Kriechstrom an den Sicherungen und Relais vorbei

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elchfreunde!

Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen, damit ich mir den teuren und leider nicht immer allwissenden 🙂 sparen kann. Leider hilft mir das einzige Thema, das es zu meinem Problem schon gibt, nicht weiter.

Zum Problem: mein 850er Kombi, 170 PS Benzin, Automatik, Anhängerkupplung, BJ 1996, keine zusätzlichen Einbauten saugt zwischen 0,4 und 0,8 Ampere (!) aus der Batterie.

Das habe ich bisher geprüft: Messgerät zwischen Minuspol der Batterie und dem schwarzen Kabel. Zeigt im Mittel 0,5 Ampere. Alle Sicherungen der Reihe nach gezogen, alles Relais in dem Kasten der Reihe gezogen, Anlasser abgeklemmt, Lima abgeklemmt. Kein Erfolg.
Dann habe ich den Plus-Kabelstrang an der Batterie grob aufgetrennt, mit dem Ergebnis, dass der Strom über die sieben (?) zusammengekrimpten, dünnen Kabel verschwindet. Das dicke, rote Kable und das einzelne dünne nehmen nichts. Nur der Kabelstrang, der dann irgendwo in einem Flexschlauch verschwindet zieht den ganzen Strom.

Obwohl ich einen Stromlaufplan (Haynes) hier habe, komme ich nicht weiter.

Meine Fragen an euch: Wo gehen die sieben dünnen Kabel hin? Wie misst man einen Kurzschluss zur Karosse? Ist die Anhängerkupplung abgesichert, bzw. wie misst man hier einen Kurzschluss? Welche Verbraucher laufen an den Sicherungen vorbei?

Ich bin euch für jeden kleinen Hinweis dankbar!

Besten Gruß

billyflinn

17 Antworten

Vielen Dank für den Hinweis. Hab ich dann auch gesehen. Wenns so ein Riesenproblem ist, soll der Admin den Doppelthread löschen und alle sind glücklich.

Danke.

Hi, Fehler gefunden, Auflösung hier.

Was jetzt aber immer noch nervt, ist das Geruckel beim Runterdrehen des Motors kurz über Leerlauf. Röhrchen konnte ich keine finden, hab den Lufi-Kasten dann aber auch nicht ganz rausbekommen, wurde schon wieder dunkel ... Gibt's da was an der Unterseite zu entdecken? Ansonsten ist eigentlich alles fest und dicht ...

lg, p.

Der 20V reagiert im allgemeinen sehr allergisch auf Falschluft wegen dem LMM. Hast du den dicken geriffelten Schlauch zwischen Drosselklappe und Luftfilterkasten mal ausgebaut und angeschaut ob er ganz ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen