Krümmer/Hosenrohr
Hallo hat jemand für meine Omega 2.0 l 16v Caravan Bj.99 Mit AGR eine Krümmer und ein Hosenrohr übrig das er nicht braucht? Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
solltest du eigentlich alles in der Bucht bekommen,hosenrohr gibts mit kat für 129 Euro und ne neuen Krümmer kostet etwa 80 Euro! liegt du besser dran als einen gebrauchten zu kaufen und es 2 mal zu machen!
19 Antworten
ist eine intersante aussage....omega1702......
kann jemand sagen was besser ist, ein gebrauchter krümmer oder ein gebrauchter der schon einmal geschweist ist und wenn es nicht verzogen ist trotzdem plannen lasssen? fächerkrümmer ist mir echt verdammt zu teuer ....400-500 euro fürn blech mitn paar rööööörchen zusammen gekleistert und das in massen......gibs da kein online anbieter der das mal für 100-200 so macht??natürlich länge der rohre ist schon wichtig durch die steuerzeiten der auslässe ....gutachten oder so is doch eh schnuppe funktion ist eh wichtiger als kp....50 mal ausbaun und nächster hollen oder planen lassen......
Hi...
Ich habe letzte Woche für einen neuen Krümmer mit Dichtungssatz und neuen Stehbolzen (zwingend tauschen!) beim Teilefuzzi 130 Euronen bezahlt...
Da mach ich mir doch die Arbeit nicht zweimal, wenn der Gebrauchte wieder reißt...
Gruß
Jürgen
Ich habe mir einen neuen Eingebaut und beim einbau auf die Ratschläge aus dem Forum hier gehört.
Alle Bohrungen auf 10mm aufgebohrt ( die löcher ind mitte ) und ein Drehmoment zwichen 13Nm und 22Nm also 18Nm genommen Kurtberlin hat mich dies bezüglich nochmals hingewiesen, bin aber erst 3 Tkm seit einbau gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Omega 94
Ich habe mir einen neuen Eingebaut und beim einbau auf die Ratschläge aus dem Forum hier gehört.Alle Bohrungen auf 10mm aufgebohrt ( die löcher ind mitte ) und ein Drehmoment zwichen 13Nm und 22Nm also 18Nm genommen Kurtberlin hat mich dies bezüglich nochmals hingewiesen, bin aber erst 3 Tkm seit einbau gefahren.
Und wenn du Pech hast wird er wieder Reßen.... ich hab auch alle infos aus dem Forum immer eingehalten, aber als ich meinen Motor gemacht habe, habe ich mir gebrauchte geholt und Planen lassen, neue Stehbolzen und seit dem ist Ruhe.... und ich bin mir sicher das es auch weiter halten wird, weil sie sich einfach nicht mehr verziehen werden. Dies hab ich jetzt schon bei 3 Omegas so gemacht, und bei keinem ist der Krümmer wieder gerissen. Dagegen hab ich ungefähr schon 10 Krümmer neu verbaut die dann immer wieder gerissen sind. Das sind meine Erfahrungen was die Krümmer der X20XEV und X25-30XEV Motoren angeht. Nie wieder werde ich neue einbauen.
Liebe Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opcgold
ist eine intersante aussage....omega1702......kann jemand sagen was besser ist, ein gebrauchter krümmer oder ein gebrauchter der schon einmal geschweist ist und wenn es nicht verzogen ist trotzdem plannen lasssen? fächerkrümmer ist mir echt verdammt zu teuer ....400-500 euro fürn blech mitn paar rööööörchen zusammen gekleistert und das in massen......gibs da kein online anbieter der das mal für 100-200 so macht??natürlich länge der rohre ist schon wichtig durch die steuerzeiten der auslässe ....gutachten oder so is doch eh schnuppe funktion ist eh wichtiger als kp....50 mal ausbaun und nächster hollen oder planen lassen......
Ach so, nicht geschweißt aber gebraucht ist die beste alternatieve... und immer planen lassen. Dann hast du meiner Meinung nach ruhe.