Krümmer....einfach nur PIEP!!!

Opel Omega B

Hallo Leute,

Im Moment bin ich echt nicht gut auf meinen Ommel zu Sprechen. Der Krümmer war nach 125TKM im Arsch ich denke das ging in Ordnung nun habe ich mir von LRT nen neuen Krümmer geholt. Der 1te war undicht, dann hat man mir auch kulanterweise nen 2ten geschickt. Der ist auch viel leiser aber immer noch nicht dicht. Gebt mir mal nen Tipp? Ist meine Werkstatt zu doof, Kopf verzogen oder sind die Krümmer einfach scheisse.Ehrlich gesagt hab ich keinen Bock mehr drauf. Weil den Tausch muss ich ja immer wieder bezahlen auch wenn meine Werkstatt nen guten Preis macht aber Geld kostet es trotzdem. Es kann doch nicht so schwer sein nen anständigen Krümmer herzustellen.

Helft mir mal!!!

Grüße

16 Antworten

Na ich denke mal, die Werkstatt stellt sich ein wenig glatt an.

Dass gleich zwei neue Krümmer krumm sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Selbst unser krummer Original-Krümmer ist dicht, wenn alle Stehbolzen richtig angezogen sind.

Dass der Kopf krumm ist, glaub ich nicht.

Gruß

Also ich kenne die Werkstatt habe da auch meine Unfallschäden reparieren lassen und es war alles immer Top. Ist ein sehr guter Freund von meinem Großvater und ich dachte eigentlich das Sie es draufhaben. Er hat mir auch versichert alles mit den richtigen NM angezogen zu haben usw. Der 2te ist auch wesentlich leiser als der 1ste. Naja ich hab jetzt mit "Dello" gesprochen die waren echt super nett und werden mir auch nen 3ten schicken dazu werde Sie bei LRT ein Gewährleistungsantrag stellen das die Einbau-Kosten übernommen werden.

Ich hoffe mit dem 3ten passt dann alles^^

Haben die denn auch mit Sicherheit eine neue Dreischicht-Metalldichtung verarbeitet? 
Die sollte nämlich auch mit dem dann gerigeren Drehmoment (20Nm) perfekt dicht sein.
Sind denn in dem Zusammenhang -bei einem der Wechsel- auch mal die Stehbolzen alle ersetzt worden?

Ein krummer Kopf kann es übrigens sehr wohl sein,
der hat am Auslaßflansch schon mal eine Welligkeit bis zu 0,5mm!

Die sollten auf jeden Fall mal -mit einem Haarlinial und Fühlerlehre- die Planheit des Kopfes am Flansch prüfen.

Hallo Kurt,

also die haben alles neu gemacht was halt dabei war. Stehbolzen Dichtung und Muttern....ob das jetzt Dreischicht-Metalldichtung war kann ich garnicht sagen sie war jedenfalls neu und im Paket enthalten.

grüße

Ähnliche Themen

Man kann auch zwei Dichtungen nehmen.

Opel macht das auch, wenn der Kopf nicht mehr zu 100% plan ist.

Unser Fächer war mit nur 5 Stehbolzen (Testweise), aber mit zwei Dichtungen 100% dicht.

gruß

Der Fächer arbeitet aber keine 2-3mm, der Gußkrümmer aber schon.
Genau  das ist der Tod des Krümmers, der Stehbolzen und/oder der Dichtung. 

Die Dreichicht-Metalldichtung wird mit geringerem Drehmoment angezogen, darum lebt da alles wesentlich länger bis dauerhaft, trotz Verzug des Krümmers.
Die war sogar bei nur 15Nm noch einwandfrei dicht.

update...der 2te Krümmer ist natürlich immer noch undicht....Jetzt sagen die zu mir ich soll den 2ten zurückschicken damit LRT den prüfen kann. Die können sich das nicht erklären. Ich mein soll ich ohne durch die Gegend fahren oder was? Boah wie naiv muss man eigentlich sein.
Entweder ist meine Werkstatt völlig behämmert. und kriegt den Einbau nicht hin, Die Krümmer sind scheisse ode der Kopf ist verzogen....oder wie seht ihr das?

Ich brauch die Karre...wie auch immer....ich bin so geladen wegen diesem Auto könnt ihr euch nicht vorstellen....!!

Soll ich jetzt mal gucken wie es mit ner 2ten Dichtung aussieht oder was meint ihr?!?

grüße

Schaden kann es nicht !
Allerdings habe ich von den LRT Krümmern noch nicht so viel schlechtes gehört.

So ne Dichtung bekomme ich doch bei Opel einzeln...oder? So wie ich meinen FOH kenne möchte er das sicherlich nicht.😉
Aber mal ehrlich....bin kein profi aber so schwer kann der tausch doch nicht sein oder?
grüße

Krümmer vom Hosenrohr trennen und die 10 Kupfermuttern lösen. Mehr ist da nicht. Danach von der Mitte nach außen wechselseitig mit 25 Nm (?) anziehen. Kurt schreibt ja 15 Nm reichen bei der dreiteiligen Dichtung auch schon. Die Arbeit ist so lange einfach wie kein Bolzen abreißt. Deine Muttern sind aber nun schon mehrfach gelöst worden, ich sehe da kein Risiko.
Übrigens hat mein "Sorgenkind" anstandslos die AU bestanden. Ist beim Y22XE ja auch nicht aller Tage so.
Die sieht aus wie eine dreiteilige !
http://cgi.ebay.de/.../160442977962?...

Ich habe vor einem Monat einen Twintec montieren lassen und war auch dabei.
Es wurde alles von Twintec montiert Schrauben ,Muttern und die dreischicht-Metalldichtung.
Diese Woche bin ich aus dem Urlaub zurück nach ca.3500km wieder das Gleiche geräusch vom Krümmer wenn der Motor kalt ist.
Nur dieses mal dauert es viel länger bis Ruhe vom Krümmer ist also etwa 10Km Fahrt und das Geräusch kommt von unten .
Entweder hat sich der Krümmer verzogen oder es ist das Hosenrohr.

@Lupo
Schau dir mal das Flexrohr an.

Wenn das Geräusch von unten kommt, liegt's vermutlich daran.

Ich habe jetzt bei unserem Omega zwischen Ausgang Fächerkrümmer und Kat auch ein Flexrohr dazwischen gesetzt. Mit dem ersten Flexrohr klang der Auspuff auch undicht. Also wieder getauscht.
Mit dem zweiten dann das Gleiche.

Hab's erstmal ignoriert. Nach 'ner gewissen Kilometerzahl war das Flexdinges aber dicht. Wieso? Keine Ahnung. Ist mir erstmal egal.

Die Dichtung vom Hosenrohr zum Krümmer ist es aber fast nie.

Beim normalen Krümmer ist es aber so, dass man die Muttern im Grunde nur einmal verwenden kann. Sobald man die wieder ab hatte, bekommt man die nicht mehr wirklich fest (selbst nicht mit den popligen 22Nm).

Die Stehbolzen und Muttern von Twintec bzw. LRT sind Müll. Ich hatte noch alte Stehbolzen und Muttern vom Ascona und siehe da, die halten.
Mittlerweile bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass man wirklich nur die Stehbolzen und Muttern von Mercedes nehmen sollte.

Ich habe jetzt halt meinen normalen Gusskrümmer rumzuliegen und bin am Überlegen, ob ich den nicht Planen lasse und dann als Reserve hinzulegen. Der ist nur leicht krumm und hat keinen Riss und schmeißt nach ein paar Minuten kein Geräusch mehr.

@bender
Die Dichtung bekommt man überall. Kostet im Zubehör ca. 15 Euro. Bei Opel ca. 40 Euro ?!

Gruß

Also ich werde es jetzt mit einer 2ten Dichtung probieren, die schickt mit "Dello" inkl. neuer Bolzen und Muttern....weil der Punkt ist das LRT sagen könnte....pah die Krümmer sind alle i.O. und die Werkstatt sagt pah....die Krümmer sind shice! Dann muss ich am Ende beides bezahlen und die Karre ist immer noch nicht ganz dicht da hab ich kein Bock und vor allem kein Geld zu. Dann hätte ich mir gleich nen Fächer holen können.

edit: wie hoch ist denn eigentlich die Wahrscheinlichkeit das der Kopf verzogen ist`?
grüße

also ich denke das nix verzogen ist da wir doch alle mal das problem mit den krümmern haben. Ich habe es und mein nachbar noch lauter und nach 5 km fahren ist alles leise. also sobald das material sich ausdehnt ist das auto ruhig.

Kennt hier jeder oder??????😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen