Krümmer tauschen MK ABS

VW Vento 1H

Hallo!
Ist es viel Arbeit an einem 1.8er Motor MK= ABS den Auspuffkrümmer zu wechseln?Muß dabei die Ansaugbrücke mit ab?

MFG Dommi

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von froekl


300 Euro soll das kosten!

Ja, aber wenn die Bolzen heile bleiben...

Ich werde es auch selbst versuchen, nen Krümmer habe ich ja bereits.
Schön einweichen, evtl. die Mutter wegdremeln...?...
Wäre ja auch ein Möglichkeit.

Was ist das überhaupt für ein Gewinde? M8? Heutzutage nehmen die meist Kupferschrauben, habe ich gehört. Das wäre es ja gewesen, dann könnte normal wenig passieren...

totti wie lange willste denn da dremeln? Hab mal nen ausgerissenes Gewinde einer Schraube an meiner Domstrebe aufdremeln müssen, das hat über ne halbe stunde gedauert, weil andauernd die Scheiben abgerissen sind vom dremel.

Also versuchs mal, brauchst aber gutes Werkzeug. Mein Mechi hatte Proxxon *wink_an_niethi 🙂

Gruß Micki

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Also versuchs mal, brauchst aber gutes Werkzeug. Mein Mechi hatte Proxxon *wink_an_niethi 🙂

Gruß Micki

Kein Wunder das die Bolzen gerissen sind, bei dem Proxxon Werkzeug 😉 Ich habe an einer Mutter mal eine Proxxon Nuss gesprengt! Außerdem ist die 1/2 Zoll Knarre bereits nach 2 1/2 Jahren schrauben im Gesäß! Seit dem nutze ich nur noch Hazet u. Stahlwille bei Steckschlüsseln.

@ Totti

Es gibt Muttersprenger, aber da kommt man wohl schlecht bei, wenn der Krümmer noch dran ist. Besorg dir am besten schon mal einen Bolzenausdreher, ein paar neue Bolzen und viel Caramba!

Da ist kein einziger Bolzen abgerissen, wie kommste denn darauf?

Ähnliche Themen

Bei mir rechne ich damit, daß 7-8 von den 8 Bolzen abreissen... 🙁

Hab auch einen Haarriss an meinem Krümmer. Kann jemand eine Marke zum Austauschen empfehlen?

Welche Probleme macht euer Wagen mit kaputtem Krümmer?

Hat schon mal jemand versucht, den Krümmer zu schweißen (Weiß nicht genau ob das bei Gußeisen überhaupt geht...)

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Da ist kein einziger Bolzen abgerissen, wie kommste denn darauf?

War nur Spaß, weil ich das Proxxon schon kaputt habe 😉

Zitat:

Hat schon mal jemand versucht, den Krümmer zu schweißen (Weiß nicht genau ob das bei Gußeisen überhaupt geht...)

Man kann Guss schweißen, aber das hält beim Krümmer nicht lange, wegen der termischen Belastung und dazu noch die Vibrationen!

Na super: Man kann Guss schweißen. Das hält generell nicht! Einmal krumm angeschaut und schon fällt es auseinander. Iste viel zu viel Kohlenstoff drin!

Zitat:

Original geschrieben von Andi1978


Welche Probleme macht euer Wagen mit kaputtem Krümmer?

Knattert wie ein Diesel, wenn er kalt ist. Wenn er warm ist nach ein paar KM, hört man nix mehr...

und wie schaut der Zwischenstand aus?

Krümmer schweißen , wo liegt das Problem ?
Hab das schon öfters hinter mir , nie Probs danach !
Bei meinem derzeitigen Krümmer hab ich sogar ein komplettes Stück rausgeflext und durch ein anderes ersetzt !
Das muß nur richtig gemacht werden , dann hält das geschweißte auch !

Kannst du mir Tips geben, wie man den Krümmer richtig schweißt?

Das Teil kostet doch gebraucht nicht viel und ich würds nicht machen, wenns nicht hält den ganzen schmu wieder auseinanderkloppen, neue Dichtunge och nö, dass muss doch net sein.

Das muß Jeder für sich selber entscheiden ob schweißen oder nicht !
Hab mir ne Schweißerei gesucht , Riss muß gut frei (Oberfläche)geflext werden und komplett ne Kerbe reingeflext werden , danach sollte der Krümmer in den Ofen zum erhitzen gelegt werden , erst wenn der komplett heiß ist darf man den schweißen , wie gesagt , es sollte Jemand machen der mit Gußschweißen erfahrung hat , dann hält das auch ! Meiner hat mich 35 € gekostet ! 😉

Bei den gebrauchten, die meist auch schon 100.000 km drauf haben, weiß man ja auch nicht ob er nicht in den nächsten 100km wieder reißt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen