Krümmer tauschen X20XEV

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

nun liegt das Klackern an meinem X20XEV wohl tatsächlich am Krümmer.
Hatten ja einige im anderen thread bereits vermutet.

Zumindest gibt es zwei verschiedene Krümmer, einen mit Abgasrückführung und einen ohne.
Der Wagen stammt aus 06.99, hat er oder hat er nicht?

Die andere Frage ist, wie bekomme ich entweder die Muttern der Stehbolzen gelöst oder wohl besser die Stehbolzen herausgedreht ohne das sie abreißen?

Habt ihr da Tipps für mich?

casabinse

17 Antworten

Wenn die Bolzen so aussehen wie auf dem Bild von cocker
wird man da keine Probleme haben. Ich muß meinen jedes Jahr
abnehmen und nachbraten. Da ist noch nie einer abgerissen.
Von anfang an nicht. Kenne aber auch Bilder wo die Bolzen
schon aussehen wie Brösel. Dann ist das vorprogrammiert.

Ich mach halt feste Muttern mit dem Autogener heiß.
Diese dehnen sich und können zügig abgeschraubt werden!
Natürlich darf man nicht warten, bis sich die Wärme auf den Stehbolzen und A.-Krümmer verteilt hat!
Selbst die festsitzende Mutter am Anschluß des Hosenrohrs, welche beim Betrieb schon mal glühen können, werden auf diese Weise zum Kinderspiel.
Man muß nur wissen wies gemacht wird!
Also nach jetzt 40 jähriger Tätigkeit in diesem Beruf, würde ich nicht von Blödsinn reden!

Hitze und viel Caramba oder WD40 helfen schon. Deshalb würde ich vorm Lösen der Krümmerschrauben alles mittelprächtig heiss laufen lassen und mit Rostlöser fluten. Dann minimiert man das Risiko, dass ein Bolzen abreisst - was natürlich je nach Alter der Bolzen trotzdem immer passieren kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen