Kriechstrom x12xe Bitte um Hilfe

Opel Corsa B

Nabend,

nach erfolgreichem Batteriewechsel ging der Corsa nach 3 Tagen Standzeit wieder nicht an. Batterie total leer. Lt. ADAC läd die Lima. 14, 3 V im Stand. Jetzt muss er ja irgendwo Strom ziehen... Haben nichts verändert. Gibt es irgendeine Quelle die ich als erstes angehen kann. Oder muss ich nach dem Ausschlussverfahren vorgehen und jede Sicherung einzeln rauszupfen und nachmessen..... Und wenn ja, dann hängen da ja auch noch immer mehere Verbraucher pro Sicherung dran ......

Ratlosigkeit macht sich breit.....

Bitte um Tips....(Normaler Kriechstromwert etc...)

Danke und Gruß

Spoon111

17 Antworten

HALLO;
wenn dein kabel oben an der hecklappe io ist,

schau mal an der linken heckleuchte ,dort ist ein
stecker für den kabelbaum hecklappe,kann sein
das da wasser drin steht !

DER RUHESTROM SOLLTE MAX 0,05 Ampere sein

Danke für den Hinweis
habe auch alle Symptome gehabt und zusätzlich glimmten die Armaturleuchten und der Leerlaufregeler hat geklackert.

Ja die Kabel in der Gummitülle waren gebrochen und der Schlauch für die Waschanlage war auch gebrochen

Jetzt funktioniert es wieder

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97



Zitat:

Original geschrieben von spoon111


Bingo, die ist es auch, geht nicht aus! Am Schalter liegt es aber wohl nicht! Was kann es sonst sein?
Mach mal die Gummitülle an der Heckklappe ab, dann siehst du, das die Kabel evt. gebrochen sind. Wenn die an der Stelle gebrochen sind haben wir den übeltäter.
Die Kofferraumlampe funktioniert ganz einfach:
- Strom geht von Batterie in Sicherung
- von Sicherung an Lampe
- von Lampe an den Kontaktschaalter in der Heckklappe der dann die Maße herstellt

klemm einfach mal das Kabel von der Heckklappe an der Birne im Kofferraum ab. Dann müsste sie  aus sein

immer diese toden schänder  ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen