Kriechstrom x12xe Bitte um Hilfe

Opel Corsa B

Nabend,

nach erfolgreichem Batteriewechsel ging der Corsa nach 3 Tagen Standzeit wieder nicht an. Batterie total leer. Lt. ADAC läd die Lima. 14, 3 V im Stand. Jetzt muss er ja irgendwo Strom ziehen... Haben nichts verändert. Gibt es irgendeine Quelle die ich als erstes angehen kann. Oder muss ich nach dem Ausschlussverfahren vorgehen und jede Sicherung einzeln rauszupfen und nachmessen..... Und wenn ja, dann hängen da ja auch noch immer mehere Verbraucher pro Sicherung dran ......

Ratlosigkeit macht sich breit.....

Bitte um Tips....(Normaler Kriechstromwert etc...)

Danke und Gruß

Spoon111

17 Antworten

Aller erste Gedanke geht bei mir bei sowas immer an die Kofferraumleuchte. Obwohl da auch nur eine Nacht reicht.
Jedenfalls musst du jede Sicherung ziehen und messen, ob dann bei ausgeschalteter Zündung Strom fließt 

viele verbraucher hängen nicht an einer sicherung

das sihst du auf den sicherungskasten deckel da ist eine abbildung für was jene sicherung ist

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Opel Corsa B


viele verbraucher hängen nicht an einer sicherung

das sihst du auf den sicherungskasten deckel da ist eine abbildung für was jene sicherung ist

MFG

Täusch dich da mal nicht😉

Nr Sicherung Bezeichnung

1 20 A Warnblinker
Signalhorn
Innenraumbeleuchtung
Gepäckraumbeleuchtung

2 10 A Automatisches Getriebe

3 30 A Heizbare Heckscheibe
Diebstahlwarnanlage

4 10 A Tagesfahrlicht (Skandinavien)

5 10 A Automatisches Getriebe

6 10 A Nebelschlußleuchte

7 30 A Klimaanlage

8 10 A Standlicht links
Schlußlicht links

9 20 A Faltschiebedach

10 10 A Fernlicht links

11 30 A Scheinwerferwaschanlage

12 10 A Abblendlichtt links
Leuchtweitenregulierung

13 20 A Zentralverriegelung

14 40 A Heizbare Heckscheibe

15 30 A Heizungsgebläse
Kühlergebläse Klimaanlage

16 30 A Scheibenwischer

17 10 A Radio, Info-Display
Kontrollleuchten
Klimaanlage
Handschufachbeleuchtung
elektrische Fensterbetätigung
elektrische Außenspiegel
elektrische Servolenkung

18 20 A Zentralverriegelung
Rückfahrscheinwerfer
Tachometer
automatisches Getriebe
Sitzheizung
Heizbare Heckscheibe
Zigarettenanzünder

19 10 A Scheinwerfer-Einschaltkontrolle
Tagesfahrlicht (Skandinavien)

20 30 A Kühlergebläse
Klimaanlage

21 15A Bremslicht
Warnblinker

22 10 A ABS

23 10 A Standlicht rechts
Schlußlicht rechts
Kennzeichenleuchte

24 15 A Klimaanlage

25 10 A Fernlicht rechts

26 20 A Einspritzanlage
Kraftstoffpumpe

27 10A Abblendlicht rechts
Leuchtweitenregulierung

28 30A Elektrische Fensterbetätigung

 

ja gut aber ich meinte auch das nicht auf jeder sicherung so viel drauf hängt.

es gibts zum großteil sicherungen wo ca. 1- 3 sachen draufhängen wo mann dann schon mal einiges ausschließen kann.

Ähnliche Themen

Ist wohl das beste was man machen kann. Die Fehlerquelle einkreisen. Stichwort: Systematisch vorgehen. 🙂

Danke mal für die Antworten, werde mich nachher der Sache annehmen. Werde berichten ob ich es gefunden habe, oder weitere Hilfe brauche.

Gruß

Spoon111

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Aller erste Gedanke geht bei mir bei sowas immer an die Kofferraumleuchte. Obwohl da auch nur eine Nacht reicht.

Bingo, die ist es auch, geht nicht aus! Am Schalter liegt es aber wohl nicht! Was kann es sonst sein?

Hmm das is ne gute Frage, hast den Schalter mal getestet? kann sein das die Kontakte zusammenkleben weiste.
Also Stecker ab und dann siehste ob es am Schalter liegt denn dann is die Birne tot 😉

Hi,

wollt auch mal kurz was fragen,aber kein neuen fred aufmachen.

Bei meinem Kumpel seinem X12XE geht die inraumbeleuchtung nicht mehr. Also die ging ganz normal,man hat nix dran gemacht und plötzlich war's dunkel. Alle birnen sind okay. Wenn ich im sicherungskasten messe habe ich meine 12V für die Innenbeleuchtung,aber oben an der lampe kommt davon nix an. Kabelbruch irgendwo? wenn ich die kabel irgendwo auf masse lege müsste da nicht die sicherung flöten gehen?

Bin grad ratlos.
Danke für evtl tips.

Jason

Zitat:

Original geschrieben von spoon111


Bingo, die ist es auch, geht nicht aus! Am Schalter liegt es aber wohl nicht! Was kann es sonst sein?

Mach mal die Gummitülle an der Heckklappe ab, dann siehst du, das die Kabel evt. gebrochen sind. Wenn die an der Stelle gebrochen sind haben wir den übeltäter.

Die Kofferraumlampe funktioniert ganz einfach:

- Strom geht von Batterie in Sicherung

- von Sicherung an Lampe

- von Lampe an den Kontaktschaalter in der Heckklappe der dann die Maße herstellt

klemm einfach mal das Kabel von der Heckklappe an der Birne im Kofferraum ab. Dann müsste sie  aus sein

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982


Hi,

wollt auch mal kurz was fragen,aber kein neuen fred aufmachen.

Bei meinem Kumpel seinem X12XE geht die inraumbeleuchtung nicht mehr. Also die ging ganz normal,man hat nix dran gemacht und plötzlich war's dunkel. Alle birnen sind okay. Wenn ich im sicherungskasten messe habe ich meine 12V für die Innenbeleuchtung,aber oben an der lampe kommt davon nix an. Kabelbruch irgendwo? wenn ich die kabel irgendwo auf masse lege müsste da nicht die sicherung flöten gehen?

Bin grad ratlos.
Danke für evtl tips.

Jason

Schraub mal den Türkontaktschalter ab (ist ja nur eine Schraube) und schau mal ob er verrostet ist, oder überhaupt noch richtig funtzt

Nabend,

der Schalter war schon draußen. Auch wenn ich das Kabel vom Schalter abziehe bleibt die Lampe an! Also ich tendiere irgendwo auf einen Kabelbruch. Den Tip mit der Gummitülle werd ich verfolgen. Hab jetzt erstmal die Birne draußen, sodaß ich keinen Kriechstrom mehr habe! Das hab ich auch nachgemessen.

Wen es interessiert, das kleine Brinchen zieht 0,7A.... Und wenn man es nach Dauerbetrieb anfasst, hat man sich schnell verbrannt.... zum Glück liegt grad massig Kühlmittel (Schnee) rum ;-)

[Doppelpost

Der türkontakt funktioniert ganz normal,sieht man an der wiederverschließfunktion von der waeco mt-350 und am lichtwarnsummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen