kriegt man das Radlager noch vernünftig runter?
Hallo Passat Gemeinde
Hab vorhin die Räder gewechselt.
Abgesehen von der berühmten unterirdischen Qualität der hinteren Bremse, wundert mich der Zustand der Radnaben.
Habe viele verschiedene Fahrzeuge besessen, darunter auch Ford und Peugeot. Und zum Teil viel älter.
Aber so schlimm hat noch keine Radnabe ausgesehen.
Wie schauts aus im Falle eines Radlagertausches.
Was für ein Mehraufwand steht da an?
Zum Fahrzeug, handelt sich um einen Passat Variant BiTdi 09/15
Grüsse ilir
Beste Antwort im Thema
Die Schraube sieht übel aus. Mein B7 ist knapp 4 Jahre älter und hat 148.000 KM drauf.
Meine Schraube ist vergleichbar mit der von dem roten B8 aus dem Thread.
Muss dazu sagen, dass mein Passat wöchentlich bis alle zwei Wochen gründlich gewaschen wird und ich bei jedem Radwechsel alles säubere mit Drahtbürste, Bremsenreiniger und etwas Schleifpapier an der Zentralschraube. Die Radbolzen bekommen Kupferpaste ans Gewinde.
Dein Passat sieht nach dem klassischen Reifenhändler-Wechseldienst aus:
10 Min. für alle 4 Räder. Abreißen, draufpacken und gut ist.
Nichts mit säubern etc. Sieht sehr nach Salzfraß aus.
22 Antworten
Hallo,
also ich fahre auch einen Variant und habe heute die Räder umgesteckt. So sehen meine Zentralschrauben definitiv nicht aus. Meiner ist 01/2015 und hat jetzt 76000 Kilometer, allerdings nur 150 PS. Wenn meine so aussehen würden und die Radlager noch keine Geräusche machen würden, würde ich nach Möglichkeit die Zentralschrauben tauschen.
Gruß
Ralph
Habe heute auch auf Winterräder gewechselt. Mein Wagen ist fast 2 Jahre alt und gelaufen 50 tsd, mit ständigem ACC. Und so sehen meine aus, siehe Bilder.
Wer hat die Räder bis jetzt denn montiert? Werkstatt?
Mir ist leider nur eine Werkstatt bei mir in der Gegend bekannt, die die Räder richtig montiert, allerdings ist die teurer als die Anderen (Radnape putzen, fetten, mit Drehmoment.. ).
Die meisten machen nur Rad runter, neues Rad drauf, mit Schlagschrauber anziehen und fertig... hauptsache schnell.
Da es ein Leasingfahrzeug war, wurden die Räder wohl von der VW Werkstatt gewechselt.
Hab den Rost etwas abgekratzt und Hochtemperaturfett drauf getan. Wird wohl nicht viel bringen.
Ähnliche Themen
Sowas hab ich noch nie gesehen... Ist das auf beiden Seiten so?
Alle 4 sogar!
Müsste ja fast Materialfehler sein.
Aber bei der Laufleistung von 180.000km denke ich wird VW nichts mehr von dem Fahrzeug wissen wollen.
Winterreifen auf Stahlfelgen ohne Radkappen gefahren?
Laut seinem Eingangspost fährt er einen BiTDi - somit kann er keine 16" Felgen fahren (da er die große Bremsanlage hat).
Zitat:
@ILIr183 schrieb am 26. Oktober 2019 um 19:52:45 Uhr:
Alle 4 sogar!Müsste ja fast Materialfehler sein.
Aber bei der Laufleistung von 180.000km denke ich wird VW nichts mehr von dem Fahrzeug wissen wollen.
Hinten sind doch Staubschutzkappen drauf.
Sieht so aus als wenn der Wagen ein halbes Jahr im Salzwasser gestanden hat.
Es wurden 17Zoll Alus gefahren, im Winter sowie Sommer, wie bereits Satsh erwähnte aufgrund der Bremsanlage.
Staubschutzkappen sind weder vorne noch hinten drauf. Vielleicht gibts da nen unterschied zwischen 4 Motion und FWD.
Die Schraube sieht übel aus. Mein B7 ist knapp 4 Jahre älter und hat 148.000 KM drauf.
Meine Schraube ist vergleichbar mit der von dem roten B8 aus dem Thread.
Muss dazu sagen, dass mein Passat wöchentlich bis alle zwei Wochen gründlich gewaschen wird und ich bei jedem Radwechsel alles säubere mit Drahtbürste, Bremsenreiniger und etwas Schleifpapier an der Zentralschraube. Die Radbolzen bekommen Kupferpaste ans Gewinde.
Dein Passat sieht nach dem klassischen Reifenhändler-Wechseldienst aus:
10 Min. für alle 4 Räder. Abreißen, draufpacken und gut ist.
Nichts mit säubern etc. Sieht sehr nach Salzfraß aus.
Ja, ich denke auch, daß die Radnaben vier Jahre lang nicht ein einziges Gramm Fett abbekommen haben.
Hat mein Audi 12 Jahre nicht, mit 350.000km da sah alles noch super aus.
Wird bei euch viel Salz gestreut oder so
Sorry aber bei meinem 12 Jahre alten B6 wurde da auch nix gereinigt, gefettet oder geschmiert beim Rädrwechsel...
Der sah auch nicht so aus. Fehlt da eine Abdeckung?