Krümmer / Flexstück hinüber? Brummen aus Motorraum beim Gasgeben und Abtouren
Mein Gölfer 1.6 16V Bj.09/2001 ist seit einigen Tagen aus Richtung Motorraum etwas lauter geworden. Besonders beim Gasgeben und Abtouren.
Gestern habe ich mal mit einem Kumpel nach der Ursache gesucht. Also das Geräusch kommt irgendwo unterhalb des Motors her. Klingt wie ein Loch im Auspuff.
Mein Kumpel befürchtet, dass es dieses flexible Stück direkt am Krümmer ist. 🙁 Oben, wo der Krümmer an den Motor geht ist alles "ruhig" und scheint i.O. zu sein.
Nun meinte er: Falls es wirklich dieses "Flex-Stück" ist, hätte ich ein Problem, da es das für den 1.6er 16V nicht seperat gibt. Ich müsste dann den kompletten Krümmer erneuern lassen, da das Flexrohr da mit dran hängt.
Das wird doch dann wahnsinnig teuer. 😰
Jetzt hoffe ich, dass es vielleicht doch etwas anderes ist. Konnte selber leider noch nicht drunter gucken. Hattet ihr schon mal etwas ähnliches oder eine Idee, was das noch sein könnte? Kann die Quelle des Brumm-Geräusches auch nicht so genau lokalisieren, da irgendwie unterhalb des Motors.
Ich meine... der Golf ist gerade mal 5 Jahre alt. Und seit 2 Monaten hab ich den Golf erst. Aber soweit ich informiert bin, fallen Auspuffteile generell aus der Gebrauchtwagengarantie. Und auf Kulanz kann ich nun nach 2 Monaten bestimmt auch nicht mehr hoffen. 🙁
Was sagt ihr dazu? Schon mal von diesem Problem gehört und nen konkreten Verdacht? Danke schon mal...
22 Antworten
Passende Flexrohre gibt`s z.B. bei ebay.
Falls dann doch das Hosenrohr erneuert werden muß gibt`s bei ebay einen Anbieter der das passende 3-Eck Gegenstück welches bei neuem Hosenrohr an den alten Kat geschweißt werden muß anbietet.
Zur Zeit gibt es nur einen Aftermarket Lieferanten für das Hosenrohr... Bosal.
Das Bosal Hosenrohr taugt nix! Das Hitzeschutzblech für die Gummimanschette der rechten Antriebswelle fehlt bei dem Bosal Hosenrohr und die Passgenauigkeit ist unter aller Sau.
Das Orginal VW Hosenrohr ist nur ein paar Euro teurer.
Übrigens sind oftmal vom Abgasrohr abgerissene Aufhängungselemente für den defekt des Flexstückes verantwortlich.
Hallo,
hab im Moment dasselbe Problem (Golf IV, 1,6, 16 V, 105 PS, 10/2000). Werde auch zu ner Hinterhof-Bastelbude gehen, das Flexrohr entweder dort oder im Internet bestellen und dann können die Elektroden glühen! Nur weil VW keine Flanschverbindung zwischen KAT und Flexrohr gesetzt hat (= Konstruktionsfehler), bezahle ich doch nicht das fünffache! (Beim Golf wird man eh arm.)
Aber ich verstehe auch, warum VW die Bastelarbeiten nicht gern oder gar nicht macht: Die müssen ja auch Garantie auf die Reparatur geben, und wenn es hinter der nächsten Straßenecke schon wieder abkracht, dann sind die nämlich dran! Die wissen selbst, dass sie einen damit in die Arme der freien Werkstätten treiben, aber so ist das halt...
Dann viel Spaß noch, man sieht sich in der Werkstatt ;->
hi,
hab das selbe prob.
war gerade in der werkstadt. die bestellen ein flexstück ausm zubehörhandel, schweißen es rein. kosten für ersatzteil ca 100, arbeit 60-100.
ist ein original vw-händler. super service soweit, ich hoffmal nach der reparatur ist wieder alles in ordnung.
gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Boss82
Hallo,hab im Moment dasselbe Problem (Golf IV, 1,6, 16 V, 105 PS, 10/2000). Werde auch zu ner Hinterhof-Bastelbude gehen, das Flexrohr entweder dort oder im Internet bestellen und dann können die Elektroden glühen!
Das Flexrohr mit Elektrode 😮 ...
ATU Style 😁
Ähnliche Themen
Und wie läßt sich die Diagnose "Flexrohr defekt" treffen ? Aufgrund der Drahtumantelung ist es mit einer Sichtprüfung wohl nicht getan. Mein VAG-Betrieb tut sich da schwer.
Und noch etwas : Kann Ursache für den Defekt auch ein defektes Motorlager sein, so dass die auftretenden Vibrationen sich auf den Abgasstrang übertragen und das Flexrohr beschädigen ?
Können ja.
Aber dann müsste das Lager entweder schon sehr lange kaputt sein, oder so kaputt, dass der Motor unter der Haube mit dem Wolf tanzt.
Nein. Das Flexrohr nimmt durch die ständigen Vibrationen Schaden. Eine Sichtprüfung ist beim Flexrohr sehr einfach.
Du hast von außen:
Drahtgeflecht
Wellrohr
Drahtgeflecht
(normal Ausführung. Gibt es noch in anderen Variationen. Nur ein Geflecht, nur das Wellrohr etc)
Wenns ausm Geflecht bei laufendem Motor dampft ist das Wellrohr und damit das Flexrohr defekt...
Sen
Habe bei meinem Golf IV 1.6 16V ebenfalls das Problem des Dröhnens bei 130km/h. Den Golf habe ich vor 2 Wochen erst gekauft (beim Gebrauchthändler mit 50tkm), ist das ein Mangel, der vom Gebrauchthändler repariert werden müßte? Eigentlich habe ich doch 1 Jahr Sachmängelhaftung auf den Wagen...
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten...
Wäre nett, wenn ihr die kompetenten Werkstätten hier namentlich und örtlich nennen würdet. Bei meinem müsste auch das Flexrohr getauscht werden.