Krümmer Bolzen abgerissen...

VW Jetta 2 (19E)

Hallo,

Ich setze das hier bewußt in den Golf 2 bereich weil hier weit aus mehr los ist, als im Polo bereich!

ich wollte heute den Krümmer bei dem Polo 6N von meiner Mutter wechseln, beim abbau fiel mir auf das der krümmer überhaupt kein defekt hat, sondern das da ein Bolzen abgerissen ist...
ok dachte ich mir, borst ein loch rein, und schneidest ein gewinde rein, als erstes brach mir der Bohrer ab, war aber gott sei dank nur die spitze, und weit genug drin war ich auch, also gewindeschneider geholt, und los gelegt, bin auch gut voran gekommen, bis auf einmal der Gewindeschneider brach...

Ja jetzt steh ich mit meinem talent da, und hab auch dementsprechende laune...
Habe schon versucht daneben zu bohren, das ist aber sehr eng, ich denke da beschädige ich das gewinde des rumpfes.

Habt ihr vieleicht eine idee was man da jetzt machen kann ?

MfG Björn

Beste Antwort im Thema

Mutter aufschweißen funktioniert hier zu 99,9%, selbst wenn der abgebrochene Gewindeschneider unterbünding im Loch sitzt, da kann ein guter Schweißer problemlos eine Mutter anschweißen bei 2mm Luft!

Hab ich selbst schon unzählige Male gemacht auf Alu-Kopfen, Radnaben, etc... da brennt kein ALU weg... und da waren weit auswegloser scheinende Situationen z.B. M6 Gewinde (eingeklebt!!!) und ca. 4mm Luft zur Mutter im BMW 6-Zyl.-Zylinderkopf dabei! 😉

Etwas mehr Ampere aufdrehen, schön mittig ansetzen und dann Feuer! Und wenn die Mutter nicht beim ersten mal hält, dann vielleicht auch erst gar beim 10. oder 20. Mal, nicht aufgeben, irgendwann funktioniert es!

Gruß

46 weitere Antworten
46 Antworten

ok Danke, dann werde ich das morgen mal abklären, hoffe der Schweißt mir das.

servus

es gibt für abgerissene gewindebohrer ein ausdrehwerkzeug :

http://www.hoffmann-tools.com/index.php?cl=details&anid=082840 M3

bei dem link in die suche gewindebohrer ausdreher eingeben 😉

Sagt mal steh ich jetzt auf dem Schlauch, oder habt ihr das ganze Thema hier nicht gelesen? Da steckt ein abgebrochener Gewindebohrer in der Bohrung und der ist (so wie es aussieht) sogar 1-2mm unterbündig! Wo wollt ihr da ne Mutter dranschweißen oder die anderen Aktionen durchführen, eh?

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Sagt mal steh ich jetzt auf dem Schlauch, oder habt ihr das ganze Thema hier nicht gelesen? Da steckt ein abgebrochener Gewindebohrer in der Bohrung und der ist (so wie es aussieht) sogar 1-2mm unterbündig! Wo wollt ihr da ne Mutter dranschweißen oder die anderen Aktionen durchführen, eh?

eben darum hab ich das ausdrehwerkzeug verlinkt da der abgebrochene gewindebohrer noch im kopf steckt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


servus

es gibt für abgerissene gewindebohrer ein ausdrehwerkzeug :

http://www.hoffmann-tools.com/index.php?cl=details&anid=082840 M3

bei dem link in die suche gewindebohrer ausdreher eingeben 😉

Genau den Versuch mit dem Werkzeug aus dem Link würde ich zuerst machen!

Mit ganz viel Geduld und viel Öl immer wieder hin und her drehen und versuchen den abgebrochenen Rest des Gewindeschneiders zu lockern und herauszudrehen.

Danach würde ich mit einem Linksbohrer versuchen den Rest des Bolzens heraus zu bekommen.

http://www.heinrici-klassik.de/product_info.php?...

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


eben darum hab ich das ausdrehwerkzeug verlinkt da der abgebrochene gewindebohrer noch im kopf steckt 😉

Sehr gut Sony, der einzige brauchbare Hinweis den ich bis jetzt gelesen habe.... 🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


eben darum hab ich das ausdrehwerkzeug verlinkt da der abgebrochene gewindebohrer noch im kopf steckt 😉
Sehr gut Sony, der einzige brauchbare Hinweis den ich bis jetzt gelesen habe.... 🙄😁

danke button ist unten mitte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_VER



Was ich machen würde:
- 2 Löcher mit mindestens 4 mm Durchmesser in den Restbolzen bohren.
So, dass noch maximales Material im Bolzen vorhanden bleibt.
Mach mal vor

😁 😁 😁

2 Löcher a (min.) 4 mm in die ca. 6 mm Fleisch eines M 8er Stehbolzen so zu bohren daß auch noch "maximales Material" übrig bleibt. 😕 😕 😕

Damit kannste denn bei "Wetten daß" auftreten 😁 😁 😁

MFG

🙄 ...ich würde einfach nen anderen Motor einbauen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


🙄 ...ich würde einfach nen anderen Motor einbauen 😁😁😁

Ganz so schlimm isses ja nich 😁

aber da TE

dem in den Brunnen fallenden Kind noch `n richtjen Schubs jegeben

hat . . .

. . . wäre ein gut gebrauchter Kopp wohl die wirtschaftlichste Alternative.

Oder einen Kobalt Bohrer nehmen und mit ganz viel Gefühl aufbohren. Das hat bei mir mal geklappt, aber kauf lieber 2 Bohrer, denn härter sind die, aber nicht unzerstörbar.

Und wenn gar nichts klappt, entweder neuen kopf oder halt anderen Motor wie Dodo schon sagte.

Wie bricht man da einen Bolzen ab? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jan565


....
Wie bricht man da einen Bolzen ab? 😁

einfach so.....Vibration / Materialermüdung

DoMi

Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman



Zitat:

Original geschrieben von Jan565


....
Wie bricht man da einen Bolzen ab? 😁
einfach so.....Vibration / Materialermüdung

DoMi

ja leider...

Er steht jetzt beim Schweißer, er versucht sein möglichstes, versprechen kann er aber nichts, soll mich Mittwoch nachmittag melden.
Also wenn es klappt, schön, wenn nicht gibts ein neuen Kopf.

Danke für die Hilfe, melde mich dann Mittwoch mit dem ergebnis 😉

MfG Björn

Zitat:

Original geschrieben von Jettafreak81



das wollte ich jetzt nicht hören 🙁

😁 😁 😁

bevor Du es nochmal schreibst . . . .
Dein "Schweißer" müßte wissen daß es nicht geht ! ! !
Vom Bolzen steht gar nix über, der Rest der im Kopf steckt läßt sich (im Alu) aber nicht auf die erforderliche Schmelztemperatur bringen . . . .
. . . die Wärme wird sofort vom Alu abgeleitet. mit viel Mühe kriegt er da `ne Mutter "angeklebt" welche dann aber bei der kleinsten Drehbewegung wieder ab ist.
Wenn der Bolzen noch `ne 1/2 Mutternstärke rausstehen würde wär die Chance wenigstens 50/50,
aber so . . .
mach Dir bitte keine falschen Hoffnungen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


.....müßte wissen daß es nicht geht...

Da es nichts zu verlieren gibt, ist es auf jeden Fall nicht schädlich, es zu versuchen. Zumindest kann der Schweißer da was dazulernen. Wenn er die Schraube etwas freilegt, könnte er mit WIG evtl was haltbares dranschweißen. Aber wir werden sehen..Hauptsache der Jettafreak berichtet hinterher, ob und vor allem WIE es geklappt hat.

DoMi

Deine Antwort
Ähnliche Themen