Kritieren beim Kauf eines Audi 80 Typ B4 Limousine [Beratung]

Audi

Hallo zusammen,

erstmal kurz zu mir:

Ich heiße Julian, habe 25 Jahre auf dem Buckel und bin zurzeit Student in einer relativ kleinen Stadt, was auch der Grund ist, wieso ich (spätestens ab Frühjahr/Sommer) einen neuen fahrbaren Untersatz benötige. Mein erstes Auto, ein Alfa Romeo 156 2005, ist leider vor kurzem einem Unfallschaden erlegen. 🙁 Ich persönlich gehe wohl eher in die Richtung "zwei linke Hände" und habe auch sonst nicht viele Erfahrungen mit Automobilen gemacht oder einen besonders ausgeprägten Wissenstand.

Vor einigen Tagen konnte ich einen Audi 80 Typ B4 Limousine auf unseren hiesigen Straßen beobachten und war direkt Feuer und Flamme. Ich war schon vorher angetan von Autos, mit einer geraden klaren Linie, die aus dem Youngtimer-Bereich stammen. Daraufhin habe ich mich im Internet über dieses Modell erkundigt und meine Begeisterung hat dies keinen Abruch getan. Nun überlege ich mir also ernsthaft, ein solches Schätzchen Richtung Frühjahr/Sommer anzuschaffen, um aus dem "Kaff" hier auch mal rauszukommen und allgemein flexibler und mobiler zu sein. Beginnen nach einem geeigneten Auto zu suchen möchte ich jetzt schon, jedoch fehlt mir das nötige KnowHow um die technischen Kritierien festzulegen, auf die ich dabei achten muss und hoffe dabei auf eure Hilfe. 🙂 Dazu ein paar Fragen und Informationen.

1. Gilt ein Audi 80 Typ B4 Limousine als robustes, alltagstaugliches (Kofferraum/Platzangebot) und "preiswertes" Fahrzeug in dem Sinne, dass es auch Sinn macht dieses als Student zu bewirtschaften? Mit welchen jährlichen Kosten muss ich in etwa rechnen? (Teilkasko, Auto auf Euro2 umgebaut, Schwachstellen am Auto und dadurch entstehenden Reparaturen etc. ...)
2. Welche Motorisierung währe bei einer jährlichen Fahrleistung von ~10.000km und größtenteils Langstrecke wohl am geeignetsten? (Denke im Moment an einen 2.0 E.)
3. Besondere Unterschiede nach Jahrgängen, also evtl. Modelle, die man aus bestimmten Jahrgängen meiden sollte?
4. Max. Kilometerlaufzeit?
5. Existiert die Möglichkeit, beim Kauf bzw. der Testfahrt dass Auto regional irgendwo von einem Profi checken zu lassen? (Denke an ATU, TÜV oder sowas und falls ja, was kostet dass dann in etwa?)
6. Welche Sonderausstattungen sollten definitiv vorhanden sein, welche sind sinnvoll und was ist vernachlässigbar?
7. Lohnt es sich regional deutschlandweit Inserate zu durchsuchen, um dort ein Fahrzeug zu finden, welches optimalerweise aus 1./2. Hand ist und evtl. von einem Rentner verkauft wird, welcher es gut gehegt und gepflegt hat und preislich fair agiert oder sind die auf diversen Onlineportalen zu findenden Angebote i.d.R. schon in Ordnung?
8. Auf was von mir nicht angesprochene ist sonst noch alles bei der Suche und beim Kauf zu achten?

Und die KÖNIGSFRAGE:

9. In welchem preislichen Rahmen ist all das, was in den oben stehenden Fragen beschrieben ist zu finden, sodass es ein solides Fahrzeuge ist, welches zumindest in den nächsten 2-3 Jahren nicht zu einem geldverschlingenden Monstrum mutiert und auch optisch (Lack/Innenraum, möglichst Originalzustand etc.) klar geht?

Vielen Dank im Voraus schonmal für eure Mühe! Mir ist bewusst, dass das nicht wenige Fragen sind, jedoch möchte ich lieber von vornerein möglichst informiert an diese Geschichte rangehen und Fehler von Anfang an vermeiden.

Beste Grüße
Julian

Beste Antwort im Thema

Ich finde es gut dass er in verschiedenen Foren Postet, so erreicht er mehr leute und kann sich so ein besseres Bild machen.

Ich persönlich finde auch nicht dass es zu viel Wirbel ist, und auch wenn für den ein oder anderen 2000€ kein Geld ist, kann es für einen Schüler oder Student schon mal mehr als 2 volle Monatsgehälter sein die da drauf gehen. Und wenn man am Ende nochmal so viel reinstecken muss, weil man nicht genug Wirbel gemacht und einen Blender gekauft hat, ist das um so schlimmer. Vorallem wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist.

Und wenn es Leute gibt, denen ein offener Meinungsaustausch und neue Beiträge in einem Forum nicht passen, frag ich mich was derjenige in einem aktiven Forum macht, der sollte lieber in eine Bücherrei gehen, da gibts nix neues zu lesen.

So, zum Auto weiß ich nur dass die Spaltmaße an der Fahrzeugfront oft etwas abenteuerlich aussehen. Einfach mal die Haube aufmachen und den Schlossträger untersuchen, ob die Farbe passt, und ob der Lack an den Schrauben unbeschädigt ist. Wenn an den Schrauben Lack kaputt ist, deutet das uf jeden Fall auf Bastellei hin. Ob dem ein Unfall zugrunde liegt muss dabei allerdings auch nicht gesagt sein.

Am Fahrzeugheck gilt im Prinzip das Gleiche. Klappe auf, und auch mal hinter die Verkleidungen schauen ob es unterschiedliche Lacke gibt, oder ob Farbnebel auf Gummiteilen o.Ä. zu finden ist, was auf Lackierarbeiten schließen lässt. Genauso von unten, ob der U-Schutz evtl. die Farbe oder die Struktur ändert. Das könnte auf neuen U-Schutz hindeuten und evtl. wurde da dann auch schonmal was gemacht.

Da ich mit dem Gedanken Spiele mir noch einen Audi 90 zuzulegen spekuliere ich drauf dass die Fahrzeuge im Frühling wieder günstiger werden.

Allerdings suche ich den nicht als Alltagswagen. Der Unterschied ist, wenn einer so ein Fahrzeug kauft um es einen einzigen Winter zu fahren ist es fraglich ob er das Fahrzeug in dieser Zeit gut behandelt, oder ob er halt mit der billigen Winterschleuder rumheizt, weil se ja eh weg kommt. Und will ich eine verheizte Kiste als Daylie Driver?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich finde es gut dass er in verschiedenen Foren Postet, so erreicht er mehr leute und kann sich so ein besseres Bild machen.

Ich persönlich finde auch nicht dass es zu viel Wirbel ist, und auch wenn für den ein oder anderen 2000€ kein Geld ist, kann es für einen Schüler oder Student schon mal mehr als 2 volle Monatsgehälter sein die da drauf gehen. Und wenn man am Ende nochmal so viel reinstecken muss, weil man nicht genug Wirbel gemacht und einen Blender gekauft hat, ist das um so schlimmer. Vorallem wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist.

Und wenn es Leute gibt, denen ein offener Meinungsaustausch und neue Beiträge in einem Forum nicht passen, frag ich mich was derjenige in einem aktiven Forum macht, der sollte lieber in eine Bücherrei gehen, da gibts nix neues zu lesen.

So, zum Auto weiß ich nur dass die Spaltmaße an der Fahrzeugfront oft etwas abenteuerlich aussehen. Einfach mal die Haube aufmachen und den Schlossträger untersuchen, ob die Farbe passt, und ob der Lack an den Schrauben unbeschädigt ist. Wenn an den Schrauben Lack kaputt ist, deutet das uf jeden Fall auf Bastellei hin. Ob dem ein Unfall zugrunde liegt muss dabei allerdings auch nicht gesagt sein.

Am Fahrzeugheck gilt im Prinzip das Gleiche. Klappe auf, und auch mal hinter die Verkleidungen schauen ob es unterschiedliche Lacke gibt, oder ob Farbnebel auf Gummiteilen o.Ä. zu finden ist, was auf Lackierarbeiten schließen lässt. Genauso von unten, ob der U-Schutz evtl. die Farbe oder die Struktur ändert. Das könnte auf neuen U-Schutz hindeuten und evtl. wurde da dann auch schonmal was gemacht.

Da ich mit dem Gedanken Spiele mir noch einen Audi 90 zuzulegen spekuliere ich drauf dass die Fahrzeuge im Frühling wieder günstiger werden.

Allerdings suche ich den nicht als Alltagswagen. Der Unterschied ist, wenn einer so ein Fahrzeug kauft um es einen einzigen Winter zu fahren ist es fraglich ob er das Fahrzeug in dieser Zeit gut behandelt, oder ob er halt mit der billigen Winterschleuder rumheizt, weil se ja eh weg kommt. Und will ich eine verheizte Kiste als Daylie Driver?

Richtig, die Devise lautet: "Lieber zwei mal messen und einmal sägen als umgekehrt."

Vielen Dank an dich, super Kontent (den ich bisher in keinem anderen Forum erhalten habe)!

Kann man so machen, führt aber zu nichts. Das meine ich.

Du stellst Fragen zu allgemeinen und speziellen Dingen rund um den Autokauf.
Aber gerade das Internet verunsichert noch mehr als das es dir bei der Endscheidung hilft.

Am Ende wärst du besser bedient wenn du dein Gluck bei einem Händler versuchst, und wenn es der Fähnchen-Ali an der Ecke ist.

Denkt mal darüber nach....

Zitat:

@FIBonVectraB schrieb am 14. Januar 2016 um 14:49:32 Uhr:



So, zum Auto weiß ich nur dass die Spaltmaße an der Fahrzeugfront oft etwas abenteuerlich aussehen. Einfach mal die Haube aufmachen und den Schlossträger untersuchen, ob die Farbe passt, und ob der Lack an den Schrauben unbeschädigt ist. Wenn an den Schrauben Lack kaputt ist, deutet das uf jeden Fall auf Bastellei hin. Ob dem ein Unfall zugrunde liegt muss dabei allerdings auch nicht gesagt sein.

eben,rost an kotflügel & motorhaube,dazu nen altersschwacher wasserkühler & dann sieht so nen auto auch mal schnell so aus

https://data.motor-talk.de/.../dsc04735-3129638208839292211.JPG

aber auch das bekommt man wieder halbwegs ordentlich zusammen,in dem falle sogar mit teilen aus zwei verschiedenen autos 😁

https://data.motor-talk.de/.../foto0497-2700560034923920201.jpg
https://data.motor-talk.de/.../foto0506-3951090320226158267.jpg
https://data.motor-talk.de/.../dsc04822-6509334222668821877.JPG

Ähnliche Themen

Isdt das jetzt die Antwort auf die Frage des Themenstarters?

wie weit wollt ihr noch abschweifen, ohne das eine konkrete Antwort kommt?
Ich hab doch Recht wenn ich auf solche Zustände hinweise!
Macht doch einen eigenen Thread auf.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 16. Januar 2016 um 04:31:17 Uhr:


Isdt das jetzt die Antwort auf die Frage des Themenstarters?

Die Fragen des TEs sind allmählich ausgelutscht. Es sind ausreichend Tipps gegeben worden. Nur eine 100%-Versicherung gegen einen Fehlkauf werden wir nicht anbieten können. Vielleicht sollte der TE seinen Kauf be Lloyds versichern, die stehen im Ruf, jedes Risiko zu versichern.

Ich habe gestern folgendes Auto besichtigt:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220808440&isSearchRequest=true&zipcode=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&usage=USED&scopeId=C&adLimitation=&climatisation=&usageType=PRE_REGISTRATION&categories=Limousine&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&minMileage=125000&maxMileage=150000&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1

Durch eine Fahrzeuguntersuchung bei ATU kam folgende Mängel zum Vorschein:

- Bremsflüssigkeit über 3% (was immer das bedeutet, Verkäufer macht das noch)
- Lenkgetriebe undicht
- Motor ölfeucht (wahrscheinlich Ventildeckeldichtungen, da Ölansatz wenn auch nicht viel, von relativ weit oben)

Der Werkstatt-Meister war grundsätzlich der Meinung, dass das Auto wirklich gut darsteht und er schon ganz andere Zustände gesehen hat (Querlenker war z.B. ebenfalls neu).

Von mir festgestellte Mängel:

- einige Dellen und Kratzer (vorallem Tür hinten rechts durch Garage in Mitleidenschaft gezogen (dickere tiefere Delle mit Kratzer und dadurch auch verzogen, schließt aber bündig + Motorhaube links vorne an der Kante, sodass auch die Zinkschicht zu sehen ist (Scheinwerfer ist auch nicht bündig) -> wirkt, als wäre dort leicht ein Unfall gewesen, ansonsten habe ich jedoch im Motorraum jetz keine Lackübergänge der geschweißtes erkennen können, nur im Kühler vielleicht 1/30 von der Fläche Zeigefingerflächen-breit/hoch leicht eingedrückt)
- Scheibe leicht angelaufen unten links und unten rechts
- leichter Rost beide Radkästen rechts
- Lenkrad nicht gerade eingestellt (er wollte es nochmal versuchen zu korrigieren, weiß aber nicht, ob das was wird)
(- kein 2. Airbag)

Meine Fragen:

1. Wie schlimm sind die ATU-Mängel zu bewerten?
2. Sind die Anzeichen bei Motorhaube/Scheinwerfer wirklich Indizien für einen Unfall? (Verkäufer war immer der Meinung, dass er nicht wüsste, wogegen die 92-jährige Oma (Vorbesitzerin) gegen gefahren ist, ein Unfall sei aber nicht stattgefunden (obwohl in mobile.de als nicht unfallfrei angeboten).)
3. Kann das mit der Scheibe schnell weiter anlaufen und ist im Zweifel dann der Schaden über Teilkasko abzusetzen?

PS

Die Fragen sind mir wirklich wichtig. Wer der Meinung ist, dass diese überflüssig sind, soll Sie einfach ignorieren.

PPS

Das Fahrverhalten war wirklich gut denke ich. Gänge gingen sehr gut rein, Vollbremsungstest positiv, Motor hängt gut am Gas, Lenkung war wohl direkt, keine Nebengeräsuche vom Motor und beim Einlenken (bei den letzten zwei Punkt kann ich das jedoch nicht sicher sagen (Lenkung sowie Geräuschkulisse), da nicht genug Erfahrung).

Mal kurz zu dem Auto,

TÜV neu aber bis 09/2017, der steht also schpn länger.
Die "angelaufene" Windschutzscheibe zieht Luft zwischen den Galsschichten. Das ist kein Kaskoschaden sondern altersbedingter Verschleiß.
Zu den Roststellen und Beulen: Das Auto ist keine Jungfrau mehr.
Die 3% bei der Bremsflüssigkeit sind der Wassergehalt. Wenn das Auto neue Bremsen hat, frage ich mcih, warum man nicht auch gleich die Bremsflüssigkeit gewechselt hat. Das kostet selbst beim Freundlichen keine 100 Euro, in der freuen Werke ca. 50 Euro. Man braucht zwei Liter Bremsflüssigkeit á 12-14 Euro wenn man es selbst macht.

Böse ist das undichte Lenkgetriebe. Das wird schnell schlimmer, ich weiß wovon ich rede, habe bereits zu Audi 100 C3-Zeiten zwei Stück gewechselt. Da würde ich jetzt doch die Finger von lassen oder schon mal einen Wechsel einkalkulieren. Beim Lenkgetriebewechsel sollte auch die komplette Servohydraulik überprüft und gespült werden. Die Lenkgetriebe reagieren empfindlich auf Dreck und zu hohem Druck.

Ölfeuchter Motor ist okay, das kann Ventildeckeldichtung oder ein leicht undichter Entlüftungsschauch sein. Das würde ich nicht überbewerten, aber die undichte Servolenkung wäre bei mir ein No-Go

Also ich dank dir wirklich für deine schnelle Antwort!

Ich habe (auch) aufgrund deiner Aussagen dem Verkäufer abgesagt. Schade. 🙁 (etwa 15h Zugfahrt + am Ende in etwa 130€)

Habe gerade nochmal spontan folgendes Auto angeschaut:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220720072&isSearchRequest=true&zipcode=&scopeId=C&usage=USED&sortOption.sortOrder=DESCENDING&usageType=PRE_REGISTRATION&sortOption.sortBy=creationTime&fuels=PETROL&maxPrice=1200&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=2

Mein Eindruck war weitaus schlechter im Vergleich zum gestrigen Auto, auch ohne Werkstatt-Einsicht.

Ich muss mir nochmal bewusst machen, was ich wirklich möchte und vorallem wie ich dass dann erreiche. Es kann einfach nicht sein, dass ich Deutschland weit von der Ostseeküste aus suche und dann mit meinem derart niedrigen Know-How mittels öffentlicher Verkehrsmittel losziehe, um am Ende nicht ansatzweise nur ein Fitzel Sicherheit über den angepriesenen Zustand in der Hand zu haben und daraufhin ein Urteil bilden zu müssen.

Also danke nochmal an dich - insgesamt war mein Gefühl dann auch nichtmehr positiv und ich denke, dass man an diesem Punkt auch seine Situation einsehen und die nötige Konsequenz ziehen muss.

Das Auto lockt über den Preis. Aber die Fotos sind nichtssagend. Für 1200 Euro kann man auch nicht (mehr) viel erwarten.

Grundsätzlich solltest Du Dich in diesem Thread mal fragen, ob ein gut 20 Jahre altes Auto für Jemanden, der diese Autos nicht kennt und auch keine große Selbstschraubererfahrung hat, das Richtige ist. Ich will jetzt nicht überheblich rüberkommen, aber ich bin mittlerweile 50 Jahre alt und schraube seit meinem 19. Lebensjahr an meinen Autos. Wobei ich mittlerweile immer weniger slebst mache.
Aber, wenn Du ein Auto suchst um täglich drauf angewiesen zu sein, frage ich mich, ob ein >20 Jahre alter Audi mit unbekannter Historie das richtige Auto ist. Wenn Du einen Daily Driver zur Verfügung hast und willst den Youngtimer als Hobby haben, um Dich dran zu freuen, am Wochenende zu schrauben und auch mal ein paar Tage/Wochen auf seine Fahrtüchtigkeit verzichten kannst, dann schlag zu. Gerade der 2 Liter Vierzylinder ist günstig in Steuer und Versicherung und noch sehr übersichtlich beim Selberschrauben. Aber wenn Du jeden Tag drauf angewiesen bist, dann musst Du definitv mehr Geld ausgeben und ein ein durchgewartetes Auto aus Opahand mit wenig Kilometern von einem Händler kaufen. Da wird es mit enem alten B4 verdammt eng.

Ja, es gibt Ringeltauben, wie mein Cabrio, dass ich vor 10 Jahren mit 34500km auf der Uhr für 7,5tEUR gekauft habe., Das Auto hat noch keine 140tkm auf der Uhr, aber
Zahnriemen, Hydrostößel, Stoßdämpfer, Querlenker, Traggelenke, Zündverteiler, Heckscheibe, Windschutzscheibe, alles schon gezogen.

Zitat:

@Ecke908090 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:48:43 Uhr:


Ich habe gestern folgendes Auto besichtigt:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220808440&isSearchRequest=true&zipcode=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&usage=USED&scopeId=C&adLimitation=&climatisation=&usageType=PRE_REGISTRATION&categories=Limousine&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&minMileage=125000&maxMileage=150000&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1

Durch eine Fahrzeuguntersuchung bei ATU kam folgende Mängel zum Vorschein:

- Bremsflüssigkeit über 3% (was immer das bedeutet, Verkäufer macht das noch)
- Lenkgetriebe undicht
- Motor ölfeucht (wahrscheinlich Ventildeckeldichtungen, da Ölansatz wenn auch nicht viel, von relativ weit oben)

Der Werkstatt-Meister war grundsätzlich der Meinung, dass das Auto wirklich gut darsteht und er schon ganz andere Zustände gesehen hat (Querlenker war z.B. ebenfalls neu).

Soooo schlecht fände ich den jetzt gar nicht, bei meinem Cabrio war die Staubmanschette am Lenkgetriebe auch nass (Servoölstand aber i.O.), mußte sowieso eine neue drauf, dann noch 30 ml "LecWec" zum Servoöl und seitdem (März 2015, eine Saison ca. 6000 km) Ruhe (trocken, keine Lenkprobleme). Ist natürlich Glückssache, wie Xotzil schon geschrieben hat. Wenn der Servoölbehälter nicht schon unter "MIN" gestanden hat und es nicht gerade "gesprudelt" hat, könnte man es evtl. riskieren, vielleicht bewegt sich der Verkäufer ja noch preislich.

Vom 2. (dem für 1200,-) würde ich die Finger lassen, liest sich so, als wäre der im Dezember 14 mit Ach und Krach durch den Tüv gekommen und soll jetzt mit etwas Rest-TÜV vertickt werden.

Bezüglich Alltagstauglichkeit und "Schraubbedarf" solltest Du aber auf jeden Fall die Ausführungen von Xotzil bedenken.

Viele Grüße

Ich weiss ja nicht wie sehr du auf nen 80er fixiert bist , ich habe lange jahre einen 80er gefahren und nun seit 3 jahren
einen 100er c4 5zyl. bj 94 und bin sehr zufrieden ich habe mehr platz in dem auto, und das fahrgefühl ist besser der verbrauch liegt bei 8 liter 100km .
Die auswahl beim 100er ist besser da mehr autos von rentnern zu kaufen sind 1-2 hand .
Nur mal so zur anregung !
mfg thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen