was im Kopf steck, ist aber in jedem Fall kürzer als das was jetzt abgebrochen ist.
bei der batterie vorher den minuspol abklemmen. dann das massekabel einfach an ner stelle wo man guten kontakt hat anklemmen. möglicht net all zu weit weg von der schweißstelle.