Kriechstrom im Heck
So, immer wieder was Neues.
Eventuell steht es ja auch im Zusammenhang mit der nicht funktionierenden Innenraumbeleuchtung. Heute morgen sprang der Mistbock (V70 2 2001) zum zweiten Mal innerhalb von ein paar Wochen nicht an. Batterie leer. Ausgemessen und festgestellt, dass der Kriechstrom (12,4 - 12,7V) nicht mehr fließt, wenn ich die Sicherungen 5 und 6 (Heckenscheibenheizung und Öffnung Heckklappe) im Heck ziehe. Soweit habe ich die Ursache nun eingegrenzt.
Vor ein paar Monaten wurde mir die Heckscheibe getauscht. Können die was falsch gemacht haben?
Bevor ich die jetzt aber rundmache, will ich ausschließen, dass es nicht das Heckklappenschloss ist.
In Verbindung mit dem nicht richtig funktionierenden Licht am Himmel... Ist es wahrscheinlich eher das Schloss oder?
Beste Antwort im Thema
... also mal langsam Jungs...
@rainspain: Ich kann den Sachsenelch verstehen - der eine Post von dir war wirklich fehl am Platz.
Wir helfen uns hier gegenseitig und UMSONST!!, der Anstand sollte schon vorhanden sein - und wenigstens der Danke BUTTON könnte man ja drücken - oder?
Du schreibst, dass du die Hilfe und Unterstützung zu schätzen weißt - mag sein - aber wie sollen wir das Erfahren?
Du hältst es nicht für nötig den Dankebutton zu drücken (hast selbst geschrieben) aber von uns erwartest lückenlose Fehlerbeseitigungsanleitung - wie soll das gehen?
Du beschwerst dich eher, wenn man dir nicht schreibt: mach den Deckel auf, rotes Kabel durchschneiden, Auto läuft.
Geh erst mal in die Werkstatt, zahle Lehrgeld und dann wirst du das Forum mit anderen Augen betrachten.
Nix für ungut - ich will dich nicht niedermachen, sondern Dir nur die Augen aufmachen.
Wir teilen hier unsere Erfahrungen in unserer FREIZEIT KOSTENLOS aus.
Probiere das in einer Werkstatt - oder arbeitest du auch umsonst?
Also, nun befolge auch mein Tipp ein paar Posts früher, du kennst oder solltest zumindest, dein Auto am besten, dann,gib wieder feedback.
Die Kabeln in dem Scharnier würde ich erstmal nicht anfassen - sehen gut verpackt aus.
Noch ein Tipp: Wenn du in der linken Säule, da wo der Kabelbaum zu der Klappe geht, das Lautsprechergitter abmachst, kannst hinter der Verkleidung den Stecker des Kabelbaumes Trennen.
Hast die Kriechströme noch, dann liegt's nicht an der Klappe, sondern an anderen Verbraucher womöglich. Hast sie nicht, dann würde ich die Schalter eigentlich prüfen oder das Schloss oder Kabel usw...
Viel Glück - Rückmeldung wäre nett...
35 Antworten
...und noch mal zusammengefasst was die Kollegen geschrieben haben: prüfe über Handbuch oder Schaltplan was sonst alles an den besagten Sicherungen hängt.
Sonst würde ich die zugehörige Schalter prüfen - wahrscheinlich lassen die es durch...
Hi,
.....was heißt hier Befindlichkeiten im Netz??
Man versucht dir bei einem Problem zu helfen, indem man dir mögliche Zusammenhänge versucht zu verdeutlichen und du erwartest, dass man genau weiß, was in deinem Fahrzeug wie defekt ist??
Also mal ehrlich, das ist ja wohl der Gipfel!!
Du scheinst ja noch nicht mal in der Lage zu sein zusammhänge zu erkennen wenn du mit der Nase darauf fällst!!
Das ist das gleiche mit deinem Telefon Thread, ich weiß das gehört hier nicht her, aber trotzdem, du baust den Hörer vom Telefon ab, weil er dir zuviel Platz wegnimmt, wunderst dich aber dann, das das Telefon nicht mehr funktioniert?!
Herrschaftszeiten, gehts eigentlich noch???
Habe fertig!!
Gruß der sachsenelch
Siehste das ist doch genau das was ich meine.
Ich bin kein Mechaniker, sondern Schraube ein bisschen aus Spaß an der Freude.
Na und, dann hab ich halt bei manchen Sachen ein fehlendes Verständnis und ne lange Leitung. Wen juckts? Mich nicht. Es gibt deutlich schlimmeres worüber man sich aufregen kann und sollte.
Und das ist auch noch lange kein Grund jemanden von oben herab zu behandeln. Weil man etwas besser weiß oder kann.
Und ja mir fehlt das Verständnis dafür, wenn ich nen Hörer abbauen, dass dann das Telefon nicht mal mehr ein Netz findet. Wenn es das halt nicht tut, fein! Dann hab ich wieder was gelernt.
Und ich erwarte nicht das mir jemand den Arsch nachträgt oder sonst was. Wie gesagt, es hätte ja durchaus sein können, dass jemand genau das gleich Problem schon mal hatte... Was mir die Suche und Arbeit erleichtert hätte...
Also nichts für ungut...
Und bevor ichs vergesse.. Selbst wenn ich den Danke Button nicht drücke, weil ich es vergessen habe(kleine Ergänzung das es missverständlich war), weiß ich die Hilfe und Unterstützung sehr zu schätzen.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 30. März 2019 um 12:12:05 Uhr:
Hi,@rainispain
.....was heißt hier Befindlichkeiten im Netz??
Man versucht dir bei einem Problem zu helfen, indem man dir mögliche Zusammenhänge versucht zu verdeutlichen und du erwartest, dass man genau weiß, was in deinem Fahrzeug wie defekt ist??
Also mal ehrlich, das ist ja wohl der Gipfel!!
Du scheinst ja noch nicht mal in der Lage zu sein zusammhänge zu erkennen wenn du mit der Nase darauf fällst!!Das ist das gleiche mit deinem Telefon Thread, ich weiß das gehört hier nicht her, aber trotzdem, du baust den Hörer vom Telefon ab, weil er dir zuviel Platz wegnimmt, wunderst dich aber dann, das das Telefon nicht mehr funktioniert?!
Herrschaftszeiten, gehts eigentlich noch???Habe fertig!!
Gruß der sachsenelch
... also mal langsam Jungs...
@rainspain: Ich kann den Sachsenelch verstehen - der eine Post von dir war wirklich fehl am Platz.
Wir helfen uns hier gegenseitig und UMSONST!!, der Anstand sollte schon vorhanden sein - und wenigstens der Danke BUTTON könnte man ja drücken - oder?
Du schreibst, dass du die Hilfe und Unterstützung zu schätzen weißt - mag sein - aber wie sollen wir das Erfahren?
Du hältst es nicht für nötig den Dankebutton zu drücken (hast selbst geschrieben) aber von uns erwartest lückenlose Fehlerbeseitigungsanleitung - wie soll das gehen?
Du beschwerst dich eher, wenn man dir nicht schreibt: mach den Deckel auf, rotes Kabel durchschneiden, Auto läuft.
Geh erst mal in die Werkstatt, zahle Lehrgeld und dann wirst du das Forum mit anderen Augen betrachten.
Nix für ungut - ich will dich nicht niedermachen, sondern Dir nur die Augen aufmachen.
Wir teilen hier unsere Erfahrungen in unserer FREIZEIT KOSTENLOS aus.
Probiere das in einer Werkstatt - oder arbeitest du auch umsonst?
Also, nun befolge auch mein Tipp ein paar Posts früher, du kennst oder solltest zumindest, dein Auto am besten, dann,gib wieder feedback.
Die Kabeln in dem Scharnier würde ich erstmal nicht anfassen - sehen gut verpackt aus.
Noch ein Tipp: Wenn du in der linken Säule, da wo der Kabelbaum zu der Klappe geht, das Lautsprechergitter abmachst, kannst hinter der Verkleidung den Stecker des Kabelbaumes Trennen.
Hast die Kriechströme noch, dann liegt's nicht an der Klappe, sondern an anderen Verbraucher womöglich. Hast sie nicht, dann würde ich die Schalter eigentlich prüfen oder das Schloss oder Kabel usw...
Viel Glück - Rückmeldung wäre nett...
Ähnliche Themen
Das mit dem Danke Button habe ich mal korrigiert. So sollte es ja nicht klingen. Mir war die Wichtigkeit des Danke Buttons nicht so klar. Das tut mir Leid. Ich hoffe, ihr seht es mir nach. Und das heißt nicht das ich den Button nicht drücken will. Das war doof von mir ausgedrückt.
Wie gesagt, das ist mir schon klar das die Hilfe hier kostenlos angeboten wird und dafür bin ich auch sehr dankbar! Und das war ich auch ohne den Danke Button gedrückt zu haben.
Und es tut mir Leid, wenn ich doof war und ich möchte hier auch keinen Streit haben.
Den Stecker prüfe ich später mal und gebe Rückmeldung. Danke.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 30. März 2019 um 14:17:47 Uhr:
... also mal langsam Jungs...
@rainspain: Ich kann den Sachsenelch verstehen - der eine Post von dir war wirklich fehl am Platz.
Wir helfen uns hier gegenseitig und UMSONST!!, der Anstand sollte schon vorhanden sein - und wenigstens der Danke BUTTON könnte man ja drücken - oder?
Du schreibst, dass du die Hilfe und Unterstützung zu schätzen weißt - mag sein - aber wie sollen wir das Erfahren?
Du hältst es nicht für nötig den Dankebutton zu drücken (hast selbst geschrieben) aber von uns erwartest lückenlose Fehlerbeseitigungsanleitung - wie soll das gehen?
Du beschwerst dich eher, wenn man dir nicht schreibt: mach den Deckel auf, rotes Kabel durchschneiden, Auto läuft.
Geh erst mal in die Werkstatt, zahle Lehrgeld und dann wirst du das Forum mit anderen Augen betrachten.
Nix für ungut - ich will dich nicht niedermachen, sondern Dir nur die Augen aufmachen.
Wir teilen hier unsere Erfahrungen in unserer FREIZEIT KOSTENLOS aus.
Probiere das in einer Werkstatt - oder arbeitest du auch umsonst?Also, nun befolge auch mein Tipp ein paar Posts früher, du kennst oder solltest zumindest, dein Auto am besten, dann,gib wieder feedback.
Die Kabeln in dem Scharnier würde ich erstmal nicht anfassen - sehen gut verpackt aus.
Noch ein Tipp: Wenn du in der linken Säule, da wo der Kabelbaum zu der Klappe geht, das Lautsprechergitter abmachst, kannst hinter der Verkleidung den Stecker des Kabelbaumes Trennen.
Hast die Kriechströme noch, dann liegt's nicht an der Klappe, sondern an anderen Verbraucher womöglich. Hast sie nicht, dann würde ich die Schalter eigentlich prüfen oder das Schloss oder Kabel usw...Viel Glück - Rückmeldung wäre nett...
Alles gut - wir helfen weiter...
Einsicht ist immer sehr gute Voraussetzung.
Eins muss mann immer bedenken: das Geschriebene kann schnell falsch verstanden werden - man sitzt sich nicht gegenüber, so dass msn auch etwaige Ironie erspüren kann.
Daher beim schreiben immer aufpassen bzw. sofort korrigieren falls jemand falsch verstanden haben soll - wir sind alle nur Menschen.. 😉
Dann lass die Klappe in Ruhe und Konzentriere dich an den Sachen, die noch an den Sicherungen Hängen usw....
Ich hab heute mal wieder gefummelt. Beim Kofferraumlicht kommen 10,5 v an. Sollten aber 12v sein. Zumindest steht es so auf der Birne.
Dann habe ich mal den Stecker auseinander genommen und die Kabel direkt an die Lampenhalterung gehalten. Nix. Dann direkt an die Birne. Auch nix. Dann hab ich mal ne LED drangehalten und siehe da, es werde Licht.
Dann alles wieder zusammengefummelt und mit LED immer noch Licht.
So... Jetzt geht das Lämpchen aber nicht mehr aus.
Könnte der Spiegel oder die Lampeneinheit vorne etwas damit zutun haben?
Oder der Schalter vom Heckschloß? Wo sitzt der genau?
Bitte sei mir nicht böse, aber Deine Elektro-Kenntnisse und -Erfahrungen scheinen sehr rudimentär bzw. ausbaufähig;-)
Wie oft hat man Dir jetzt bereits geschreiben, Du mögest den Schalter prüfen!?
Offenbar fließt hier irgendwie ein Strom über die Lampe, der nicht ausreicht dass die Glühbirne hell leuchtet, aber für die LED ausreichend ist. Typischer Kriechstrom halt...
An Werkzeug benötigt werden würde hier 1. eine Prüflampe und 2. ein Multimeter.
Ich klinke mir hier raus... mein Rat: Fahr in eine Werkstatt (Volvo/Bosch) mit dem Problem.
Viele Grüße,
Gerhard
Keine Sorgen, bin ich nicht. Mir kann man schon sagen, wenn ich doof bin.
Ich hab halt nur Grundkenntnisse was das so angeht. Aber nen Multimeter hab ich und habs auch drangehalten. Deswegen weiß ich ja auch von den 10,5v.
Ich würde ja auch den Schalter prüfen, wenn ich wüßte wo er sitzt und wie er aussieht.
Also frage ich nochmal in die Runde: Wo sitzt das Teil und wie sieht es aus?
Zitat:
@Gerhard760TD schrieb am 6. April 2019 um 12:28:57 Uhr:
Bitte sei mir nicht böse, aber Deine Elektro-Kenntnisse und -Erfahrungen scheinen sehr rudimentär bzw. ausbaufähig;-)Wie oft hat man Dir jetzt bereits geschreiben, Du mögest den Schalter prüfen!?
Offenbar fließt hier irgendwie ein Strom über die Lampe, der nicht ausreicht dass die Glühbirne hell leuchtet, aber für die LED ausreichend ist. Typischer Kriechstrom halt...
An Werkzeug benötigt werden würde hier 1. eine Prüflampe und 2. ein Multimeter.Ich klinke mir hier raus... mein Rat: Fahr in eine Werkstatt (Volvo/Bosch) mit dem Problem.
Viele Grüße,
Gerhard
Die Kofferraumlampe hängt am Kabel vom UEM. Sicherung raus, Lämpchen im Kofferraum aus.
Den Schalter vom Schloss überprüfe ich später heute noch. Sofern man überhaupt drankommt, da es ein komplettes Bauteil mit dem Schloss ist.
Ich persönlich habe immer noch den Verdacht, dass das UEM entweder defekt ist oder jemand den kompletten Spiegel getauscht hat. Das UEM ist hinten an der Spiegelfläche befestigt und steuert ua die Innenlichtfunktion und die FB-ZV.
Der Verdacht drängt sich auf. Aber müsste dann nicht auch die ZV über Funk spinnen oder halt nicht funktionieren?
Die Abblendautomatik funktioniert ja auch nicht.
Die Abblendautomatik funktioniert nicht?
So langsam gehen mir die Argumente aus, dass es NICHT am UEM liegt ...