Hosenrohr defekt

Opel Omega B

Werte Omega-Gemeinde,

seit ca. 8 Wochen fahre ich mit einem defekten Hosenrohr rum. Aber auf Dauer ist die Geräuschkulisse recht nervig.

Angesichts des Preises einer neuen Einheit Hosenrohr-Flexrohr-Kat habe ich im Zubehör-Handel und ebay mal geschaut. Die Preis sind um etwa die Hälfte niedriger als bei Opel.

Frage nur: Taugen die Nachbauten was? Passt der Kram?

Sicher haben einige von euch bereits Erfahrung mit dem Thema und gute Hinweise parat.

Danke euch vorab

Thomas

Omega CD Reflection, 2.0l, 16V, 134 PS, Bj. 96, 132.000 km

17 Antworten

bei ebay werden immer auch Hosenrohre mit flexrohr aber ohne kat angeboten da fallen erst mal die kosten für einen neuen Kat weg am Rohr kann man nicht viel falsch machen da soweit vorn noch nicht so viel Kondenswasser wirkt wie zb am endtopf sollte das Flexrohr nicht so gut sein kann man das nachher einzeln noch mal tauschen allemal billiger als ein neuer KAt du solltest aber vorher mal schauen wo dein Hosenrohr defekt ist ist meist eh nur das flexstück und das gibts einzeln auch beim Opelhändler

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


bei ebay werden immer auch Hosenrohre mit flexrohr ... vorher mal schauen wo dein Hosenrohr defekt ist ist meist eh nur das flexstück und das gibts einzeln auch beim Opelhändler

Halli hallo,

jau das ist soweit klar, habe auch schon mit einem ebay-Dealer gesprochen. Das Flexrohr ist es definitiv nicht, da vor 3 Monaten erneuert.

Frage ist weiterhin: Wer hat Erfahrung mit diesen Nachrüstsätzen; angeblich sollen auch Opel-Werkstätten diese Nachbauten kaufen...und einbauen?

Grüßchen

Thomas

das glaub ich weniger die verkaufen lieber nen neuen kat FÜR TEURES GELD

Ich kann Dir den Irmscher Fächerkrümmer empfehlen. Erstens ist der aus Edelstahl und geht nicht wie der normale Kaputt und zu dem Teil gehört bereits ein neues Hosenrohr mit Flexteil. Es wird ein Adapter (im Lieferumfang enthalten) an den Kat geschweißt, der Kram verschraubt und fertig. Dann ist ruhe!

Hab für alles (neue Stehbolzen, Krümmerdichtungen+Krümmer) ca 420 Euro bezahlt.

mfg Sepp

Ähnliche Themen

Was

Was ist denn da kaputt? Wenn nur das flex rohr, das kann man austauschen. Es gibt welche zum einbraten. Das Flex Rohr hat in Kiel hier 30€ knapp gekostet und 40€ zum einbraten. Dazu muss nichts abgebaut werden. Es geht auch so!!!

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Ich kann Dir den Irmscher Fächerkrümmer empfehlen. Erstens ist der aus Edelstahl und geht nicht wie der normale Kaputt und zu dem Teil gehört bereits ein neues Hosenrohr mit Flexteil. Es wird ein Adapter (im Lieferumfang enthalten) an den Kat geschweißt, der Kram verschraubt und fertig. Dann ist ruhe!

Hab für alles (neue Stehbolzen, Krümmerdichtungen+Krümmer) ca 420 Euro bezahlt.

mfg Sepp

Problem nur das irmscher schon lange keine fächerkrümmer mehr hat

Hab meinen letztes WE verbaut...

Hab ihn aber nicht bei irmscher bestellt.

siehst du
wohl eher einen Lexmaul gekauft und keinen Irmscher

@ThombeatWas willst du eigentlich?

Es ist ein Irmscher Fächer, kein Lexmaul. Werd wohl wissen was ich gekauft und eingebaut habe. Zudem hat der Lexmaul kein Flex-Stück am Hosenrohr. Aber Euer Gnaden wird das aus der Ferne sicher wesentlich besser beurteilen können als ich, der ich ihn im Auto habe. Überdies verkauft Irmscher den Fächer immer noch zusammen mit Nockenwellen und Sportauspuffanlage. Nur Dir vielleicht nicht.

Ich hab an meinem 2001 ein Hosenrohr mit KAT von LRT verbaut. Der hält jetzt schon genau so lange wie die original Opel Teile. Das Rohr hat dann nicht diese Wärmebleche man kann also sehen das es immer noch sehr gut ist. Außerdem ist zwischen dem KAT und dem Rohr ein Flansch. Man kann das Rohr dann auch mal Problemlos wechseln.
Bei den Teilen ist eine ABE bei. Braucht man nicht eintragen lassen. Hat 2001 mit Anbausatz 1180,--DM gekostet.
Abgaswerte waren bei der AU vor 2 Monaten auch noch sehr gut.

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Hosenrohr mit KAT von LTR verbaut... Das Rohr hat dann nicht diese Wärmebleche...Bei den Teilen ist eine ABE bei... mit Anbausatz 1180,--DM gekostet.

Hallo Kalle,

danke dir für die hilfreiche Antwort. Wo haste den das Teil gekauft?

Und das mit der ABE ist ja auch nicht unwichtig, werde ich auch bei den anderen Anbietern mal erfragen.

Grüße aus Essen

Thomas

Hat eine freie W. besorgt, ich kauf da öfter Teile ist fast mein Nachbar. Ich schau heute abend in der ABE mal nach der genauen Firmierung.

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


@ThombeatWas willst du eigentlich?

Es ist ein Irmscher Fächer, kein Lexmaul. Werd wohl wissen was ich gekauft und eingebaut habe. Zudem hat der Lexmaul kein Flex-Stück am Hosenrohr. Aber Euer Gnaden wird das aus der Ferne sicher wesentlich besser beurteilen können als ich, der ich ihn im Auto habe. Überdies verkauft Irmscher den Fächer immer noch zusammen mit Nockenwellen und Sportauspuffanlage. Nur Dir vielleicht nicht.

für den Vectra B wirds noch verkauft von dir wollte ich eigentlich nicht es bringt halt nichts anderen Ratschläge zu geben mit teilen die nicht mehr lieferbar sind deshalb hatte ich geschrieben das Irmscher die Fächer für den Omega nicht mehr liefert und der Offiziele Bestand 0 ist

Es gibt Händler, die, ob aus Lagerbestand oder woraus auch immer, den Irmscher Fächerkrümmer noch vertreiben. Sonst hätte ich diesen wohl kaum vor ca 2 Wochen bestellen können bzw. hätte diesen nicht erhalten. Bezugsquelle war die Firma Kaul Motorsport, erreichbar unter www.matthiasebay.de. Also laber hier keinen Ruß von wegen kann man nicht kaufen - wenns nicht so wäre hätte ich es hier nicht angebracht. Ich hab ihn mir schließlich nicht selbst geschnitzt. Überdies bin ich des Lesens mächtig und im Gutachen steht - ich buchstabiere,"I - r - m - s - c - h - e - r", nix Lexmaul etc. Aber wie gesagt, du weißt es sicher besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen